Prof. Dr. Rainer Stollmann

Rainer Stollmann

Institut: 
Institut für Kunstwissenschaft - Filmwissenschaft - Kunstpädagogik, ZeMKI

Fachgebiet:
Kulturgeschichte und Theorien kultureller Prozesse

Telefon:
+49 (0)421 218 2210

E-Mail:
stollmanprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Sprechzeiten:
siehe Sprechzeitenliste


Vita

Hochschuldozent i.R. für Kulturtheorie und Kulturgeschichte im Fach Kulturwissenschaft an der Universität Bremen. Nach dem Studium der Germanistik und Geschichte promovierte Rainer Stollmann mit einer Arbeit über Literatur und Faschismus, arbeitete als Wissenschaftlicher Mitarbeiter über Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts und gründete 1986 mit anderen zusammen den Studiengang Kulturwissenschaft in Bremen. Im selben Jahr wurde er Direktor der Kooperation mit dem Dickinson College (Pennsylvania, USA) und dort Ass. Prof. 1995 Habilitation über "Natur und Kultur des Lachens". 

Forschungsschwerpunkte

| Literatur und Geschichte bes. des 20. Jahrhunderts (Schwerpunkt: Alexander Kluge), Lachen und Lachkulturen (Groteke, Witz, Ko-mik) von den Anfängen bis heute, Filmgeschichte, Mediengeschichte, Kritische Theorie.
| Sprecher des in Gründung begriffenen Instituts "Digitalisierung und Multimedia-Editionen der deutschen Gegenwartsliteratur" (DAME)
| Mitherausgeber der Internet-Zs "Glossen"
 www.dickinson.edu/depart-ments/germn/glossen

Vorträge

- Das Lachen und seine Anlässe.

(Theaterkongress über Komik, Universität Wien, November 2004)

- Geschichte und Montage, Gefühle und Fakten in A. Kluges Film "Die Patriotin"

(Arsenal-Kino Berlin, Februar 2003)

- Wovon man nicht reden kann, das ist gemeinsame Sache aller Teilsprachen.

Krieg, KZ, Gewalt im Werk Alexander Kluges.

(Symposium Juristischer und literarischer Diskurs in der Auseineandersetzung mit den NS-Massenverbrechen Fritz Bauer Institut Frankfurt am Main Nov. 2002)

- What is quality in television, and how can we achieve it?

(Quality on TV-Programs, Kongress der Universitäten Athen, Thessaloniki und des Ministeriums für Presse und Kommunikation, Athen Nov. 2002)

- Lessing, Kluge und der Zusammenhang von Kritik, Subjektivität und Form.

Rede zur Verleihung des Lessing-Preises der Lessing-Akademie Wolfenbüttel an Alexander Kluge 2002. (Mai 2002)

- Der Unterschätzte Mensch. Der Text als anschlußfähiges Netzwerk.

(Tagung Maßverhältnisse des Politischen. Evangelische Akademie Loccum, Januar 2002)

- Lachen - was ist das?

(Öffentlicher Vortrag im Universum, Bremen, April 2002)

- Lachen - ein biologischer Anarchismus

(Öffentlicher Vortrag, Hattinger Literaturtage September 2001)

- Wie lacht die Bundesrepublik?

(Öffentlicher Vortrag in der Reihe Eine Uni für alle im Gästehaus der Universität Bremen, April 2001)

- Tränen, die wir lachen

(Pressekonferenz Pfizer, Flugwerft Schleißheim, München Deutsches Museum, März 2001)

n der Veranstaltung X (Institut, Ort).