Partneruniversitäten
In folgenden Ländern besitzt das Institut mindestens eine Partneruniversität.
American University Blagoevgrad, Sofia
Homepage: http://www.aubg.bg/
Kontakt: Mariya Handzhiyska, Erasmus assistant; mhandzhiyska@aubg.bg, erasmus@aubg.bg
Förderung: Erasmus +, 2 Plätze IES
Bewerbungsfrist: bis 15.02. für das folgende Wintersemster
University of National and World Economy, Sofia
Homepage:www.unwe.bg
Kontakt: Daniel Kirov, e-mail: erasmus.incoming@unwe.bg
Förderung: Erasmus +, 2 Plätze
Bewerbungsfrist: bis 15.02. für das folgende Wintersemester
Erfahrungsbericht: 2017
Aarhus Universitet, Aarhus
Homepage: www.au.dk
Kontakt: Mr. Poul Bonde
Email: is@au.dk
Förderungsmöglichkeiten: Erasmus+, 2 Plätze IES, 1 Platz Politikwissenschaft
Bewerbungsfrist: bis 15.02. für das folgende Wintersemster
Erfahrungsbericht:
Studienjahr 2017/18
Tartu ülikool, Tartu
Homepage: www.ut.ee/en
Kontakt: Ms Jaanika Haljasmäe, Erasmus Institutional Coordinator; erasmus@ut.ee
Plätze: 2 Plätze für Sociology and Cultural Studies
Fördermöglichkeit: Erasmus +
Bewerbung über Soziologie
Homepage: www.ulapland.fi/InEnglish
Kontakt: Mr. Harri Malinen
Email: harri.malinen@ulapland.fi
Förderungsmöglichkeiten: Eramus +, 2 Plätze IES
Bewerbungsfrist: 15. Februar für das Wintersemester
Erfahrungsbericht:
Institut d´Etudes Politiques de Bordeaux, Bordeaux
Homepage: http://www.sciencespobordeaux.fr/en/index.html
Kontakt: Margaret Dalrymple
Email: m.dalyrample@sciencespobordeaux.fr
Studieninhalte/Schwerpunkte: sehr gutes Angebot mit hohem Lernniveau, die meisten Kurse sind auf Französisch (B2), einige Kurse auf Deutsch und Englisch
Förderungsmöglichkeiten: Erasmus+, 3 Plätze IES, 1 Platz PoWi
Bewerbungsfrist: 15. Februar
Erfahrungsberichte:
Université de Strasbourg, Strasbourg
Homepage: www.unistra.fr
Kontakte: Estelle Ferrarese, E-Mail: eferrarese@unistra.fr
Sandra Rebel, Direction des Relation Internationales, E-Mail: szuszman@unistra.fr
Förderung: Erasmus+, 2 Plätze für IES
Bewerbungsfrist: 15. Februar
Erfahrungsberichte:
Université du Droit et de la Santé de Lille, Lille
Homepage: iep.univ-lille2.fr
Kontakt: M Guillaume Duseigneur, guillaume.duseigneur@sciencespolille.eu
Förderungsmöglichkeiten: Erasmus+, 2 Plätze IES, 1 Platz Politikwissenschaft
Bewerbungsfrist: 15. Februar
Erfahrungsberichte:
Université Paris VIII Saint Denis, Paris
Homepage:www.univ.-paris8.fr
Kontakt: Elsa Rollwagen, inter@univ-paris8.fr
Förderungsmöglichkeiten: Erasmus+ (Plätze: IES 1, Politikwissenschaften 3, ); Bewerbung über Politikwissenschaft
Bewerbungsfrist: 15. Februar
Erfahrungsberichte:
Staatliche Universität Tiflis
Homepage:https://www.tsu.ge/en/
Kontakt: Outgoing Mobility Team, outgoingmobility@tsu.ge
Kooperation: Erasmus+, 1 Plätze
Staatliche Ilia-Universität Tiflis
Homepage:https://iliauni.edu.ge/en/
Kontakt:
Kooperation: Erasmus+, 1 Platz
University of Piraeus, Piräus
Homepage: www.unipi.gr/eng
Kontakt: Aristotle Tziampiris, atziam@unipi.gr
Förderung: Erasmus+, 1 Platz
Erfahrungsbericht:
Manipal University, Manipal
Homepage:Department of European Studies
Ansprechpartner: Pranjali Kirloskar, pranjali.kirloskar@gmail.com
Förderung: 2 Plätze, PROMOS
Università degli studi di Genova, Genua
Homepage: http://www.unige.it/
Kontakt: Dott.ssa Maria Traino; coopint@unige.it
Förderungsmöglichkeit: Erasmus+, 1 Platz IES, 1 Platz Soziologie
Università degli Studi di Milano, Mailand
Homepage:www.unimi.it
Kontakt: De Gaetano, Anna, E-mail
Förderungsmöglichkeit: Erasmus+, 1 Platz IES
Bewerbungsfrist: 15.02.
