Dr. Julian Decius hat gemeinsam mit Prof. Dr. Simone Kauffeld (Technische Universität Braunschweig) und Prof. Dr. Carolin Graßmann (VICTORIA Univerty) als Gastherausgeber eine Special Issue im European Journal of Work and Organizational Psychology (IF = 4.0) veröffentlicht.
Die Special Issue mit dem Titel "Learning and transfer in organizations: How it works and can be supported" widmet sich zentralen Fragen zur Förderung und Umsetzung von Lernen und Wissenstransfer in organisationalen Kontexten. In einer zunehmend dynamischen Arbeitswelt gewinnt die Entwicklung von Kompetenzen und deren Anwendung in der Praxis immer mehr an Bedeutung. Die in diesem Schwerpunktheft versammelten neun Beiträge beleuchten unterschiedliche Lernansätze, darunter formales, informelles und selbstreguliertes Lernen, sowie die Rolle von Führung, sozialer Unterstützung und organisationalen Strukturen beim Wissenstransfer. Zudem werden neue methodische Ansätze und empirische Erkenntnisse zur Wirksamkeit von Lern- und Transferprozessen vorgestellt.
Das Editorial, verfasst von den Gastherausgebenden, bietet einen Überblick über die zentralen Themen des Special Issues. Zudem wird die methodische Vielfalt der enthaltenen Studien hervorgehoben, die mit quantitativen, qualitativen, netzwerkanalytischen und reviewbasierten Ansätzen neue Erkenntnisse zu Lernen und Transfer liefern. Abschließend skizziert das Editorial eine Forschungsagenda, die eine ganzheitliche Betrachtung verschiedener Lernformen fordert und die Rolle künstlicher Intelligenz für nachhaltige Lernprozesse sowie die Verbindung individueller Lernpfade mit organisationalem Wandel thematisiert.
Das Editorial ist hier frei verfügbar.