Bachelor-Studium
Bachelorkurse im Sommersemester 2021
Derzeit ist noch nicht bekannt, ob im Sommersemester Präsenzveranstaltungen stattfinden werden.
Schwerpunkt FiRSt, Modul 3
Ziel der Veranstaltung „Fallstudien aus der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre“ ist es, den Studierenden durch praxisnahe Fälle die Anwendung des theoretisch erworbenen Wissens zu ermöglichen und darüber hinaus neue Bereiche der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre zu erschließen.
Zeit: Montag 10-12 Uhr
Ort: noch nicht bekannt
Dozent: Prof. Dr. Franz Jürgen Marx
VAK-Nr.: 07-B37-6-14-18
Begleitseminar Steuern
Die Lehrveranstaltung vermittelt folgende Inhalte:
- Grundsätzliches zum wissenschaftlichen Arbeiten
- Inhaltliche Gestaltung und Gliederung einer wissenschaftlichen Arbeit
- Fachvorträge
- Formale Anforderungen
- Abfolgemuster und Nummerierung
- Zitierweise
- Tipps im Überblick
Zeit: Mittwoch 14-16 Uhr (14-tägig, Beginn 1. Semesterwoche)
Ort: noch nicht bekannt
Dozent: Prof. Dr. Franz Jürgen Marx
VAK-Nr.: 07-B37-6-26-03
Bachelorkurse im Wintersemester 2020/2021
Aufgrund der Covid-19-Pandemie gibt es im Wintersemster keine Präsenzveranstaltungen. Die Lehre erfolgt digital synchron über Zoom. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte Stud.IP.
Schwerpunkt FiRSt, Modul 2b
Die Veranstaltung gibt einen Überblick über den funktionalen und institutionellen Rahmen wirtschaftlicher Überwachungstätigkeit. Neben der Erörterung von Aufgaben und Berufspflichten des externen Prüfers werden Prüfungsprozess, -methoden und Berichterstattung ausführlich behandelt sowie ökonomische Aspekte und Entwicklungstendenzen der Wirtschaftsprüfung beleuchtet.
Zeit: Montag 16-18 Uhr
Ort: Zoom-Veranstaltung
Dozent: Prof. Dr. Franz Jürgen Marx
VAK-Nr.: 07-B37-5-14-08
Schwerpunkt FiRSt, Modul 2b
Der Kurs setzt folgende Schwerpunkte:
- Grundlagen des Steuerbilanzrechts
- Ansatz- und Bewertungsregeln für Wirtschaftsgüter
- Schulden in der Steuerbilanz
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur handelsrechtlichen Rechnungslegung
- Alternative Gewinnermittlungsarten
- Besonderheiten der Gewinnermittlung bei verschiedenen Rechtsformen und neue Besteuerungskonzepte
Zeit: Dienstag 16-18 Uhr
Ort: Zoom-Veranstaltung
Dozent: Prof. Dr. Franz Jürgen Marx
VAK-Nr.: 07-B37-5-14-09
Projektmodul FiRSt, Projekt FiRSt III: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Der Kurs setzt folgende Schwerpunkte:
- Einbezug von Steuern in betriebliche Entscheidungen
- Planungs- und Optimierungsmethoden zur Steuerpolitik
- Grundzüge der Teilsteuerrechnung
- Überblick über Optionen aus verschiedenen Steuerrechtsbereichen
Zeit: Mittwoch 14-16 Uhr
Ort: Zoom-Veranstaltung
Dozent: Prof. Dr. Franz Jürgen Marx
VAK-Nr.: 07-B37-5-14-12
ABWL III: Unternehmensbesteuerung
Modulbereich 1, Basis der Betriebswirtschaftslehre
Die Lehrveranstaltung gibt einen Überblick über die Steuerarten, die Unternehmen und ihre Gesellschafter betreffen (können). Im Mittelpunkt stehen dabei die Strukturen der Erfolgsbesteuerung von Personen- und Kapitalgesellschaften von deren Gründung bis zur Liquidation. Ziel ist dabei, Steuerwirkungen bei unternehmerischen Entscheidungen zu entdecken und zu bewerten.
Zur Vorlesung gibt es ergänzend drei Übungsveranstaltungen und acht Tutorien.
Zeit: Donnerstag 14-16 Uhr
Ort: Zoom-Veranstaltung
Dozent: Prof. Dr. Franz Jürgen Marx
VAK-Nr.: 07-B37-3-03-01
Bachelorarbeiten
- Als Studierende des Schwerpunkts haben Sie die Möglichkeit, sich für Ihre Abschlussarbeit an unserem Lehrstuhl zu bewerben.
- Bitte kommen Sie dafür in die Sprechstunde.