Università degli studi di Roma III, Rom
Homepage: www.uniroma3.it
Kontakt: Ms Roberta Evangelist, evangeli@uniroma3.it
Förderung: Erasmus+, Kooperation: über Politikwissenschaft, Vertrag bis 2013, 2 Plätze
Università degli studi di Salerno, Salerno
Homepage: https://web.unisa.it/en/home
Kontakt: Nunzia Fraiese erasmus@unisa.it
Fördermöglichkeit: Erasmus+, 1 Platz IES, 1 Platz Politikwissenschaft
Università degli studi di Trento, Trient
Homepage: http://www.unitn.it/en
Kontakt: Bruno Grancelli socratesATunitn.it
Fördermöglichkeit: Erasmus+, 1 Platz IES, 1 Platz Soziologie
Erfahrungsberichte:2021
University of Guelph, Guelph
Homepage: http://www.uoguelph.ca/
Bewerbung: für das Wintersemester zum 25.1. über Bremer Institut für Kanada- und Québec-Studien am FB 10
Erfahrungsbericht: 2012-13 Guelph
European Humanities University, Vilnius
ehemals Europäische Universität Minsk mit russischem Lehrangebot
Homepage: www.ehu.lt/en
Kontakt: international @ ehu.lt
Förderungungsmöglichkeiten: Erasmus+, 2 Plätze IES
Berwerbungsfrist: 15.02.
Erfahrungsbericht:2013
Vilniaus Universitetas, Vilnius
Homepage: www.vu.lt/lt/
Kontakt: Milda Girdzijauskaite, Institutional erasmus coordinator, milda.girdzijauskaite@cr.vu.lt
Förderungungsmöglichkeiten: Erasmus+, 2 Plätze
Bewerbungsfrist: 15.02.
Vytautas Magnus University Kaunas, Kaunas
Homepage: http://www.vdu.lt/en/
Kontakt: Institutional Corrdinator, Leiterin des International Office: Zina Baltreniene: z.baltrenieneATtrt.vdu.ltDepartmental Coordinator, Vice-Dean of Faculty of Political Science:: Dr. Linas Venclauskas: l.venclauskasATpmdf.vdu.lt
Förderungsmöglichkeit: Erasmus+, IES 2 Plätze, Politikwissenschaften 1 Platz
Bewerbungsfrist: 15.02.
Rijksuniversiteit Groningen
Homepage:www.rug.nl
Ansprechpartner:
Förderung: Erasmus+ 1 Platz über Geschichte, Fachbereich 08
Erfahrungsbericht:2018
Universitetet I Bergen, Bergen
Homepage: http://www.uib.no
Kontakt: Helge Bjorlo
Email: helge.bjorlo@ua.uib.no
Förderungsmöglichkeiten: Erasmus+ (Plätze: 3 für IES, Vertrag Erasmus +)
Akademia Ignatianum, Kraków
Homepage: www.ignatianum.edu.pl
Kontakt: Institutional Erasmus Coordinator: Anna Turlej; erasmus@ignatianum.edu.pl
Förderung: Erasmus+, 3 Plätze für IES
Akademia Pomorska, Słupsk
Homepage: http://www.apsl.edu.pl/
Erasmus Institutional Coordinator: Grzegorz Piekarski
Kontakt: biurokarier@apsl.edu.pl
Förderung: Erasmus+, 2 Plätze für IES, Vertrag bis 2015/16 (Verlängerung bei Interesse möglich)
Katolicki Lubelski Jana Pawła II, Lublin
Homepage: http://www.kul.pl/
Erasmus Institutional Coordinator: Tomasz Kostecki, International Relations Office
Kontakt: kostecki@kul.lublin.pl
Förderung: Erasmus+, 2 Plätze
Erfahrungsbericht:2014
Uniwersytet Łódzki, Lodz
Homepage: www.uni.lodz.pl
Kontakt: Dr. Pawel Bryla (Fakulty of International and Political Studies), pbryla@uni.lodz.pl - wsmpsocr@uni.lodz.pl
Förderung: Erasmus+, 2 Plätze
Uniwersytet Gdański, Danzig
Homepage: ug.edu.pl
