General Studies

Mit den General Studies (GS) lassen sich im Studium eigens gewählte Schwerpunkte setzen und/oder vertiefen. Das Studienprofil kann dadurch erweitert und gewichtet werden. Auch wenn im MATS keine konkrete Anzahl an GS-Kursen erwartet wird, lassen sich diese optional erwerben und zwar sowohl im Modul 4 (Selbsstudium) als auch in den Wahlpflichtangeboten (M8910) sowie durch die Teilnahme an Veranstaltungen anderer Fächer, an den General Studies Angeboten aus dem Fachbereich 09 oder an Angeboten der Fachergänzenden Studien. Die absolvierten GS-Veranstaltungen werden final im individuellen Master-Zeugnis aufgeführt. In folgenden Bereichen können GS gewählt werden:

  • MATS-Wahlpflichtangebote (M8910)
  • Kuwi-Zusatzangebote, z.B. Kuwi-Capacities als Blended-Learning Angebot
  • Studium und Beruf, z.B. Kulturmanagement
  • Andere Studienfächer
  • Fachübergreifende Studienangebote, z.B. Diversity und Antidiskriminierung
  • Sprachkompetenzen, z.B. Sprachangebote am Fremdsprachenzentrum
  • Schlüsselkompetenzen, z.B. mit digitalen Medien arbeiten
  • Universitäres und Wissenschaftliches Engagement
  • Fachbereichsspezifische Angebote


Bei weiteren Fragen dazu wenden Sie sich bitte an die Modulbeauftragte von M4 (Selbststudium) oder folgende Einrichtungen des FB 09:

Siehe auch: Individuelle Studienberatung bzw. pdf-download zu „General Studies“ unter „Studienorganisation“.