Michi Knecht

Michi Knecht

  

Prof. Dr. Michi Knecht
Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Ethnologie und Kulturwissenschaft; Professorin für Ethnologie

SFG 4100
0421 218-67640
knecht[at]uni-bremen.de

Feriensprechzeiten
Mittwoch, 20. März, 15:00 – 18:00 Uhr
oder nach Vereinbarung per E-Mail

Michi Knecht ist seit 2014 W3-Professorin für Ethnologie am Institut für Ethnologie und Kulturwissenschaft der Universität Bremen. Nach dem Studium der Ethnologie, Soziologie, Psychologie und Geschichte magistrierte sie an der Universität Köln und promovierte in Empirischer Kulturwissenschaft und Ethnologie an der Eberhard-Karls-Tübingen mit einer empirischen Arbeit zu den politischen, religiösen und wissensproduzierenden Praktiken der Lebensschutzbewegung. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ludwig-Uhland Institut für empirische Kulturwissenschaften, Hochschulassistentin an der Humboldt-Universität, Ko-Projektleiterin im SFB 640, „Repräsentationen sozialer Ordnung im Wandel – intertemporale und interkulturelle Vergleiche“ und lehrte und forschte u.a. am International Graduate Centre for the Study of Culture der Universität Gießen und an den Universitäten Graz, Basel und Kadir-Has / Istanbul. Gemeinsam mit Stefan Beck, Jörg Niewöhner und weiteren Kolleginnen und Kollegen baute sie am Institut für Europäische Ethnologie der HU das „ColLaboratory Social Anthropology and Life Sciences“ (heute: Anthropology of Environment / Human Relations Lab) für sozialanthropologische Wissenschafts- und Technikforschung auf. Ihre Habilitation an der Humboldt-Universität 2011 beschäftigte sich mit einer Kritik des Interpretaments der Medikalisierung und den Bedingungen ethnographischer Wissensproduktion im Themenfeld assistierender Reproduktionstechnologien. Im Zentrum ihrer gegenwärtigen Forschungen stehen Fragen nach Neu-Ordnungen des Sozialen an den Schnittstellen von Politik, Wissenschaft, Technologie und globalen Verflechtungen sowie nach den Verbindungen zwischen wissenschaftlichen Praktiken und gesellschaftlichen Prozessen. Aktuelle Projekte beschäftigten sich mit Fragen einer Dekolonisierung von Wissen, Universitäten und Museen, mit Gesundheit und „welfare-bricolage“ in superdivers-urbanen Nachbarschaften, dem Umbruch von Anonymitätsregimenen, Wissenspraktiken des Meeres und Prozessen einer(Bio)Ökonomisierung von Reproduktion. Methodisch fokussiert ihre Expertise auf ethnographische und kollaborative Methoden. An der Universität Bremen baut Michi Knecht gemeinsam mit Friederike Gesing, Michael Flitner und Katrin Amelang das „Bremen NatureCultures-Lab“ auf. Gemeinsam mit Ingo H. Warnke ist sie seit April 2018 Sprecherin der geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Forschungsplattform „Worlds of Contradiction (WoC)“.

Thematische Forschungsschwerpunkte

  • Sozial- und kulturanthropologische Wissens-, Wissenschafts-, Medizin- und Technikforschung

  • Sozialanthropologie der Lebenswissenschaften / Ethnographie assistierender Reproduktionstechnologien

  • Gegenwartsformen von Verwandtschaft / new kinship studies

  • Transkulturalisierungs- / Europäisierungs- /Transnationalisierungsprozesse

  • The Social Productivity of Anonymity

  • Dekolonisierung von Wissen

  • NaturenKulturen

  • Ethnographie unter Bedingungen intensivierter Globalisierung

  • Kollaborative Formen ethnographischer Wissensproduktion


Regionale Forschungsschwerpunkte

  • Deutschland

  • Türkei

  • Europa

  • Papua Neuguinea


Kooperationen


Forschungsprojekte

Reconfiguring Anonymity. Reciprocity, Accountability and Identifyability in Transformation
VW Schlüsselthemen für Wissenschaft und Gesellschaft

Knowing the Seas as NaturesCultures
Gefördert als Explorationsprojekt im Rahmen der Exzellenzinitiative
Laufzeit: 01.05.2016 - 30.04.2018

UPWEB – Understanding the Practice and Explaining the Concept of Welfare-Bricolage
Gefördert im Norface Programm „Welfare State Futures“ (DFG)
Laufzeit: 1.1.2015 – 31.12.2017

The Bremen NatureCultures-Lab
Nähere Informationen zu aktuellen Vorträgen und Aufzeichnung finden sich unter Naturenkulturen.de
Neuer Blog: „Wie weiter mit Humboldts Erbe? Ethnographische Sammlungen neu denken“ https://blog.uni-koeln.de/gssc-humboldt/

Schriftenverzeichnis als PDF


1. Monographien und herausgegebene Bücher und Journals

Friederike Gesing, Michi Knecht, Michael Flitner & Katrin Amelang (2019):
NaturenKulturen. Denkräume und Werkzeuge für neue politische Ökologien. Bielefeld:
transcript. www.transcript-verlag.de/978-3-8376-4007-6/naturenkulturen/

Götz Bachmann, Michi Knecht & Andreas Wittel (Hg.) (2017): The Social Productivity
of Anonymity. Special Issue, Ephemera – Theory & Politics in Organisations 17 (2).
www.Ephemerajournal.org/issue/productivity_of_anonymity

Knecht, Michi (Hg.) (2012): Reproductive Technologies as Global Form. Ethnographies
of Knowledge, Practices and Transnational Encounters. Frankfurt am Main, New York:
Campus Verlag in Kooperation mit Chicago University Press (mit Stefan Beck und
Maren Klotz).