Kontakt: Mgr Konrad Cwikliński, konrad@univ.gda.pl
Studieninhalte/Schwerpunkte: Politikwissenschaften, Soziologie - Kurse alle auf Polnisch
Specials: Erasmus-Netzwerk, das sich um das social life und die Anfangsschwierigkeiten kümmert
Förderungsmöglichkeiten: Erasmus+, Plätze: 1x IES, 1x Soziologie, 1x Politikwissenschaft; Vertrag bis 2012/13 (Verlängerung auf Anfrage möglich)
Uniwersytet Jagielloński w Krakowie, Krakau
Homepage: www.uj.edu.pl
Kontakt: Maria Bochenska-Sewery, mariola@iphils.uj.edu.pl
Förderung: Erasmus+, 2 Plätze IES
Erfahrungsberichte: 2020, 2018, 2018,2016, 2012, 2010, 2009
Uniwersytet Kardynała Stefana Wyszyńskiego, Warschau
Homepage: http://www.uksw.edu.pl/
Ansprechpartner: Prof. Tadeusz Klimski, Erasmus Institutional Coordinator; bwm@uksw.edu.pl
Förderung: Erasmus+, 2 Plätze für IES
Erfahrungsberichte:
Uniwersytet Warszawski, Warschau
Homepage: https://www.uw.edu.pl
Kontakt: Ms. Sylwia Salamon (International Relations Office), sylwaia.salamon@adm.eu.pl
Förderung: Erasmus+, 4 Plätze für "Social Sciences"
Erfahrungsberichte: 2008, 2011, 2013, 2019, 2019
Warsaw School of Economics, Warschau
Homepage: www.sgh.waw.pl/en/
Kontakt: Malgorzata Chromy, International Programmes Officer; mchromy@sgh.waw.pl
Förderung: Erasmus+, 2 Plätze
Uniwersytet Śląski w Katowicach, Katowice
Homepage: us.edu.pl
Kontakt: Prof. Urszula Swadzba; urszula.swadzba@us.edu.pl
Förderung: Erasmus+, Plätze für IES: 1
Uniwersytet Warmińsko-Mazurski w Osztynie, Osztyń
Homepage: www.uwm.edu.pl
Kontakt: Ms. Ewa Barcz,barcz@uwm.edu.pl
Förderung: Erasmus+
Uniwersytet Wrocławski, Breslau
Homepage: www.uni.wroc.pl
Kontakt: Tadeusz Lebioda, tlebioda@op.pl
Förderung: Erasmus+, 2 Plätze IES
Erfahrungsberichte: 2018, 2016, 2014, 2013
Uniwersytet Zielonogórski, Zielona Góra
Homepage: www.uz.zgora.pl
Kontakt: Agnieszka Mozejko, Erasmus Programme Institutional Coordinator. a.mozejko@dzw.uz.zgora.pl
Förderung: Erasmus+, 1 Platz, Vertrag bis 2012/13 (Verlängerung möglich)
Uniwersytet Mikołaja Kopernika Toruń, Torn
Homepage: https://www.umk.pl
Förderung: Erasmus+, 2 Plätze
Universidade Fernando Pessoa, Porto
Homepage: www.ufp.pt
Kontakt: Nadine Rombert Trigo, relint@ufp.pt
Förderung: Erasmus+, 2 Plätze IES, 1 Platz PoWi
Erfahrungsbericht: WS 2021/22, SoSe2021, 2019, 2018, 2010
Universitatea-Babes-Bolyai, Cluj-Napoca
Homepage: www.ubbcluj.ro/en/
Kontakt: Romana Onciu (LLP/ Erasmus Coordinator Centre for International Cooperation), cci@staff.ubbcluj.ro
Förderung: Erasmus+; 2 Plätze für IES
Higher School of Economics, Moskau
Homepage: www.hse.ru/en/
Ansprechpartner: Dr. Alla Keuten
Fördermöglichkeiten: DAAD Go East
Erfahrungsberichte:2018, 2017, 2017
Higher School of Economics, St. Petersburg
Homepage: spb.hse.ru/en/
Ansprechpartner: Dr. Alla Keuten
Fördermöglichkeiten: DAAD Go East
Erfahrungsberichte:2018, 2017, 2016
State University St. Petersburg
Homepage: http://english.spbu.ru/
Ansprechpartner: Dr. Alla Keuten
