Dr. phil. Florian Flömer

Institut: 
Institut für Kunstwissenschaft - Filmwissenschaft - Kunstpädagogik

Fachgebiet:
Kunstwissenschaft, Filmwissenschaft, Bildtheorie

Büro:
GW2 B3935

Telefon:
+49 (0)421 218 67726

E-Mail:
floemerprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Sprechzeiten:
siehe Sprechzeitenliste


Vita

Seit 2019

Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen, Institut für Kunstwissenschaft

Filmwissenschaft – Kunstpädagogik.

Fokusprojekt (ZF): Das Gesicht in Film- und Medienkunst als ästhetisches Spiel mit Identität

und Kritik an Sicherheitssystemen (2019-2023)

2016-2022

Promotion zum Dr. phil. Titel: Masken, Geister, Sphären. Zur Konstruktion und Erscheinungsweise des Dritten in den Fotocollagen von John Stezaker

2018-2019

Kuratorische Assistenz, Museum für Neue Kunst Freiburg

2017-2018

Lehrbeauftragter der Universität Bremen

2015

Auslandspraktikum Goethe-Institut Seoul, Südkorea

2011-2013

Studentische Hilfskraft am Institut für Kunstwissenschaft (IKW) der HBK Braunschweig bei Prof. Dr. Thomas Becker (Lehrstuhl für Philosophie/Ästhetik der zeitgenössischen Kunst)

2007-2013

Studium Kunstwissenschaft, Kunstvermittlung und Germanistik, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig/Technische Universität Braunschweig

Promotionsprojekt (2016-2022)

Masken, Geister, Sphären. Zur Konstruktion und Erscheinungsweise des Dritten in den Fotocollagen von John Stezaker 

https://www.uni-bremen.de/film/forschung/promotionen/

Forschung

Forschungsschwerpunkte:

| Foto- und Bildtheorie
| Intermedialität
| Fotocollage
| Figuren und Konzepte des Dritten

Forschungsprojekte:

Promotionsprojekt:

Masken, Geister, Sphären. Zur Konstruktion und Erscheinungsweise des Dritten in den Fotocollagen von John Stezaker (Arbeitstitel, seit 2016)

Fokusprojekt:

Das Gesicht in Film- und Medienkunst als ästhetisches Spiel mit Identität und Kritik an Sicherheitssystemen (2019-2022)

Publikationen

Wissenschaftliche Aufsätze

„Ghost Town Hauntology. Der wiederkehrende Tote als Figur des Dritten in Denis Côtés GHOST TOWN ANTHOLOGY“, in: Einen Unterschied machen. nach dem film No. 20/2022.

https://nachdemfilm.de/issues/text/ghost-town-hauntology

„Data/Mask – Zur digitalen Totenmaske in den Fotoarbeiten von Adam Broomberg und Oliver Chanarin“, in: Erdbrügger, Torsten/Jung, Werner/Schüller, Liane (Hg.): Mediale Signaturen von Überwachung und Selbstkontrolle, Bern 2022, S. 61–83.

"This person does not exist. Cyberface und Data-Mask bei Sterling Crispin", in: ffk Journal 6/2021, hg. v. Franziska Wagner, Jasmin Kathöfer, Timo Glaser und Ingo Bednarek, Hamburg 2021, S. 20–37.

„Collage als Pfropfung. Zur Ambivalenz des Bildes bei John Stezaker“, in: IMAGE. Zeitschrift für interdisziplinäre Bildwissenschaft 33, Januar 2021, S. 39–56.

http://www.gib.uni-tuebingen.de/image/image?function=fnArticle&showArticle=580

Herausgeberschaften

Redaktionelle Mitarbeit bei: Winfried Pauleit, Tobias Dietrich (Hg.), Kopf/Kino. Psychische Erkrankung und Film, Berlin 2022.

Redaktionelle Mitarbeit bei: Winfried Pauleit, Angela Rabing (Hg), Familien-Bilder. Lebensgemeinschaften und Kino, Berlin 2020.

Rezensionen

Betiel Wasihun (Hrsg.): Narrating Surveillance – Überwachen erzählen, Würzburg 2019; In: H-Soz-Kult, 14.07.2021.

Roland Meyer: Operative Porträts. Eine Bildgeschichte der Identifizierbarkeit von Lavater bis Facebook. 2019, Konstanz: Konstanz University Press, in: Surveillance Studies.org, 18.09.2020.

Lila Lee-Morrison: Portraits of Automated Facial Recognition. On Machinic Ways of Seeing the Face. 2019, Bielefeld: transcript, in: Surveillance Studies.org, 29.01.2020.

In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen – Reviews

Adrian Lobe: Speichern und Strafen: Die Gesellschaft im Datengefängnis. In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Jg. 37 (2020), Nr. 4, S. 447–448.

Lars Nowak (Hg): Bild und Negativität. In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Jg. 38 (2020), Nr. 2-3, S. 262–263.

Franziska Kunze: Opake Fotografien: Das Sichtbarmachen fotografischer Materialität als künstlerische Strategie. In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Jg. 37 (2020), Nr. 1, S. 61–62.

Sarah Hadda: Der Schnitt als Denkfigur im Surrealismus: Max Ernst, Man Ray, Luis Buñuel und Salvador Dalí. In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Jg. 36 (2019), Nr. 4, S. 393–395.

Astrid Matron: Köper – Seele – Nation. Identitätssuche im deutschen und koreanischen Kino. In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Jg. 36 (2019), Nr. 4, S. 399–400.

Ursula Frohne, Lilian Haberer, Annette Urban (Hg.): Display | Dispositiv: Ästhetische Ordnungen. In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Jg. 36 (2019), Nr. 3, S. 296–297.