Knecht, Michi (Hg.) (2010): Samenbanken – Samenspender. Ethnographische und
historische Perspektiven auf Männlichkeiten in der Reproduktionsmedizin. Berlin:
Berliner Blätter. Ethnographische und ethnologische Beiträge, Sonderband 51 (mit
Frederike Heinitz u.a.).

Knecht, Michi (Hg.) (2008): Religion and Its Other: Secular and Sacral Concepts and
Practices in Interaction. Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag in Kooperation
mit University of Chicago Press (mit Jörg Feuchter und Heike Bock).

Knecht, Michi (Hg.) (2007): Verwandtschaft machen. Reproduktionstechnologien und
Adoption in Deutschland und der Türkei. Berlin: Berliner Blätter. Ethnographische und
ethnologische Beiträge, Bd. 42 (mit Stefan Beck, Nevim Cil, Sabine Hess und Maren
Klotz).

Knecht, Michi (Hg.) (2006): Zwischen Religion, Biologie und Politik. Eine
kulturanthropologische Analyse der Lebensschutzbewegung in der Bundesrepublik
Deutschland. Münster, Berlin: Lit Verlag.

Knecht, Michi (Hg.) (2006): Europäische Roma – Roma in Europa. Berlin: Berliner
Blätter. Ethnographische und ethnologische Beiträge, Bd. 39 (mit Reetta Toivanen).

Knecht, Michi (Hg.) (2005): Plausible Vielfalt. Wie der Karneval der Kulturen denkt,
lernt und Kultur macht. Berlin: Panama Verlag (mit Levent Soysal).

Knecht, Michi (Hg.) (2002): Körperpolitik – Biopolitik. Berlin: Berliner Blätter.
Ethnographische und ethnologische Beiträge, Bd. 29 (mit Stefan Beck).

Knecht, Michi (Hg.) (1999): Die andere Seite der Stadt. Armut und Ausgrenzung in
Berlin. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag.

Knecht, Michi (Hg.) (1998): Transformationen des Städtischen. Stadtethnologie in
Europa. Berlin: Berliner Blätter. Ethnographische und ethnologische Beiträge, Bd. 17
(mit Peter Niedermüller).

Knecht, Michi (Hg.) (1994): Watching Europe. A Media and Cultural Studies Reader.
Amsterdam und Tübingen: Amsterdam Cultural Studies Foundation und Tübinger
Vereinigung für Volkskunde (mit Ute Bechdolf u.a.).


2. Zeitschriftenartikel

Knecht, Michi/Liebsch, Katharina (2019): Beziehungen sichtbar machen – Debatten
erweitern. Reproduktionstechnologien denken mit Marilyn Strathern. In: Feministische
Beiträgte 1/2019, 103-120.

Jenny Phillimore, Hannah Bradby, Michi Knecht, Beatrice Padilla & Simon Pemberton
(2018): Bricolage as conceptual tool for understanding access to healthcare in
superdiverse populations. In: Social Theory and Health, June 2018, 1-22,
doi.org/10.1057/s41285-018-0075-4

Knecht, Michi, Götz Bachmann & Andreas Wittel (2017): The social productivity of
anonymity. In: Ephemera 17 (2), 1-16. www.
Ephemerajournal.org/issue/productivity_of_anonymity.

Knecht, Michi (2015): Zur Rehabilitation von Halbwissen. Debattenbeitrag zum Artikel
von Timon Beyes & Claus Pias, Transparenz und Geheimnis. In: Zeitschrift für
Kulturwissenschaft 2, S. 121-123.

Jenny Phillimore, Hannah Bradby, Michi Knecht, Beatrice Padilla, Tilman Brand, Sin Yi
Chyeung, Simon Pemberton, Hajo Zeeb (2015): Understanding healthcare practices in
superdiverse neighbourhoods and developing the concept of welfare bricolage: Protocol
of a cross-national mixed-methods study In: BMC International Health and Human
Rights, 15 (1), 1-8.

Hajo Zeeb, Nataliya Makarova, Tilman Brand, Michi Knecht (2015): Superdiversity - a
new concept for migrant health? In: Public Health Forum 23(2), S. 124-125.
Knecht, Michi (2011): Erweiterte Fallstudien zu Verwandtschaft und
Reproduktionstechnologien. Potentiale einer Ethnographie von
Normalisierungsprozessen. In: Zeitschrift für Volkskunde Jg.107, Bd. 1, S. 21-47 (mit
Maren Klotz, Nurhak Polat, Stefan Beck).

Knecht, Michi (2010): „Vor Ort“ im Feld? Zur Kritik und Reakzentuierung des Lokalen
als europäisch-ethnologischer Schlüsselkategorie. In: Österreichische Zeitschrift für
Volkskunde LXIV/113, Bd. 1, S. 23-49.

Knecht, Michi (2009): Der Imperativ, sich zu verbinden. Neue kulturanthropologische
Forschungen zu Verwandtschaft in europäischen Gegenwartsgesellschaften. In:
Österreichische Zeitschrift für Volkskunde LXIII/112, Bd. 2, S. 27-51.

