Internationalisierungsbeauftragter
Internationales Büro / Fachbereich 08
In jedem Fachbereich ist ein/e Internationalisierungsbeauftragte/r auf Ebene des Dekanats als Ansprechpartner für die internationalen Angelegenheiten des Fachbereichs gewählt.
Die Aufgaben der Internationalisierungsbeauftragten liegen in der Koordinierung der internationalen Aktivitäten im Fachbereich und der strategischen Internationalisierung des Fachbereichs. Derzeit werden die Aufgaben des Internationalisierungsbeauftragten hauptamtlich vom Internationalen Büro wahrgenommen.
Darüber hinaus gibt es weitere Beauftragte auf Ebene der Studienfächer oder Programmbereiche (Erasmus- und Kooperationsbeauftragte). Deren Aufgaben werden durch die Internationalisierungsbeauftragten im Fachbereich koordiniert.
Der Internationalisierungsbeauftragte des Fachbereichs 8 unterstützt die Antragsstellung von Fachbereichsmitgliedern für Mittel aus dem Internationalisierungsfonds der Universität und nimmt zusammen mit seiner Vertretung die fachbereichsweite Bewertung und Auswahl von Studierenden für Austauschplätze und Stipendien vor.
Die Runde der Internationalisierungsbeauftragten aller Fachbereiche kommt auf Einladung der Konrektorin für Internationalität und Diversität zu 1-2 Sitzungen pro Semester zusammen.
Internationalisierungsbeauftragter des FB8: Michael Thiele
Vertreterin des Internationalisierungsbeauftragten: Dr. Sarah Lentz
Mitglied der Promos-Auswahlkommission:Dr. Alla Keuten
Dipl.-Geogr. Michael Thiele Internationales Büro |
|
International Office der Universität Bremen
Betreung der Programmstudierenden (Erasmus,...), Betreuung von ausländischen Studierenden (Kompass).
Kooperationsbeauftragte für Universitäten außerhalb des Erasmusraums
Die Namen und Kontaktdaten der Kooperationsbeauftragten finden Sie in unserer Datenbank der Partnerhochschulen.