Willkommen im Fachgebiet Resiliente Energiesysteme

  • Hier finden Sie Informationen über das Fachgebiet Resiliente Energiesysteme

Bei der Gestaltung der resilienten Energiesysteme werden insbesondere technische, ökonomische und soziale Aspekte betrachtet. Methodisch kommen vor allem Modellierung und Simulation, Vulnerabilitäts- und Risikoanalyse, Methoden der sozialwissenschaftlichen Empirie sowie stakeholderbasierte Bewertungsansätze zur Anwendung. Angewandt werden darüber hinaus Methoden der klassischen Technikfolgenabschätzung (u.a. Ökobilanzierung, Risikobewertung, Toxikologie, Kosten/Nutzen-Analyse, Szenariotechnik), die im jeweiligen Untersuchungsrahmen hin weiterentwickelt werden, bis hin zur leitbildorientierten Technikgestaltung. Der Resilienzansatz zur Gestaltung und Entwicklung von Technologien wird dabei als bionischer Ansatz verstanden, im Sinne eines "Lernens von der Natur".

Das Fachgebiet ist Mitglied im artec–Forschungszentrum Nachhaltigkeit an der Universität Bremen im Forschungsschwerpunkt „Soziotechnische Systeme und Nachhaltigkeit“. Ferner ist das Fachgebiet Gründungsmitglied des Advanced Energy Systems Institute (AES) an der Universität Bremen.

Mitglieder dieses Fachgebiets kommen aus dem Maschinenbau, der Verfahrenstechnik, der Biologie, Physik und den Sozialwissenschaften; sie arbeiten in inter- sowie transdisziplinären Projekten zusammen.

Grundlagenforschung und Methodenentwicklung werden kombiniert mit angewandter Forschung in Kooperation mit Unternehmen (Energiewirtschaft, kommunale Versorger, Metallwirtschaft, Maschinenbau, Fahrzeugbau, etc.), mit Stakeholderdialogen (Ozeanversauerung, Ressourceneffizienz) und Beratungsleistungen (Umweltbundesamt, Industrie und Verbände).

Aktuelles

Publikation eines Ergebnisheftes des Projektes QUARREE100 für Interessierte im und am Quartier Rüsdorfer Kamp in Heide

Im Rahmen des Projektes QUARREE100 wurde zur Informationsbereitstellung für Anwohner:innen im Quartier Rüsdorfer Kamp in Heide, Schleswig Holstein und Interessierte ein Ergebnisheft erstellt.

Im Rahmen des Projektes QUARREE100 wurde zur Informationsbereitstellung für Anwohner:innen im Quartier Rüsdorfer Kamp in Heide, Schleswig Holstein und Interessierte ein Ergebnisheft erstellt. In dem Dokument werden das Vorhaben, die Konzepte sowie Ergebnisse der Arbeitsbereiche des Projektes für Stakeholder zusammengeführt und bereitgestellt. Es dient als unterstützender Beitrag zum Abschlussbericht des Projektes und ergänzt die Kommunikation und Zusammenarbeit mit den Bewohner:innen des Quartiers.

Konzeption und Redaktion erfolgten durch das Institut Raum und Energie. Die inhaltliche Zuarbeit erfolgte durch die Projektpartner.

Unter diesem Link kann das vollständige Ergebnisheft heruntergeladen werden.

Bilder von Quarree100
Aktualisiert von: D. Unland