Knecht, Michi (2008): Reproduktionstechnologien und die Biomedikalisierung von
Verwandtschaft – Anmerkungen aus ethnographischer Perspektive. In: Das Argument
275, S. 179-194.

Knecht, Michi (2008): Jenseits von Kultur: Sozialanthropologische Beiträge zum
Verständnis von Diversität, Handlungsfähigkeit und Ethik im Umgang mit
Patientenverfügungen. In: Ethik in der Medizin, Bd, 20, S. 1-12.

Knecht, Michi (2007): Verwandtschaft machen: Eine Einleitung. In: Verwandtschaft
machen. Reproduktionstechnologien und Adoption in Deutschland und der Türkei.
Berliner Blätter. Ethnographische und ethnologische Beiträge, Bd. 42, S. 7-11.

Knecht, Michi (2007): Spätmoderne Genealogien. Praxen und Konzepte
verwandtschaftlicher Bindung und Abstammung. In: Verwandtschaft machen.
Reproduktionstechnologien und Adoption in Deutschland und der Türkei. Berliner
Blätter. Ethnographische und ethnologische Beiträge, Bd. 42, S. 92-107.

Knecht, Michi (2007): Verwandtschaft neu ordnen. Herausforderungen der
Reproduktionsmedizin und der Transnationalisierung. In: Verwandtschaft machen.
Reproduktionstechnologien und Adoption in Deutschland und der Türkei. Berliner
Blätter. Ethnographische und ethnologische Beiträge Bd. 42, S. 12-31 (mit Stefan Beck
und Sabine Hess).

Knecht, Michi (2006): Roma Ethnographie, Anthropologie der Menschenrechte,
Europäisierungsprozesse – Ein Plädoyer für Verbindungen. In: Reetta Toivanen und

Michi Knecht (Hg.): Europäische Roma – Roma in Europa. Berliner Blätter.
Ethnographische und ethnologische Beiträge, Bd. 39, S. 7-20.

Knecht, Michi (2003): Die Politik der Verwandtschaft neu denken. Perspektiven der
Kultur- und Sozialanthropologie . In: Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien
der Humboldt-Universität zu Berlin (Hg.): Warum noch Familie?, Bulletin Texte, Nr. 26,
S. 52-70.

Knecht, Michi (2002): Einleitung: Körper – Körperpolitik – Biopolitik In: Berliner
Blätter: Ethnographische und ethnologische Beiträge, Bd. 29, S. 7-14 (mit Stefan Beck).

Knecht, Michi (2002): The Politics of Cultural Heritage. An Urban Approach. In:
Europaea Ethnologia, Bd. 32/2, S. 89-104 (mit Peter Niedermüller).
(Veröffentlicht auch in: Jonas Frykman und Peter Niedermüller (Hg.): Articulating
Europe – Local Perspectives. Copenhagen, 2003, S. 89-104.)

Knecht, Michi (2002): “Who is carnivalizing whom?“ Ethnologische Perspektiven auf
neue Karnevalsformen. In: Berliner Blätter: Ethnographische und Ethnologische Beiträge,
Bd. 26, S. 7-17.

Knecht, Michi (2001): Die kulturelle Unsichtbarkeit von Gegenwartsarmut:
Überlegungen zur Themenwahl der Europäischen Ethnologie. In: Kuckuck. Notizen zur
Alltagskultur, Bd. 1, Jahrgang 17, S. 18-25.

Knecht, Michi (1998): Körperpolitik und Geschlecht in der Gegenwartskultur. Das
Beispiel der Lebensschutzbewegung. In: Kea - Zeitschrift für Kulturwissenschaft, Bd. 11,
S. 157-174.

Knecht, Michi (1998): Transformationen des Städtischen. In: Transformationen des
Städtischen. Stadtethnologie in Europa. Berliner Blätter. Ethnographische und
Ethnologische Beiträge, Bd. 1, S. 1-13 (mit Peter Niedermüller).

Knecht, Michi (1992) "Postmoderne Ethnologie" und empirische Kulturwissenschaft.
Textualität, Kulturbegriff und Wissenschaftskritik bei James Clifford. In: Tübinger
Korrespondenzblatt, Bd. 41, S. 3-18 (mit Gisela Welz). (Mit leichten Änderungen
nochmals abgedruckt als Ethnographisches Schreiben nach James Clifford. In: Thomas
Hauschild (Hg.): Ethnologie und Literatur. Bremen: KEA-Sonderband 1, 1994, S. 71-94.)

Knecht, Michi (1991): Reduktionismus und Kontinuität im öffentlichen Umgang mit
"Ungeborenem". Diskursanalytische und symbol-ethnologische Zugänge. In: Rheinisches
Jahrbuch für Volkskunde, Bd. 29, S. 189-204.

Knecht, Michi (1992): „Frauenkultur“ zwischen Nischenexistenz und
Gegenöffentlichkeit. In: Tübinger Korrespondenzblatt, Bd. 42, S. 22-30 (mit Susanne
Engel).

Knecht, Michi (1990): Höflichkeitsverhalten als öffentliches Ritual. Ansätze
ethnologischer Symboltheorie. In: Tübinger Korrespondenzblatt, Bd. 37, S. 7-18.
(Nochmals abgedruckt in: Reinhard Johler und Bernhard Tschofen (Hg.): Empirische
Kulturwissenschaft. Eine Tübinger Enzyklopädie. Tübingen: 2008, S. 589-603.)


