Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZur Suche springen
Logo Universität Bremen
Logo des Instituts für Psychologie
  • DE
  • EN
  • Icon Leichte SpracheLeichte Sprache
  • Icon DGSDGS
  • Barrierefreiheit
  • Intern
  • Sitemap
Logo Universität Bremen, zurück zur Startseite
Logo des Instituts für Psychologie

Suche

Platzhalter: Sternchen (*)
Fachbereich 11 - Human- und Gesundheitswissenschaften (FB 11): Institut für Psychologie
MENÜ
INFOS FÜR
  • Infos für
  • Studierende
  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Fördernde & Alumni
  • Unternehmen
  • Presse
DIREKT ZU
        • Home
        • Aktuelles
        • Arbeitsgruppen
        • Forschung
        • Studium
        • Organisation
        • Kontakt
      • Home
      • Aktuelles
      • Arbeitsgruppen
      • Forschung
      • Studium
      • Organisation
      • Kontakt
    • Suche

      Platzhalter: Sternchen (*)

    Sie sind hier:

    1. Institut für Psychologie
    2. Arbeitsgruppen

    Arbeitsgruppen

    Das Institut für Psychologie wurde 2018 neu gegründet und setzt sich aus den folgenden Arbeitsgruppen (AGs) zusammen:

    Allgemeine Psychologie

    Entwicklungspsychologie mit pädagogischer Psychologie

    Klinische Psychologie und Psychotherapie des Erwachsenenalters

    Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters

    Psychologische Forschungsmethoden und Kognitive Psychologie

    Neuropsychologie und Biologische Psychologie

    Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik

    Sozialpsychologie mit Arbeits- und Organisationspsychologie

    Theoretische Psychologie und Psychometrie

    Aktualisiert von: IT-Support FB11 (Stöver)
    RSS
    Seite drucken

    Footer

    Kontakt

    Institut für Psychologie

    Universität Bremen
    Postfach 330 440
    28334 Bremen

    Telefon: +49 421 218-68504
    E-Mail: psycho@uni-bremen.de

    Ansprechpersonen

    Allgemeines

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Notfall
    • Leichte Sprache
    • DGS

    Social Media

    • Youtube
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    © Universität Bremen 2025