Am 22.4.22 fand nach zwei Jahren Pause endlich wieder eine Abschlussfeier für BA/BSc- und MA/MSc-Studierende der Institute für Geographie, Geschichtswissenschaft, Europastudien, Politikwissenschaft und Soziologie auf dem Campus statt.
„Praxisnacht des FB 8 – Einblicke und Berichte“ am 12. Mai 2022 ab 18 Uhr im GW2
Die „Praxisnacht des FB 8 – Einblicke und Berichte“ findet alle 2 Jahre statt. Die diesjährige Praxisnacht findet am 12. Mai 2022 von 18 bis 22 Uhr im GW2 statt.
„Let’s talk about science“ – unter diesem Titel haben Studierende der Universität Bremen eine TV Talkreihe produziert, in der die Fachbereiche der Universität vorgestellt werden.
Vortragsreihe „Rückblick – Einblick – Ausblick“ wird fortgesetzt
Die Streifzüge durch 50 Jahre Universität Bremen werden im Wintersemester fortgesetzt. In vier Vorträgen stehen etwa die Anfangsphase der Universität, das Projektstudium sowie die westdeutsche Frauenbewegung im Mittelpunkt. Start ist der 28.10.2021 um 18 Uhr im Haus der Wissenschaft.
Nachdem Ende September Sabine Ritter nach sechs Jahren im Amt der Studiendekanin und Arndt Wonka nach zwei Jahren als Prodekan verabschiedet wurden, hat das Dekanat die Arbeit in neuer Zusammensetzung aufgenommen.
Am Fachbereich 8 findet eine kleine Vorlesungsreihe zur Forschung zum Klimawandel mit vier Vorträgen statt. Die Vorträge befassen sich mit folgenden Themen
Ankündigung: EINLADUNG: Equal Care Bremen 2021 – für ein krisenfestes Sorgesystem
der Fachbereich 8 bietet am 05.03.2021, ab 09:20 Uhr, den Vortrag "Equal Care - die faire Verteilung der Sorgearbeit als Grundvoraussetzung für eine gleichberechtigte Gesellschaft" von Almut Schnerring und Sascha Verlan an.