3. Beiträge zu Sammelbänden

Michi Knecht, Stefan Beck (2016): „Crisis“ in Social Anthropology: Rethinking a
Missing Concept. In: Claudia Auer, Matthew W. Seeger und Andreas Schwarz (Hg.):
Handbook of International Crisis Communication Research, Hoboken: Wiley-Blackwell,
56-65.

Knecht, Michi (2013): Nach Writing-Culture, mit Actor-Network: Ethnografie und
Praxeografie in der Wissenschafts-, Medizin- und Technikanthropologie. In: Sabine Hess,
Maria Schwertl, Johannes Moser (Hg.): Europäisch-ethnologisches Forschen. Neue
Methoden und Konzepte. Berlin: Reimer, 79-106.

Knecht, Michi (2012): Ethnographische Praxis im Feld der Wissenschafts-, Medizin- und
Technikanthropologie. In: Stefan Beck, Jörg Niewöhner, Estrid Sörensen (Hg.): Science
and Technology Studies. Eine sozialanthropologische Einführung. Bielefeld: Transcript
Verlag, 245-273.

Knecht, Michi (2012): What is Europeanization in the Field of Reproductive
Technologies? In: Stefan Beck, Maren Klotz, Michi Knecht (Hg.): Reproductive
Technologies as Global Form. Ethnographies of Knowledge, Practices, and Transnational
Encounters. Frankfurt a.M. / New York: Campus Verlag in Kooperation mit Chicago
University Press (mit Maren Klotz), S. 283-304.

Knecht, Michi (2012): Introduction. In: Stefan Beck, Maren Klotz, Michi Knecht (Hg.):
Reproductive Technologies as Global Form. Ethnographies of Knowledge, Practices, and
Transnational Encounters. Frankfurt a.M. / New York:Campus Verlag in Kooperation mit
Chicago University Pres (mit S. Beck und M. Klotz), S. 11-26.

Knecht, Michi (2010): Konsequenzen der Mobilität? „Superdiversität“ und
„Transkulturalität“ als Herausforderungen empirisch-ethnographischer Forschung. In:
Sabine Zinn-Thomas u.a. (Hg.): Mobilitäten. Europa in Bewegung als Herausforderung
kulturanalytischer Forschung. Freiburg: Tagungsband zum 37. Kongress der Deutschen
Gesellschaft für Volkskunde, S. 203-211.

Knecht, Michi (2012): Jenseits des Dualismus von Wandel und Persistenz?
Krisenbegriffe der Sozial- und Kulturanthropologie. In: Thomas Mergel (Hg.): Krisen
verstehen. Frankfurt a.M.: Campus (mit Stefan Beck).

Knecht, Michi (2011): Vom Stammbaum zum Gebüsch? Reproduktionstechnologische
Implikationen für genealogische Praktiken der Gegenwart. In: Irene Berkel (Hg.): Nähe,
Verbot, Ordnung. Genealogie im Umbruch. Gießen: Psychosozial-Verlag.

Knecht, Michi (2010): Ethnographische und historische Zugänge zu Samenbanken und
Samenspendern – eine Einleitung. In: Michi Knecht, Anna Frederike Heinitz, Scout
Burghardt, Sebastian Mohr (Hg.): Samenbanken – Samenspender. Ethnographische und
historische Perspektiven auf Männlichkeiten in der Reproduktionsmedizin. Berlin:
Sonderband der Berliner Blätter, Bd. 51, S. 6-28.

Knecht, Michi (2010): Reflexive Bioökonomisierung. Werteproduktion in einer
Samenbank. In: Michi Knecht, Anna Frederike Heinitz, Scout Burghardt, Sebastian Mohr
(Hg.): Samenbanken – Samenspender. Ethnographische und historische Perspektiven auf
Männlichkeiten in der Reproduktionsmedizin. Berlin: Sonderband der Berliner Blätter,
Bd. 51, S. 163-176.

Knecht, Michi (2010): Gespräche mit Spendern. In: Michi Knecht, Anna Frederike
Heinitz, Scout Burghardt, Sebastian Mohr (Hg.): Samenbanken – Samenspender.
Ethnographische und historische Perspektiven auf Männlichkeiten in der
Reproduktionsmedizin. Berlin: Sonderband der Berliner Blätter, Bd. 51, S. 81-112 (mit
Katja Baumeister-Frenzel, Markus Langenstraß & MatthiasSchöbe).

Knecht, Michi (2010): Volks- und Völkerkunde an der Humboldt-Universität zu Berlin
bis 1945. In: Rüdiger vom Bruch & Heinz-Elmar Tenorth (Hg.): 1810-2010 – 200 Jahre
Universität unter den Linden, Geschichte der Universität zu Berlin. Berlin: Akademie
Verlag, S. 303-319 (mit Sabine Imeri, Wolfgang Kaschuba, Franka Schneider. Leonore
Scholze-Irrlitz).

Knecht, Michi (2009): Wissenswege lokal – global: Zur Ethnographie von
Wissenspraxen und Regulierungsformen im Umgang mit Reproduktionstechnologien. In:
Beate Binder, Thomas Hengartner, Sonja Windmüller (Hg.): Kultur-Forschung. Zum
Profil einer volkskundlichen Kulturwissenschaft. Berlin (u.a.): Lit-Verlag, S. 211-236
(mit Maren Klotz).