Fördermöglichkeiten: DAAD Go East
Erfahrungsberichte:2018, 2017, 2016, 2014,2012, 2012
Belgorod State University, Belgorod
Homepage: www.bsu.edu.ru
Ansprechpartner: Dr. Alla Keuten
Fördermöglichkeiten: DAAD Go East
Erfahrungsberichte: 2017, 2007, 2007
Immanuel Kant University Kaliningrad, Kaliningrad
Homepage: www.kantiana.ru/eng/
Ansprechpartner: Dr. Alla Keuten
Fördermöglichkeiten: DAAD Go East
Erfahrungsberichte: 2008, 2016
Kostroma State University, Kostroma
Homepage: www.ksu.edu.ru
Ansprechpartner: Dr. Alla Keuten
Fördermöglichkeiten: DAAD Go East
Erfahrungsbericht: 2017
Russian State University for the Humanities (RGGU), Moskau
Homepage:www.rsuh.ru
Ansprechpartner: Dr. Alla Keuten
Fördermöglichkeiten: DAAD Go East
Erfahrungsberichte:2012, 2009, 2006
Udmurt State University, Izhevsk
Homepage:udsu.ru
Ansprechpartner: Dr. Alla Keuten
Fördermöglichkeiten: DAAD Go East
Universtity of SS. Cyril and Methodius, Trnava
Homepage:www.ucm.sk/sk/hlavna-stranka/
Ansprechpartner: Departmental Erasmus Coordinaotr PhDr. Jaroslav Mihalik
Förderung: Erasmus+
Erfahrungsbericht:2017
Univerzita Komenského, Bratislava
Homepage:https://uniba.sk/
Kontakt: Mgr. Kuzmisinova Slavka, kuzmisinova@rec.uniba.sk
Förderung: Erasmus+, bei Interesse muss Kooperation verlängert werden
Erfahrungsbericht:2006
University of Ljubljana
Homepage:www.uni-lj.si
Ansprechpartner: Ms. Helena Deršek Štuhec, Kongresni trg 12, 1000 Ljubljana, Slovenia Tel: +386 1 2418 592; E-mail: intern.office@uni-lj.si
Förderung: Erasmus +, 1 Platz
Erfahrungsbericht:2007
Universidad Carlos III de Madrid, Madrid
Homepage: www.uc3m.es/Home
Kontakt: Prof. Mercedes Pardo Buendia, Departmental Erasmus Coordinator, Mercedes.pardoprotect me ?!uc3mprotect me ?!.es
Kooperation: Erasmus+, 1 Platz für IES (Schwerpunkt: Soziologie)
Erfahrungsbericht: 2018, 2017, 2013
Universidad de Castilla-La Mancha, Region Kastilien
Homepage: http://www.uclm.es/
Kontakt: Departmental Erasmus Coordinator: Roberto Martínez Mateo , E-mail: Roberto.Martinez@uclm.es
International Relations Office: Vidal Gamonal Rodríguez, E-mail: ori.cu@uclm.es
Kooperation: Erasmus +, 3 Plätz für IES (Schwerpunkt: Humanities)
Universidad de Málaga, Málaga
Homepage: www.uma.es
Kontakt in der Verwaltung: Llian Barranco Luque, International Office; lbarranco@uma.es
Akademischer Kontakt: María Luisa Gómez Jimenez; ml_gomez@uma.es
Förderung: Erasmus +, 3 Plätze für IES
Erfahrungsbericht: 2014
Universitat de València, Valencia
Homepage: https://www.uv.es/
Kontakt: Kooperation über das Institut für Politikwissenschaft der Universität Bremen
Erfahrungsbericht: 2021
Masaryk University Brno, Brünn
Homepage: http://www.muni.cz
Kontakt: Kristýna Zemková: zemkova@czs.muni.cz
Förderung: Erasmus+, IES Plätze 2
Metropolitan University Prague, Prag
Homepage:www.mup.cz
Kontakt: Prof. PhDr. Michal Klima, michal.klima@seznam.cz
Förderung: Erasmus +, 3 Plätze BA IES, 1 Platz BA Politikwissenschaft
Univerzita Karlova v Praze, Prag
