Internationales Modul
Internationales Modul Sozialwissenschaften
Das Internationale Büro des Fachbereichs koordiniert im Rahmen der seiner Aufgaben diverse der Internationalisierung dienenden Lehrformate. Gaststudierenden, die zwei Semester in Bremen bleiben, können gesichert 12 CP erzielen. Die Unterrichtssprache ist Englisch.
Das Kernangebot im Wintersemester ist die Veranstaltung „Urban History and Geography of Bremen and Northern Germany“ (4 CP inklusive Exkursionen), die sich ausschließlich an Gaststudierende wendet und ihnen ein regionales Grundwissen an geographischen und stadthistorische Inhalten sowie damit verbundenen Kompetenzen vermittelt.
Im Sommersemester besteht das Internationale Modul in der Regel aus einer Vorlesung, die durch Gastbeiträge internationaler Dozenten unserer Partneruniversitäten ergänzt werden und einem Seminarteil, in dem die Studierenden Ergebnisse eigener Untersuchungen vorstellen (im Idealfall von Incoming-Studierenden über Deutschland und von Bremer Studierenden über andere europäische Regionen/Länder oder die Ergebnisse einer multinationalen Gruppenarbeit). Ergänzt wird das Modul durch eine internationale Exkursion. Zielgruppe dieses Angebots sind Studierende der Bachelorstudiengänge des FB08, die dieses Modul im Rahmen des WP2/General Studies belegen können und Gaststudierende von Partneruniversitäten des FB08. Für den Vorlesung/Seminarteil und für die Exkursion gibt es jeweils 3 CP, insgesamt also 6 CP. Falls eine große Exkursion (ab 9 Tage) oder ein Erasmus-Intensivprogramm Bestandteil des Moduls ist, können 9 CP erreicht werden.
International Module 2024: Urban Ecology in European Cities (6 CP with Blended Intensive Programme in cooperation with Université Sorbonne Nouvelle in Paris)
International Module 2023: Borders and Border Regions in Europe (6 CP with international excursion to Dutch and Danish border cities)
International Module 2022: Crossing Borders (6 CP with two multi-day excursions to the Danish and Dutch Wadden Sea regions)
International Module 2021: History of Higher Education (6 CP with virtual international conference)
International Module 2020: Problems of Tourism in Europe (3 CP – due to pandemic without exkursion)
Internationales Modul 2019: Regions in Europe (9 CP with ten-day international field trip to Slovakia and the Czech Republic with M. Hornak from Comenius University and R. Neveceral from CHMI; Preperatory seminar and registration for trip during winter semester 18/19)
Internationales Modul 2018: Problems of Tourism in Europe (6 CP with field trips to Leeuwarden, Niederlande, Norderney and Hamburg)
Internationales Modul 2017: Borders and Border Regions in Europe (6 CP with four-day field trip to Stettin (Poland) and Usedom)
Internationales Modul 2016: Problems of Tourism in Europe (6 CP with four-day field trip to Groningen, Meppel und Amsterdam, Niederlande)
International Module 2015: Internationalization of Higher Education (6 CP with four-day field trip to Prague)
International Module 2014: Crossing Borders (6 CP with nine-day international field trip to Slovakia with M. Hornak from Comenius University)
International Module 2013: Intentional Communities (6 CP with three-day field trip to Waltershausen and Karlovy Vary) Field report
International Module 2012: Minorities in Europe (6 CP with four-day field trip to Prague) Field report
International Module 2011: Internationalization of Higher Education (6 CP with three-day field trip to Tallinn, Tartu (Estonia) and Riga (Lithuania))
International Module 2010: The Informal Sector (6 CP with three-day field trip to Kaunas und Vilnius, Lithuania. Visiting lecturers: Paul Knepper, Pascal Dumas, Lajos Baros, Agi Pap)
International Module 2009: Railways and Transportation-planning (6 CP with three-day train journey to Szczecin, Poland)
International Module 2008: Tourism in Europe (6 CP with three-day field trip to Alghere, Sardinia, Italy)
International Module 2007: Minorities in Europe (9 CP with field trip "Roma in Czech Republic and Slovakia")
Zusammen mit KollegInnen der Faktultät für Raumwissenschaften der Universität Groningen (Niederlande), des Instituts für Geographie der Universität Hamburg, der Syddansk Universitet sowie der Arbeitsgruppe Geographie und Raumordnung der Universität Oldenburg organisiert das Internationale Büro jährlich einen "Trilateral Research Workshop" für Studierende der raum- und sozialwissenschaftlicher Disziplinen, der sich mit Fragen einer nachhaltigen Raumentwicklung im grenzüberschreitenden Wattenmeer-Raum befasst. Für die Teilnahme können Studierende des internationalen Moduls zusätzliche Credit Points erwerben.
Blockkurse internationaler Gastdozentinnen und Gastdozenten
In unregelmäßigen Abständen können internationale Lehrende für geblockte Intensivkurse gewonnen werden. Hierfür können jeweils 2 CP (1 SWS) für einwöchige Kurse erzielt werden. Diese Veranstaltungen finden Sie als individuelle Kurse im Vorlesungsverzeichnis. Die Veröffentlichung erfolgt teilweise kurzfristig, daher empfiehlt es sich, in der Studiengruppe „ForumInternational FB8“ in StudIP angemeldet zu sein.