Mirco Melone: Zwischen Bilderlast und Bilderschatz: Pressefotografien und Bilderarchive im Zeitalter der Digitalisierung. In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Jg. 36 (2019), Nr. 2, S. 184–185.

Michael Fürst: Emersive Bilder: Angriff der Bilder auf ihr Publikum. In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Jg. 35 (2018), Nr. 4.

Bettina Dunker: Bilder-Plural: Multiple Bildformen in der Fotografie der Gegenwart. In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Jg. 35 (2018), Nr. 4.

Inga Klein, Nadine Mai, Rostislav Tumanov (Hg.): Hüllen und Enthüllungen: (Un-)Sichtbarkeit aus kulturwissenschaftlicher Perspektive. In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Jg. 35 (2018), Nr. 2-3.

Kleinere Arbeiten, Berichte, Interviews, Katalogbeiträge

„Max, Minna und Peter: Bilder einer Familie“, in: Verena Faber (Hg.), Max Beckmann – Gute Freunde. Die Sammlung Classen (Ausstellungskatalog, Städtischen Museen Freiburg/Museum für Neue Kunst), Imhof Verlag, Frankfurt/M 2019.

„Bilder für den Augenblick“. Der Kunstwissenschaftler Florian Flömer über Selfies, vermeintliche Nähe und frühe Selbstporträts, in: Weser-Kurier, 06.11.2019 [Stand 07.11.2019] https://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-kultur_artikel,-selfies-sind-bilder-fuer-den-augenblick-_arid,1873070.html

Fachgruppe Kulturhistorische Museen und Kunstmuseen. Frühjahrstagung 2018. Museumsarbeit im Spannungsfeld von Kultur und Politik, in: Deutscher Museumsbund e.V., Bulletin 2/2018, S. 27–28 (Tagungsbericht).

Passagenbilder - Das Film-Still als prekäre Fotografie“, in, Foto \ Kunst \ Theorie. Der Sprengel FOTO–Blog, (Online, 10/2017).

Vorträge/Gespräche

  • Data/Mask. Zur digitalen Totenmaske in den Fotoarbeiten von Adam Broomberg und Oliver Chanarin“
    Universität Łódź, Polen, Konferenz „Mediale Signaturen von Überwachung und Selbstkontrolle“, 24.-26.09.2020 – (coronabedingt als Onlinekonferenz)

  • This Person does not exist. Das Gesicht als Cyberface bei Sterling Crispin“.
    33. Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium, 11.-13.03.2020, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig.

  • Selfies heute - Selbstporträts gestern“.
    Gespräch im Paula Modersohn-Becker Museum Bremen mit Museumsdirektor Dr. Frank Schmidt im Rahmen der Ausstellung „Ich bin Ich – Paula Modersohn-Becker. Die Selbstbildnisse.“, 07.11. 2019.

  • Die zwei Seiten des Gesichts“
    Einführungsvortrag zum Film „Face_it! Das Gesicht im Zeitalter des Digitalismus“, (Reg.: Gerd Conradt, Deutschland, 2019) im City46 Kommunalkino Bremen, 05.11.2019.

  • Ton – Bild – Text. Filmanalyse zwischen disziplinärem Ordnungswahn und audio-logo-visuellem Abenteuer?“
    Methoden-Workshop gemeinsam mit Prof. Dr. Winfried Pauleit, Uni Bremen, April 2019.

  • Verrutschte Rahmen, gebrochene Spiegel. Die „Psycho-Montagen“ von John Stezaker“
    Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums/Research Lab „Film, Media Art and Popular Culture“, Uni Bremen, November 2017.

  • John Stezaker: Love/Blind. Gebrochene und verdoppelte Blicke“
    Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums/Research Lab „Film, Media Art and Popular Culture“, Uni Bremen, Mai 2017.

  • John Stezaker: The Imposter. Der Schwindler als Schwellenfigur“
    Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums/Research Lab „Film, Media Art and Popular Culture“, Uni Bremen, Januar 2017. 

Lehre

WiSe 2022/2023

- Faces. Zum Stellenwert des Gesichts in der Kunst (BA-Seminar)

- „Sammeln ist eine Form des praktischen Erinnerns …“. Theorie und Praxis des Sammelns als ästhetische Strategie (BA-Projektseminar)

SoSe 2022

- Überwachungsdispositive in Medienkunst und- theorie (BA-Seminar)

WiSe 2021/2022

- Atlas Fever. Vom Bilderatlas zum Hyperimage (BA-Seminar)

SoSe 2021

- Archive Fever. Sammeln als ästhetische Strategie (BA-Seminar)

- „Cut!“ – Kleine Geschichte der Collage/Montage (BA-Seminar)

WiSe 2020/21

- Film und Überwachung/Überwachung als filmische Form (BA-Seminar)

SoSe 2020

- Phantome/Trugschlüsse/Medien – Spuren vergangener Präsenz in Film- und Medienkunst
(BA-Seminar gemeinsam mit Prof. Dr. Winfried Pauleit)

WiSe 2019/20

- Filmgesichter (BA-Seminar)

SoSe 2019

- Mediengesichter. Reflexionen der facialen Gesellschaft (BA-Seminar)

WiSe 2017/18

- Second-hand Imagery – Bilderrecycling in Film- und Fotokunst (BA-Seminar)

SoSe 2017

- Film und Fotografie als Medienkunst (BA-Seminar gemeinsam mit Prof. Dr. Winfried Pauleit)

Mitgliedschaften

  • GfM (AG Fotografieforschung, AG Filmwissenschaft, AG Daten und Netzwerke)

  • Verband Deutscher Kunsthistoriker

  • GIB (Gesellschaft für interdisziplinäre Bildwissenschaft)

  • ZeMKI-Lab: "Film, Medienkunst und Populärkultur"