Forum INPUTS
Im Forschungskolloquium „Forum INPUTS“ versuchen wir frühzeitig Studierende der Literatur- und Kulturwissenschaften oder auch der Transkulturellen Studien für die Forschung zu begeistern. In der Regel wird das Forum von einem Seminar begleitet, welches den Fokus auf postkoloniale und transkulturelle Fragestellungen richtet. BA- und MA-Studierende treffen im „Forum INPUTS“ auf gestandene WissenschaftlerInnen, die Einblick in ihre Arbeit geben, aber auch auf DoktorandInnen, die die eigene Forschungsarbeit in einem Stadium des 'work in progress' in einem interdisziplinären Kontext diskutieren wollen. Bereits seit 2007 bewährt sich diese Art von Forschungslehre.
Sommersemester 2019: GLOBAL TOURISM FROM POSTCOLONIAL AND OTHER CRITICAL PERSPECTIVES
INPUTS Themensemester im Sommer 2019
Mit Forschungskolloquium Forum INPUTS:
FORSCHUNGSKOLLOQUIUM FORUM INPUTS: TOURISM IN POSTCOLONIAL WORLDS
Mittwochs: 12:15 – 13:45 Uhr (Sommersemester 2019)
Alle sind herzlich eingeladen / Everybody is welcome.
"The Rise of Dark Tourism: Is the Medium Still the Message?"
Dr. Brent McKenzie
BREMEN-GUELPH VORTRAG
Wednesday, 5th June 2019 | 12:15-1:45 p.m.
Universität Bremen, Building GW2 | Room: B 3010

Sommersemester 2017: CHANGING ECOLOGIES: LANGUAGE, CULTURE AND THE ENVIRONMENT
Forum INPUTS Präsentation: ABORIGINAL TITLE AND LAND-RIGHTS FACING INDUSTRIAL EXPLOITATION OF NATURAL RESOURCES - THE CASE OF BRITISH COLUMBIA/CANADA
Von Evelyn Camille, Elder, Secwepemc Nation, BC, Canada
FORUM INPUTS PRÄSENTATION: ABORIGINAL TITLE AND LAND-RIGHTS FACING INDUSTRIAL EXPLOITATION OF NATURAL RESOURCES - THE CASE OF BRITISH COLUMBIA/CANADA
By Evelyn Camille, Elder, Secwepemc Nation, BC, Canada