Knecht, Michi (2009): Contemporary Uses of Ethnography. Zur Politik, Spezifik und
gegenwartskulturellen Relevanz ethnographischer Texte. In: Michael Simon (Hg.): Bilder,
Bücher, Bytes. Münster: Waxmann Verlag, 36. Kongress der Gesellschaft für Deutsche
Volkskunde (= Mainzer Beiträge zur Volkskunde und Kulturanthropologie), S. 148-155.
Knecht, Michi (2008): Introduction: Religion and its Other. In: Religion and Its Other:
Secular and Sacral Concepts and Practices in Interaction. Frankfurt am Main und New
York: Campus-Verlag in Kooperation mit Chicago University Press, S. 7-20 (mit Jörg
Feuchter).

Knecht, Michi (2008): Reflexive Medikalisierung im Feld moderner
Reproduktionsmedizin. Zum aktiven Einsatz von Wissensressourcen in
gendertheoretischer Perspektive“. In: Nikola Langreiter, Elisabeth Timm u.a. (Hg.):
Wissen und Geschlecht. Wien: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische
Ethnologie, S. 169-194 (mit Sabine Hess).

Knecht, Michi (2008): Verwandtschaft in Transformation. „Making Kin“ in
transnationalen Räumen. In: Jörg Baberowski, Hartmut Kaelble, Jürgen Schwriewer
(Hg.): Selbstbilder und Fremdbilder. Repräsentationen sozialer Ordnung im Wandel.
Frankfurt a.M. und New York: Campus, Eigene und fremde Welten, Bd. 1, S. 365-397
(mit Stefan Beck und Sabine Hess).

Knecht, Michi (2005): Ethnographische Wissensproduktion und der Körper als
ethnographisches Objekt im Feld moderner Reproduktionsmedizin. In: Beate Binder,
Silke Göttsch, Wolfgang Kaschuba, Konrad Vanja (Hg.): Ort. Arbeit. Körper.
Ethnographien europäischer Modernen. Münster (u.a.): Waxmann Verlag, S. 421-429.
Knecht, Michi (2005): Der Körper als ethnographisches Objekt – Einführung. In: Beate
Binder, Silke Göttsch, Wolfgang Kaschuba, Konrad Vanja (Hg.): Ort. Arbeit. Körper.
Ethnographien europäischer Modernen. Münster (u.a.): Waxmann Verlag, S. 381-385
(mit S. Beck).

Knecht, Michi (2005) Einleitung: Plausible Vielfalt. Wie der Karneval der Kulturen
denkt, lernt und Kultur schafft. In: Dies./ Levent Soysal (Hg.): Plausible Vielfalt. Berlin:
S. 13-30.

Knecht, Michi (1999) Einleitung: Die andere Seite der Stadt. In: Dies. (Hg.): Die andere
Seite der Stadt. Köln, Wien, Weimar: Böhlau Verlag, S. 7- 25.

Knecht, Michi (1999): Von der "Kultur der Armut" zu einer "Ethnologie der
Ausgrenzung". In: Dies. (Hg.): Die andere Seite der Stadt. Köln, Wien, Weimar: Böhlau
Verlag, S. 234- 244.

Knecht, Michi (1996): Ethnologische Forschung in öffentlich umstrittenen Bereichen:
Das Beispiel Abtreibungsdebatte und Lebensschutzbewegung in Deutschland. In:
Waltraud Kokot und Dorle Dracklé (Hg.): Ethnologie Europas. Grenzen - Konflikte -
Identitäten. Berlin: Reimer Verlag, S. 225-240.

Knecht, Michi (1994): Zwischen Reproduktionstechnologie und neuer Mütterlichkeit.
Verschiebungen und Umbrüche in der Abtreibungsdebatte. In: Christa Wichterich (Hg.):
Menschen nach Maß. Bevölkerungspolitik in Süd und Nord. Bonn: Lamuv Verlag, S.
107-128.

Knecht, Michi (1993): Bilder - Texte - Macht. Wie die Darstellung von 'anderen' Frauen
als Opfer und 'anderen' Kulturen als frauenfeindlich zur Rechtfertigung von Ausgrenzung
benutzt wird. In: WIDEE, Wissenschaftlerinnen in der Europäischen Ethnologie (Hg.):
Nahe Fremde - Fremde Nähe. Frauen forschen zu Ethnos, Kultur, Geschlecht. Wien:
Wiener Frauenverlag, Reihe Frauenforschung Bd. 24, S. 273-301.


4. Lexikabeiträge, Rezensionen, Berichte, Sonstiges

Jenny Phillimore, Hannah Bradby, Michi Knecht, Beatrice Padilla, Simon Pemberton
(2018): Welfare bricolage in different health regimes: Motives, logics and tactics. IRIS
Working Papers 26, Institute for Research in Superdiversity, Birmingham University.

Knecht, Michi (2017): The Frogs Croaked Cleverly, but the Cows Continue Drinking
Water from the Pond. On the Panel Discussion „Shared Heritage? Colonial Knowledge in
History and Present“, at the Hamburger Museum for Ethnology, Sept. 8, 2017. Published
online at the blog „Wie weiter mit Humboldts Erbe? Ethnographische Sammlungen neu
Denken“, blog.uni-koeln.de/gssc-humboldt/en/

Phillimore Jenny, Rachel Humphries, Franziska Klaas & Michi Knecht (2015).
Bricolage: Potential as a conceptual tool for understanding access to welfare in
superdiverse neighbourhoods. IRIS Working Paper Series 14 /2016 (Institut for Research
into Superdiversity, University of Birmingham).

