Den gesamten Beitrag gibt es hier:
Institut für Europastudien
Willkommen am Institut für Europastudien!
Die Bremer Europastudien stützen sich auf die drei Säulen Politikwissenschaft, Kulturgeschichte und Sprachen. Denn Europa, das ist Politik, das ist Kultur, Geschichte und Mehrsprachigkeit. Bei IES haben Sie die Wahl zwischen den Schwerpunkten Politikwissenschaftliche Europastudien und Kulturwissenschaftliche Europastudien. Sie können eine von vier angebotenen Sprachen lernen: Französisch, Spanisch, Russisch oder Polnisch.
Jetzt bewerben: Masterstudiengang Europapolitik
Bewerbungsfrist für das WiSe 2023-24 ist der 15. Juni 2023. Mehr Informationen zum Studiengang und zur Bewerbung:
mehrArnt Wonka bei Radiosendung zu Reformen an deutschen Universitäten
Am 28.4.2023 nahm Prof. Dr. Arndt Wonka des IfE an einer Radiosendung des Südwestrundfunks zum Thema "Reformen an Universitäten: Endlich bessere Arbeitsbedingungen?" teil. Die gesamte Aufzeichnung der Sendung können Sie hier finden.
mehrIES - dein Studiengang
Studierende und Lehrende des BA Integrierte Europastudien berichten in Kurzinterviews, was den Studiengang ausmacht und für wen IES die richtige Wahl ist.
Neue Beiträge im EuropaBlog!
Jean Kruschinski erzählt von der Zerstörung von primär judischer Kunst im 2. Weltkrieg
Lisa Gillant schreibt über Deepfakes und die Gefahr, die sie für unsere Gesellschaft darstellen können
Rike Pegel interviewt den Tierschuztverein "Hunderettung Europa e.V."
Romy Hoffman schreibt über die Bürgerschaftswahlen in Bremen
Alona Manhassarian erforscht die Gründe hinter den häufigen Verspätungen der Züge in Deutschland
Wir freuen uns über Kommentare!
https://blogs.uni-bremen.de/europablog/
Hier können Sie unseren Newsletter abbonieren!
Für Studieninteressierte
B.A. Integrierte Europastudien:
Inhalte und Schwerpunkte des Studiengangs
Perspektiven:
Absolventinnen und Absolventen berichten
M.A. Europapolitik:
Inhalte und Schwerpunkte des Studiengangs