Institut für Europastudien

Willkommen am Institut für Europastudien!

Die Bremer Europastudien stützen sich auf die drei Säulen Politikwissenschaft, Kulturgeschichte und Sprachen. Denn Europa, das ist Politik, das ist Kultur, Geschichte und Mehrsprachigkeit. Bei IES haben Sie die Wahl zwischen den Schwerpunkten Politikwissenschaftliche Europastudien und Kulturwissenschaftliche Europastudien. Sie können eine von vier angebotenen Sprachen lernen: Französisch, Spanisch, Russisch oder Polnisch.

Infos über das Institut

Infoveranstaltung MA Europapolitik

Am 23.4.2024 findet eine Informationsveranstaltung zu dem MA Europapolitik und zu anderen Masterstudiengängen des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Bremen statt.
Mehr Informationen hier:

mehr

IES - dein Studiengang

Studierende und Lehrende des BA Integrierte Europastudien berichten in Kurzinterviews, was den Studiengang ausmacht und für wen IES die richtige Wahl ist. 

Neue Beiträge im EuropaBlog!

Joschua Härtel berichtet von den Wahlen in Polen und deren Bedeutung für die Europawahl im Juni 2024

Ruben Schilling stellt einigen der schönsten Weihnachtsmärkte in Europa vor

Joschua Härtel reflektiert über die symbolische Bedeutung der Ereignisse in Lützerath

Ariane Brachmann interviewt einen Mitarbeiter des Roten Kreuzes in den Geflüchteten-Camps an der litauischen-belarusichen Grenze

Joschua Härtel nimmt uns auf einen Rundgang durch Osnabrück mit

Wir freuen uns über Kommentare!

https://blogs.uni-bremen.de/europablog/

Hier können Sie unseren Newsletter abbonieren!

Aktuelles

Europawochen 2023: Workshop zu Klimagerechtigkeit

Der Workshop "Zukunft? Europa? Klimagerecht!" fand am 11. Mai im Rahmen der Europawochen 2023 an der Universität Bremen statt.

Unter dem Titel „Zukunft? Europa? Klimagerecht!“ organisierte das Institut für Europastudien in Kooperation mit dem Fachbereich Rechtswissenschaft und dem Bremer Jugendring einen Workshop im Rahmen der diesjährigen Europawochen in Bremen und Bremerhaven. Nach einem Impuls von zwei Aktivistinnen des Naturschutzjugend Bremen (NAJU) und der Letzten Generation diskutierten rund ein Dutzend Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 25 Jahren an drei Themeninseln durchaus kontrovers über den Umgang des Rechtssystems mit zivilem Ungehorsam, einer möglichen Rechtspersönlichkeit für die Natur und Ökosysteme sowie den Möglichkeiten, über den Klageweg politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Wandel zu erreichen. Zum Schluss sammelten die Teilnehmer:innen Ideen für eine klimagerechtere Zukunft in Bremen und Europa.  

Zwei Studentinnen arbeiten an einem Tisch