Willkommen im Fachgebiet CVT

  • Chemische Verfahrenstechnik

    Gruppenbild

Das Fachgebiet Chemische Verfahrenstechnik (CVT) widmet sich der Erforschung und Lehre von Wärme- und Stofftransportphänomenen in technischen Reaktionen, der Elektrochemie und der Wertstoffrückgewinnung.  Dabei gewinnen wir mittels Simulation und Experiment grundlegende Erkenntnisse und sind an der Entwicklung nachhaltiger Technologien in Zusammenarbeit mit industriellen Anwendern interessiert.

In der Reaktionstechnik liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung neuartiger Prozesse zur chemischen Energiewandlung und Speicherung. Methoden der Elektrochemie nutzen wir zur Analyse von Materialien und für nachhaltige Prozesse. Als Beitrag zur Kreislaufwirtschaft entwickeln wir Methoden zur Rückgewinnung feinster Wertstoffpartikel aus Stäuben und Schlämmen und Techniken zum Upcycling von Reststoffen.

Geleitet wird das Fachgebiet von Prof. Dr.-Ing. J. Thöming.

Das Fachgebiet "Chemische Verfahrenstechnik" (FG 22) ist Mitglied des Fachbereichs 4: "Produktionstechnik - Maschinenbau und Verfahrenstechnik" der Universität Bremen. Gleichzeitig ist das Fachgebiet Teil des Zentrums für Umweltforschung und nachhaltige Technologien (UFT). Das UFT ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Bremen und übernimmt damit eine vernetzende Rolle auf dem Campus. Am UFT werden von Biologen, Chemikern, Ökologen und Ingenieuren schwerpunktmäßig zwei Ziele verfolgt, die Schonung von Ressourcen und die Minimierung von Risiken für Mensch und Umwelt.

Fachgebietsleiter:

Prof. Dr.-Ing. Jorg Thöming

Raum: UFT 2020

Tel.: 0421-218-63300

thoemingprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de


Sekretariat:

Janiene Bobrink

UFT 2030

Tel.: +49-421-218-63301

uftprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Reza stands next to his poster beaming with joy

Reza presented a poster at the Meeting of the International Society of Electrochemistry in Lyon

We are excited to share that Ph.D. candidate Reza Fayaz presented a poster of his latest findings at the 74th Annual Meeting of the International Society of Electrochemistry (ISE) in Lyon, France.


Simon is putting his graduate hat on his head

Simon successfully completes his PhD

With an exciting presentation Simon defends his PhD thesis about transport of rarefied gases. The whole CVT working group congratulates Simon with all its heart for this great achievement.


Bosch Research visits CVT and ESECS

Research engineers from Bosch Research in Renningen visited the University of Bremen for a cooperation project between the Chemical Process Engieneering group (CVT) and the Energy Storage and Energy Conversion Systems group (ESECS).


Zwei Ingenieurinnen begutachten eine Verfahrenstechnische Anlage

Infotag Verfahrenstechnik am 12.07

Am 12.07.2023 von 16:00 - 21:00 findet im FZB 0240 und in der FZ Halle der VT-Tag statt. Studierende und Interessierte können mit Lehrenden, Wissenschaftler:innen und Ehemaligen bei Gegrilltem und Kaltgetränken ins Gespräch kommen.


An interested group is discussing an electrolyzer and how this technology is embedded in the study program

Open Campus 2023

The CVT presented an electrolyzer at the Open Campus 2023 event and showed how current technologies are integrated into the course of studies


Electrochemical cell with three electrodes

FORUM Magazin features an article about REDUCTO

The weekly magazine FORUM interviewed Ingmar on the project REDUCTO and included the interview into an article on carbon capture and utilization.