Knecht, Michi (2011): Transnationalisierung. In: Fernand Kreff, Eva-Maria Knoll, Andre
Gingrich (Hg.) Lexikon der Globalisierung. Anthropologische und
sozialwissenschaftliche Zugänge zur Praxis. Bielefeld: transcript, S. 389-391.

Knecht, Michi u.a. (2010): Wissen und soziale Ordnung: Eine Kritik der
Wissensgesellschaft. Arbeitspapiere des SFB 640 Repräsentationen sozialer Ordnung im
Wandel, elektronisch veröffentlicht unter edoc.hu-berlin.de/series/sfb-640-
papers/2010-1/PDF/1.pdf (mit Jörg Feuchter, Christiane Reinecke u.a.).

Knecht, Michi (2009): Tagungsbericht: IVF as global form. Ethnographic knowledge and
the transnationalization of reproductive technologies (mit Sulamith Hamra). Elektronisch
veröffentlicht unter hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/2009.

Knecht, Michi (2006): Emergenz – Momentum – Stabilisierung. Zur
„Institutionalisierung“ eines transnationalen Raums der Reproduktionsmedizin. In:
Begegnungsräume – Encounters of Representations. Reader zur Konferenz, Berlin, 11. –
12. Dezember 2006, S. 96-103 (mit Nevim Çil).

Knecht, Michi (2004): Wie neue Lebensformen entstehen. 1. Blankensee-Colloquium zur
Sozialanthropologie der Lebenswissenschaften. In: Humboldt – Die Zeitung der Alma
Mater Berolinensis, Januar 2004, S. 9.

Knecht, Michi (2004): Rezension: Göttsch, Silke und Albrecht Lehmann (Hg.) 2001:
Methoden der Volkskunde. Positionen, Quellen, Arbeitsweisen der Europäischen
Ethnologie. In: Zeitschrift für Ethnologie, Bd. 129/1, S. 114-117.

Knecht, Michi (2003): Zwischenbericht zum 1. Blankensee-Kolloquium „Emergent
Forms of Life“ für den Kooperationsfonds Berlin, Recherchereise in den USA, Berlin
(mit Stefan Beck).

Knecht, Michi (2001): Rezension: Margrit E. Kaufmann (2002): KulturPolitik –
KörperPolitik – Gebären. Opladen. In: KEA – Zeitschrift für Kulturwissenschaften. Bd.
14, S. 258-260.

Knecht, Michi (2000): Selbstbericht des Instituts für Europäische Ethnologie der
Humboldt-Universität zu Berlin zur Evaluation. Berlin, Herbst 2000 (mit Stefan Beck
und Beate Binder).

Knecht, Michi (2000): Neue Armut in den Städten. Paradoxien der Sichtbarkeit. In: NZZ,
Neue Züricher Zeitung 26./27. August 2000, S. 55-57. Englischsprachige Version
erschienen als: Paradoxes of Visibility. The New Urban Poverty, NZZ international
edition, 20. Dezember 2000.

Knecht, Michi (1999): Abtreibung/Empfängnisverhütung. In: Christoph Auffarth/Jutta
Bernard/Hubert Mohr (Hg.), Metzler Lexikon Religion. Gegenwart - Alltag - Medien. Bd.
1. Stuttgart und Weimar: S. 7-10. (Englische Ausgabe bei Brill, Leiden)

Knecht, Michi (1996): Tagungsbericht: Anthropologie der Stadt – Anthropologie de la
Ville. Paradigmen und Perspektiven der Stadtethnologie im deutsch-französischen
Vergleich. In: Zeitschrift für Volkskunde, Bd. 92, S. 250-253.

Knecht, Michi (1995): Book Review: Cassette culture. Popular music and technology in
North India. By Peter Manuel. In: Social Anthropology Bd. 3 (3), Chicago und London: S.
272-274.

Knecht, Michi (1994): Conference Report: „Perspectives on Moralities, Knowledge and
Power“. 3rd Conference of the European Association of Social Anthropologists in Oslo.
In: Anthropos, Bd. 56, S. 80-84 (mit Dieter Haller).

Knecht, Michi (1994): Book Review: Sex and Gender Hierarchies, ed. By Barbara Diane
Miller. In: Critique of Anthropology, Bd. 14 (2), S. 219-223.

Knecht, Michi (1993): Cultural Diversity, Racism, and Europeanisation. A Roundtable
Discussion with Diana Bonnelame, Ulf Hannerz, Peter Niedermüller and Nora Räthzel.
Ed. by Michi Knecht and Gisela Welz. In: Ute Bechdolf, Michi Knecht u.a. (Hg.):
Watching Europe. A Media and Cultural Studies Reader. Amsterdam und Tübingen: S.
128-139.

Knecht, Michi (1993): Was ist Europa – Wessen Europa? In: Tübinger
Korrespondenzblatt Nr. 43, S. 49-51.

Knecht, Michi (1992): Frauenprojekte in Bombay. Strategien und Analysen im Umgang
mit fundamentalistischen Bewegungen. Abschlussbericht für das ASAStipendienprogramm der Carl-Duisberg-Gesellschaft. Berlin, Sommer 1992.

Knecht, Michi (1992): Die Sehnsucht nach der guten Macht von Frauen. Notizen über
vier deutschsprachige Neuerscheinungen zur Frauen- und Geschlechterforschung in der
Ethnologie. In: Kuckuck. Notizen zu Alltagskultur und Volkskunde, Nr. 1, S. 13-17.

