
öffentliche Seminare und Veranstaltungen
Die Kino-Schule ist ein Ort der Filmvermittlung. Hier werden Workshops und Seminare angeboten, von Filmaufführungen im Kino flankiert und von pädagogischer bzw. wissenschaftlicher Seite begleitet. Kooperationspartner sind der Fachbereich 9 der Universität Bremen / AG Filmwissenschaft und Medienästhetik und das Kommunalkino Bremen e.V. | CITY 46. Interessierte können fortlaufend oder nur an einzelnen Terminen teilnehmen.In unterschiedlichen Reihen werden Seminare mit gekoppeltem Film-Screening in den Räumen des CITY 46 gehalten. Zu den Seminaren sind Studierende wie Interessierte außerhalb der Universität zugelassen. Zu den Seminarreihen zählen:
Schule des Sehens
Das Seminar widmet sich grundlegenden Aspekten der Filmästhetik. An Standbildern und Ausschnitten aus der Filmgeschichte wird gemeinsam erforscht, was Film und Kino ist.
film:art
Das Seminar präsentiert die künstlerische Arbeit von Filmemachern und Medienkünstlern und wird flankiert von thematisch kuratierten Filmprogrammen aus dem experimentellen und avantgardistischen Bereich. zu den film:art-Veranstaltungen
Filmreihen




(take a) walk — vom Spazierengehen

Rituals - Rituale

best 8 of 800 - Jubiläumsprogramm zu 20 Jahren film:art

Wort_Laut - in other words

Resonanzen - every contact leaves a trace

Porn Classics

Ich-Filme

Flags - Flaggen

Surface Noise - Materialfilm at its best

30 years of curating film:art - Experimentalfilm zwischen Kunst und Kino

Zitternde Blätter - Stillstehende Zeit

berührend

The Smell of Death and Flowers

Deutschlandbilder

queer ecology

Ich auch!

Queer Cinema. un-doing gender

Erzählen und Zeigen im Film

The Personal is Political

12.-14.9.: Ästhetik und Politik der Filmmontage

Rosa Barba – Setting a Performative Frame

Dingmagie

Roleplay - Rollenspiele

Family Matters

Telemach Wiesingers KALEIDOSCOPE

Border Lines & Border Crossings

Play it again, Sam! - recycelte Filmgeschichte

Le Parc

Filme für den Eimer – Klaus Telscher und die "Bremer Schule"

Sehnsucht

What is Love

Drei Farben: Weiß

Der siebente Kontinent

Badlands

Der Halunke

Teotrema - Geometrie der Liebe

Wilde Erdbeeren

Her

Mädchen in Uniform

Schlaf

Attenberg

Leoparden küßt man nicht

Local Knowledge - Ortskenntnis

Dreamaholic - Films from Finland

Der mit den Bildern tanzt

Inglourious Basterds

Katzelmacher

Liebes Tagebuch

Just a Kiss

Die Strände von Agnès

Die allseitig reduzierte Persönlichkeit - Redupers

Ausser Atem

Sie küßten und sie schlugen ihn

Taxi Teheran

Das Kind

Mir ist das Leben lieber - Filme und Videos aus dem alltäglichen Wahnsinn

Wolken ziehen vorüber

Der schöne Tag

Sommer

Fels, Baum, Hütte - Landschaftsabstraktionen

Marienbad in Hollywood

Sieben bis zehn Millionen - Der Sammler Ivo Wessel präsentiert

»lieber penetrant als elegant!« - Maria Lassnig

Land in Sicht

We, the Enemy

La Reprise - revisited

Amateur versus Profi

Fragments of Kubelka
Film und Geschichte: Deutschland, bleiche Mutter von Helma Sanders-Brahms (D 1980)

Optical Sound – Lost & Found

Mysteriöse Rituale - Die Verwandlung der Dinge im Film

Every Picture Tells a Story - Fact & Fiction in Experimental Film

Sie. Selbst. Nackt. Im Film III. Magic Mirror – Claude Cahun by Sarah Pucill

"Frauenräume" - eine Neubewertung

Sie. Selbst. Nackt. Im Film II. Lebenszeichen

Sie. Selbst. Nackt. Im Film I. Gegen die Tabus

KABOOM! Comic in der Filmkunst

An Tagen wie diesen - Film und Geschichte

Zuschauer im Experimentalfilm
Was erzählt uns das Kino vom Zuschauer?

film:art 10+10 = 20 Years of Curating Experimental Film in Bremen

Glorious Catastrophe - Jack Smith
Biographie versus Technologie - Wie Cyborgs vom Kino lernen in Lynn Hershmans Teknolust
Film noir

Sprache und Film
Die Abgründe der Komik
K wie Kurosawa

Peter & Peter

Farbe, Tricks und Projektionen

C wie Cassavetes

"Living Archive": Film als Theorie – Theorie als Film
B wie Bresson
Das Kino als Einstellung
A wie Antonioni

Absolute Farbe - vom Bauhaus zur Computerkunst

Matthias Müller - Medienkünstler

ExperimenTierfilme

Von Nonnen und Affen

me, myself & I - Das Selbstporträt im Film: of Boys and Girls

me, myself & I - Tagebuchfilme

Blicklust

Ausschweifungen

Filmische Freibeuter

Best of European Media Art Festival 2007: Allein unter Freunden

ONE¹¹ AND 103 - John Cages Lichtspiele

Dreamland - Das »andere Kino« träumt

Aus dem eFFeFF – Found Footage Klassiker

Home Stories

A Day with John Smith

Fluxfilm Anthology

Sexperimental

Notes on Marie Menken

David Lamelas – Time is a fiction

Zerrspiegel

Re-mapping Europe - European Media Art Festival on Tour

Oh Dat Robert Nelson!

Oberhausen on Tour

Off Screen - Trash Art

Clive Holden: Trains of Winnipeg

In the Mirror of Maya Deren

Flicker Tunes – Konzert und Film

Ana Torfs - Zyklus von Kleinigkeiten

Global Visions – EMAF Highlights 2005

Touching Politics II

Christus/Coyote

Sound Art Cinema

Touching Politics I

Landscape Classics

Reverence – The Films of Owen Land (formerly known as George Landow)

Kurz und Gut - Oberhausener MuVi AWARD 2004

BBK Kunstfrühling - Videokunst

Real Characters – Invented Worlds

Die überdrehte Kamera

Daniel Eisenberg | Something more than night

Antoni Muntadas | Political Advertisement
