Institut für Europastudien

Willkommen am Institut für Europastudien!

Die Bremer Europastudien stützen sich auf die drei Säulen Politikwissenschaft, Kulturgeschichte und Sprachen. Denn Europa, das ist Politik, das ist Kultur, Geschichte und Mehrsprachigkeit. Bei IES haben Sie die Wahl zwischen den Schwerpunkten Politikwissenschaftliche Europastudien und Kulturwissenschaftliche Europastudien. Sie können eine von vier angebotenen Sprachen lernen: Französisch, Spanisch, Russisch oder Polnisch.

Infos über das Institut

Jetzt bewerben: Masterstudiengang Europapolitik

Bewerbungsfrist für das WiSe 2023-24 ist der 15. Juni 2023. Mehr Informationen zum Studiengang und zur Bewerbung:

mehr

Arnt Wonka bei Radiosendung zu Reformen an deutschen Universitäten

Am 28.4.2023 nahm Prof. Dr. Arndt Wonka des IfE an einer Radiosendung des Südwestrundfunks zum Thema "Reformen an Universitäten: Endlich bessere Arbeitsbedingungen?" teil.  Die gesamte Aufzeichnung der Sendung können Sie hier finden.

mehr

IES - dein Studiengang

Studierende und Lehrende des BA Integrierte Europastudien berichten in Kurzinterviews, was den Studiengang ausmacht und für wen IES die richtige Wahl ist. 

Aktuelles

Bis 15. Oktober 2021 bewerben und in Rom diskutieren!

"EU-Balkan Youth Forum" in Rome: "What is Europe?"

From 22 to 26 November, the Ministry of Foreign Affairs will host the "EU-Balkans Youth Forum", an event dedicated to young people from the countries of the European Union and the Western Balkans, to discuss together proposals for the future of Europe and the integration of the Balkans into the EU. Registration open until 15 October
Link: https://www.balcanicaucaso.org/eng/Short-news/The-EU-Balkans-Youth-Forum-in-Rome

Direkter Link zum Forum: https://www.eubalkanforum.org/

Studierende im Gespräch.