Knecht, Michi (1992): Liminal. In: Wörter-Sachen-Sinne. Eine kleine volkskundliche
Enzyklopädie. (Gottfried Korff zum Fünfzigsten). Tübingen: tvv, S. 110-114, (mit Ute
Bechdolf).

Knecht, Michi (1991): Identity Comes Back with a Vengeance. Small Feminist Pleasures.
In: Nothing Bloody Stands Still. Annual Magazine of the European Network for Cultural
and Media Studies, Nr. 1, S. 21-24.


5. Übersetzungen wissenschaftlicher Arbeiten anderer Autorinnen und Autoren ins Deutsche

Maya Povrzanovic (1992): Postmoderne Anthropologie und der Krieg. Aus dem
Englischen ins Deutsche übersetzt von Michi Knecht. In: Tübinger Korrespondenzblatt
41, S. 19-32.

Ulf Hannerz (1994): „Kultur“ in einer vernetzten Welt. Aus dem Englischen übersetzt
von Michi Knecht und Eva von Schirrach. In: Wolfgang Kaschuba (Hg.): Kulturen –
Identitäten – Diskurse. Perspektiven Europäischer Ethnologie. Berlin: Akademie Verlag,
S. 64-85.

Jan Löfström (1998): Urbanität und schwule Kultur. Interessante Aspekte für die
Stadtethnologie aus historischer und soziologischer Perspektive. Ins Deutsche übertragen
von Victoria Hegener und Michi Knecht. In: Michi Knecht & Peter Niedermüller (Hg.):
Transformationen des Städtischen – Stadtethnologie in Europa. Berlin: Berliner Blätter,
Bd. 17, S. 81-90.


6. In Vorbereitung

Katrin Amelang, Michi Knecht, Anne Rohrbach (Hg.) (2018): Beyond Contradiction
Epistemological Politics in Knowledge Practice. Springer VS.

Michi Knecht und Katrin Amelang (2018): Anonymity and Transparency – a
Contradiction? In: Beyond Contradiction. Springer VS.

Regina Römhild, Jens Adam, Michi Knecht u.a. (Hg) (2018): Europa dezentrieren.
Beiträge zu einer reflexiven Ethnologie globaler Verflechtungen. Frankfurt a.M. / New
York: Campus Verlag.

Michi Knecht / Regina Römhild (2018): Die doppelte Lücke. Postkoloniale,
ethnologische Perspektiven auf Europa. In: Europa dezentrieren. Frankfurt a.M. / New
York: Campus Verlag.

Sämtliche Informationen zu aktuellen Lehrveranstaltungen finden Sie hier.


SoSe 2019
Was ist STS? Einführung in die Wissenschafts- und Technikforschung (BA und MA)

Seminar: Klassische Texte postkolonialer Theorie, (mit. Prof. Dr. Martin Nonhoff), MA

Vorlesung: Geschichte(n), Schulen und Theorien (BA Kulturwissenschaft)

Blogging für Kulturwissenschaftler*innen (Workshop-Seminar mit Dr. Ehler Voss, Siegen)


WiSe 2018/19
Research group: The Bremen NatureCultures Lab. Ein offenes Labor für interdisziplinäre
Wissenschafts-, Umwelt-, Medizin- und Technikforschung – Details (MA/BA)

Lecture: Einführung in die Ethnologie: Forschungsdesigns globaler
Gegenwartsethnographie (MA Transkulturelle Studien)

Seminar: Entwicklungszusammenarbeit, transnationaler Humanitarismus und globale NGOs
- Formate der Zusammenarbeit und ihre Kritik als Thema der Ethnologie (MA
Transkulturelle Studien)

Lecture: Vorlesung Einführung in die Kulturtheorien – Schwerpunkt
Transkulturalisierungsprozesse (MA Transkulturelle Studien)


SoSe 2018
Vorlesung: Geschichte(n), Schulen und Theorien (BA Kulturwissenschaft)

Seminar: Global Ethnography: Marketization in Everyday Life - Methods, Concepts, Ideas
(MA Transkulturelle Studien)

Seminar: Global Ethnography (BA/MA)

Begleitseminar zur Vorlesung "Geschichte(n), Schulen und Theorien" (BA
Kulturwissenschaft)


WiSe 2017/18
Forschungssemester


SoSe 2017
Geschichte(n), Schulen und Theorien der Ethnologie (BA Vorlseung)

Interviews zum Sprechen bringen: Auswertungsmethoden qualitativer Interviews für
EthnologInnen (BA Seminar mit F. Samkange-Zeeb und S. Samerski)
Turkey - Modernity - Europe? (BA Seminar mit L. Soysal, O.S. Hünler Cidam und N.
Polat)

The Bremen NaturCultures Lab. Ein offenes Labor für interdisziplinäre Wissenschafts-,
Umwelt-, Medizin- und Technikforschung (Forschungsgruppe und Seminar mit K.
Amelang, M. Flitner und F. Gesing. Ohne Credit-Points, fortlaufend)

Jenseits von Synthese und Integration: Wissenspraktiken und Wissenspolitiken des
Widerspruchs/Beyond Contradiction: Epistemological politics in knowledge practice
(Ringvorlesung mit A. Rohrbach, K. Amelung)

How to decolonize knowledge: Assembling a tool-kit from the anthropology and sociology
of knowledge, postcolonial approaches and STS (English MATS Seminar mit A.-K.
Hornidge)


WiSe 2016/17
STS for All: Daten in/und Gesellschaft (BA Seminar mit K. Amelang, F. Gesing, H. Laux,
J. Jarke und A.-L. Müller)