Homepage: www.cuni.cz
Kontakt: Michal Marsalek, michal.marsalek@ruk.cuni.czmichal.marsalek@ruk.cuni.cz
Förderung: Ersamus+, 1 Platz
Bahcesehir Üniversitesi, Istanbul
Homepage: www.bahcesehir.edu.tr
Kontakt: Institutional Erasmus Coordinator Esra Özenci, esra.ozenci@bahcesehir.edu.tr
Förderung: 1 Platz IES, 1 Platz Politikwissenschaft, erwartete Verlängerung in Erasmus +
Erfahrungsberichte:
Studienjahr 2011/12
Studienjahr 2013/14
Cankaya Üniversitesi Ankara, Ankara
Homepage:www.cankaya.edu.tr
Kontakt: Mehtap Tatar, Institutional erasmus Coordinator, mehtap@canjaya.edu.tr
Förderung: Erasmus+, 2 Plätze IES
Bewerbungsfrist: bis 15.02. für das folgende Wintersemster
Hacettepe Üniversitesi, Ankara
Homepage: www.hacettepe.edu.tr
Kontakt:
Ruhtan Yalçıner, Ph.D. (Departmental Coordinator) – ruhtan@hacettepe.edu.tr
Förderung: Erasmus+, 1 Platz für IES, 2 Plätze für PoWi
Erfahrungsberichte:
Studienjahr 2007
Studienjahr 2007
Studienjahr 2012/13
Istanbul Bilgi Üniversitesi, Istanbul
Homepage: www.bilgi.edu.tr
Kontakt: Ayse Deniz Ozkan, adozkan@bibli.edu.tr
Förderung: Erasmus+, 1 Platz IES, 1 Platz Soziologie
Erfahrungsberichte:
Studienjahr 2009/10
Studienjahr 2009/10
Studienjahr 2013/14
Studienjahr 2015/16
Sabanci Universität Istanbul, Istanbul
Homepage: www.sbanciuniv.edu
Koordinator: Burak Arikan; barikan@sabanciuniv.edu
Förderung: Erasmus +, 1 Platz (10 Monate) oder 2 Plätze (5 Monate) für IES
Erfahrungsberichte:
Zur Zeit bestehen keine Studiengangskooperationen mit der Ukraine, möglicherweise werden Studiengebühren erhoben! Informationen darüber, welche Fachbereiche der Universität Bremen sonst noch mit ukrainischen Hochschulen kooperieren, finden Sie auf der Website des International Office.
Ivan Franko National University of Lviv
Homepage:http://www.lnu.edu.ua/en/
Fördermöglichkeiten: PROMOS, Studienstiftung des deutschen Volkes
Erfahrungsbericht:
Studienjahr 2013/14
National Mechnikov Universität, Odessa
Homepage:http://onu.edu.ua/en/
Fördermöglichkeiten: PROMOS, Studienstiftung des deutschen Volkes
Erfahrungsbericht:
Studienjahr 2007
Nationale Universität Kiew-Mohyla-Akademie
Homepage: http://www.ukma.edu.ua/eng/
Fördermöglichkeiten: PROMOS, Studienstiftung des deutschen Volkes
Erfahrungsbericht:
Studienjahr 2015/16
Corvinus University Budapest
Homepage: portal.uni-corvinus.hu
Kontakt: Institutional Coordinator International Office: Ms Judit Dán-Csala. E-Mail: erasmus@uni-corvinus.hu Departmental Coordinator, Faculty of Social Sciences: Ms Viktória Simon. E-Mail: viktoria.simon@uni-corvinus.hu
Förderung: Erasmus +, 2 Plätze für IES,
Bewerbungsfrist: bis 15.02. für das folgende Wintersemster
Erfahrungsbericht:
Studienjahr 2016/17
Studienjahr 2014/15
Pázmány Péter Katolikus Egyetem, Budapest
Homepage: ppke.hu/en
Kontakt: Agnes M. Karolyi, karolyi@btk.ppke.hu
Förderungsmöglichkeiten: Erasmus+, 1 Platz IES
Bewerbungsfrist: bis 15.02. für das folgende Wintersemster
Erfahrungsbericht: