Master-Studium
Masterkurse im Wintersemester 2023/2024
Modul 1, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Die Lehrveranstaltung vermittelt folgende Inhalte:
- Betriebswirtschaftliche Steuerlehre als Wissenschaftsdisziplin
- Auseinandersetzung mit Methoden des Fachs
- Betriebswirtschaftliche Steuerwirkungen und Steuerverflechtungen
- Sachverhaltsgestaltung und -analyse
- Ermittlungs- und Entscheidungsmodelle
- Steuereinfluss auf betriebliche Funktionsbereiche
Zeit: Donnerstag, 8-10 Uhr
Ort: WIWI2 F4090
Dozent: Prof. Dr. Christoph Löffler
VAK-Nr: 07-M37-6-01-01
Hinweis: Der Kurs findet nur statt, wenn im Wintersemester Präsenzlehre möglich ist.
Wahlmodul 3, Umwandlungssteuerrecht
Die Lehrveranstaltung vermittelt folgende Inhalte:
- Grundlagen des Umwandlungsrechts
- Verschmelzungen
- Formwechsel
- Spaltung (Aufspaltung, Abspaltung)
- Einbringung von Betriebsvermögen in eine Kapitalgesellschaft (§ 20 UmwStG)
- Einbringung von Betriebsvermögen in eine Personengesellschaft (§ 24 UmwStG)
Zeit: Blockseminar, jeweils donnerstags von 10-14 Uhr
2.11.2023
9.11.2023
23.11.2023
7.12.2023
14.12.2023
11.1.2024
25.1.2024
Ort: WIWI2 F4090
Dozent: RA WP StB Dr. Siegfried Eden
VAK-Nr: 07-M37-10-03-02
Projekt Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Projektmodul Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Die Lehrveranstaltung vermittelt folgende Inhalte:
- Entscheidungskriterien zur Rechtsformwahl
- Vorstellung der wesentlichen Rechtsformen
- Grundzüge der Ertragsbesteuerung von Gesellschaft und Gesellschaftern
- Steuerbelastungsrechnung
Zeit: Blockseminar, jeweils 10-14 Uhr:
27.10.2023 – 10 bis 14 Uhr
03.11.2023 – 10 bis 14 Uhr
17.11.2023 – 10 bis 14 Uhr
01.12.2023 – 10 bis 14 Uhr
15.12.2023 – 10 bis 12 Uhr
26.01.2024 – 10 bis 14 Uhr
01.03.2024 – 10 bis 14 Uhr
Ort: WIWI2 F4090
Dozentin: StB Dr. Natalie Thomalla
VAK-Nr: 07-M37-6-05-01
Modul 2, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Proseminar Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Die Lehrveranstaltung vermittelt folgende Inhalte:
Vertiefte Vermittlung von Kenntnissen zur steuerlichen Bilanzierung und Erfolgsermittlung
Gewinnkonzeptionen der Steuerbilanz
Vergleichende Analyse verschiedener Gewinnermittlungsmethoden
Kritische Analyse von Ansatz- und Bewertungsregeln
Methoden steuerlicher Außenprüfung
Grundlagen der Steuerbilanzpolitik
Fallbezogenes Arbeiten
Zeit: Montag, 14-16 Uhr
Ort: WIWI2 F4090
Dozent: Prof. Dr. Franz Jürgen Marx
VAK-Nr: 07-M37-6-02-01
Masterkurse im Sommersemester 2023
SBWL Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Modul 4 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Die Lehrveranstaltung vermittelt folgende Inhalte:
- Grundlagen und Grundfragen des Konzerns
- Gesellschaftsrechtliche Voraussetzungen und Rechtsfragen der Konzernierung
- Rechnungslegung des Konzerns
- Der Konzern als Besteuerungseinheit oder als Besteuerungsmerkmal
- Gruppenbesteuerung und gemeinsame Bemessungsgrundlagen in der EU
Zeit: Montag 14-16 Uhr
Ort: WIWI2, F4090
Dozent: Prof. Dr. Franz Jürgen Marx
VAK-Nr: 07-M37-6-04-01
SBWL Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Modul 3 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Die Lehrveranstaltung vermittelt folgende Inhalte:
- Formen grenzüberschreitender Unternehmenstätigkeit und ihre Besteuerung
- Vergleich der Steuerbelastungen in wichtigen Industriestaaten
- Grundlagen und Grundfragen des Internationalen Steuerrechts
- Besteuerungskonflikte: Doppelbesteuerung und Minderbesteuerung
- Das Problem der Doppelbesteuerung: Grundsätzliche Lösungsmöglichkeiten und ihre rechtliche Umsetzung
- Fiskalische Maßnahmen gegen die (unangemessene) Ausnutzung des internationalen Steuergefälles
- Grundzüge der Besteuerung von „Outbound-Aktivitäten“
- Grundzüge der Besteuerung von „Inbound-Aktivitäten“
- Weitere Kernbereiche der internationalen Steuerplanung
Zeit: Donnerstag 8-10 Uhr
Ort: WIWI2, F4090
Dozent: StB Prof. Dr. Christoph Löffler, LL.M.
VAK-Nr: 07-M37-6-03-01
Wahlmodul 2
Die Lehrveranstaltung vermittelt folgende Inhalte:
Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Prüfung
Prüfungsbericht einschließlich Bestätigungsvermerk
Prüfungsplanung und –durchführung
Prüfung des Anlagevermögens
Aktuelle Entwicklungen und besondere Themenfelder
– Neuerungen der Abschlussprüfungsreform
– Praxiseinblicke
Zeit: Montag 8-12 Uhr
Mo 17.04.23 08:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Mo 24.04.23 08:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Mo 15.05.23 08:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Mo 22.05.23 08:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Mo 05.06.23 08:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Mo 19.06.23 08:00 - 12:00 Externe Veranstaltung bei FIDES
Mo 10.07.23 08:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Ort: WIWI2, F4090
Dozent: WP StB Andreas Noodt
VAK-Nr: 07-M37-10-02-03
Wahlmodul 3, Umwandlungssteuerrecht
Die Lehrveranstaltung vermittelt folgende Inhalte:
- Grundlagen des Umwandlungsrechts
- Verschmelzungen
- Formwechsel
- Spaltung (Aufspaltung, Abspaltung)
- Einbringung von Betriebsvermögen in eine Kapitalgesellschaft (§ 20 UmwStG)
- Einbringung von Betriebsvermögen in eine Personengesellschaft (§ 24 UmwStG)
Zeit: Mittwoch 9-14 Uhr
Do 13.04.23 10:00 - 14:00
Do 20.04.23 10:00 - 14:00
Do 27.04.23 10:00 - 14:00
Do 04.05.23 10:00 - 14:00
Do 11.05.23 10:00 - 14:00
Do 18.05.23 10:00 - 14:00
Do 25.05.23 10:00 - 14:00
Ort: WIWI2, F4090
Dozent: RA WP StB Dr. Siegfried Eden
VAK-Nr: 07-M37-10-03-02
Masterarbeiten
- Als Studierende des Schwerpunkts haben Sie die Möglichkeit, sich für Ihre Abschlussarbeit an unserem Lehrstuhl zu bewerben.
- Kommen Sie dafür in die Sprechstunde.