The Bremen NaturCultures Lab. Ein offenes Labor für interdisziplinäre Wissenschafts-,
Umwelt-, Medizin- und Technikforschung (Forschungsgruppe mit K. Amelang, M. Flitner
und F. Gesing)

Einführung in die Kulturtheorie (MA Medienkultur und MATS, Vorlesung)

Einführung in die Ethnologie (MA Medienkultur und MATS, Seminar)


SoSe 2016
Einführung in die Wissenschafts- und Technikforschung (BA Kulturwissenschaft Seminar)
Geschichte(n), Schulen und Theorien - Introduction to Social and Cultural Anthropology
(BA Vorlesung)

Workshopseminar mit J. Adam (Hamburg): Public Anthropology im Humanitären Feld

Einführung in die Kulturtheorien der Ethnologie (BA Vorlesung)

Transnationaler Humanitarismus, die globale NGO-Szene und (postkoloniale) Kritiken des
Mitleids als Thema der Ethnologie (MA Transkulturelle Seminar)

The Bremen NatureCultures Lab. Ein offenes Labor für interdisziplinäre Wissenschafts-,
Umwelt-, Medizin- und Technikforschung (Forschungsgruppe mit K. Amelang, M. Flitner
und F. Gesing)


SoSe 2015
Geschichte(n), Schulen und Theorien - Introduction to Social and Cultural Anthropology
(BA Kulturwissenschaften Vorlesung)

Einführung in die sozial- und kulturwissenschaftliche Umweltforschung (BA Seminar mit F.
Gesing und M. Flitner)

Kolloquium für Abschlusskandidaten - Ethnologie und Kulturgeschichte (BA
Kulturwissenschaften Seminar)

NaturenKulturen (Interdisziplinäre Vorlesungsreihe, mit F. Gesing, M. Flitner)

The Bremen NatureCultures Lab. Ein offenes Labor für interdisziplinäre Wissenschafts-,
Umwelt-, Medizin- und Technikforschung (fortlaufendes, offenes Seminar mit M. Flitner
und F. Gesing)

Postcolonial Science and Technology Studies (MA Transkulturelle Studien / Seminar mit
K. Amelang)


SoSe 2014/15
The Bremen NatureCultures Lab. Ein offenes Labor für interdisziplinäre Wissenschafts-,
Umwelt-, Medizin- und Technikforschung (Forschungsgruppe mit K. Amelang, M. Flitner
und F. Gesing, keine SWS, keine Creditpoints, Studierende können mitmachen, so bald
sie ein Projekt im Themenbereich bearbeiten)

NaturenKulturen (Interdisziplinäre Vorlesungsreihe, mit F. Gesing, M. Flitner)

Einführung in die Wissens-, Wissenschafts- und Technikanthropologie (BA Seminar)

Vorlesung: Ethnologische Kulturtheorie / Schwerpunkt Transkulturalisierung (MATS
Vorlesung)

Einführung in die Ethnologie (MATS Seminar)

Global Ethnography und Ethnologische (Multi-)Diversitätsforschung (MA Projektseminar,
4-stündig)


SoSe 2014
Geschichte(n) – Theorien – Kontroversen: Introduction to Social and Cultural Anthropology
(BA Kulturwissenschaft Vorlesung)

Kolloquium für Abschlusskandidaten - Ethnologie (BA Kulturwissenschaft Seminar)

The Bremen NatureCultures Lab. Ein offenes Labor für interdisziplinäre Wissenschaft-,
Umwelt-, Medizin- und Technikforschung & Interdisziplinäre Vorlesungsreihe
NaturenKulturen (Forschungsgruppe mit M. Flitner und F. Gesing)

Interdisziplinäre Veranstaltungsreihe (zugleich: Kolloquium des Intituts für Ethnologie und
Kulturwissenschaft) zum Thema: „Gegen Grenzen denken - kritische Perspektiven auf
Flucht und Asyl“ (BA Kolloquium)

„Come Back When You’re Dying“ – Ethnologische Perspektiven auf Flucht, Asyl und den
neuen Humanitarismus (MA Transkulturelle Seminar)


WiSe 2013/14
Ethnologische Kulturtheorien / Schwerpunkt Transkulturalisierung (MA Transkulturelle
Studien Vorlesung)

Einführung in die Ethnologie: Ethnographie – Theorie, Praxis, Methode (MATS Seminar)

NaturenKulturen. Neue Ansätze der Wissenschafts-, Medizin-, Umwelt- und
Technikanthropologie (BA Seminar mit F. Gesing)

Kultur und Macht: Superdiversität und Ungleichheit im Alltag (BA Seminar)


SoSe 2013
Global Ethnography (MA Transkulturelle Studien- Seminar, englisch)

Die soziale und kulturelle Produktivität von Anonymität (MA Transkulturelle Studien -
Seminar)

Geschichte(n) – Schulen – Kontroversen: Einführung in die ethnologische Kulturtheorie
(BA Vorlesung)

Türkei – Moderne – Europa (BA Seminar)


WiSe 2012/13
Ethnologische Kulturtheorie (MA Vorlesung)

Regenbogenfamilien, Patchworkverhältnisse, transnationale Netzwerke – die neue
Verwandtschaftsethnologie (BA Seminar)

Konzepte – Kontroversen – Konstellationen: Einführung in die Ethnologie (MA Seminar)

Einführung in die Kultur- und Sozialanthropologie der Medizin und der
Lebenswissenschaften (BA Seminar)