„Von der demographischen Katastrophe zur „population bomb“: Eine Einführung in die lateinamerikanische Bevölkerungsgeschichte“ (Prof. Dr. Delia González de Reufels, Vorlesung)
„Einführung in die Frauen- und Geschlechtergeschichte am Beispiel Lateinamerikas“ (Prof. Dr. Delia González de Reufels, Seminar)
„Knowledge and Communication: Creating and Communicating Statistical and Demographic Knowledge in Latin America in the 19th and 20th Century“ (Prof. Dr. Delia González de Reufels, Seminar)
„Historische Demographie und Geschichte der mexikanischen Bevölkerung bis 1850″ (Prof. Dr. Chantal Cramaussel, Gastprofessorin des Colegio de Michoacán, Michoacán, Mexiko, Seminar)
„Etnohistoria y etnografía de la Sierra Tepehuana y de los grupos indígenas del Norte de México“ (Prof. Dr. Chantal Cramaussel, Gastprofessorin des Colegio de Michoacán, Michoacán, Mexiko, Seminar)
„Historia colonial del Norte de México“ (Prof. Dr. Chantal Cramaussel, Gastprofessorin des Colegio de Michoacán, Michoacán, Mexiko, Seminar)
„ Bevölkerungspolitik(en) in Argentinien: Migration, Vertreibung und soziale Frage im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert“ (Annika Hartmann, M.A., Proseminar)
„ Zwischen Entdeckungsreisen, exotischen Stränden und ‚Solidaritätstourismus‘- Reisen in Lateinamerika im 19. und 20. Jahrhundert“ (Annika Hartmann, M.A., Seminar)
„Bevölkerung als ‚Problem‘: Krisenszenarien, Bevölkerungpolitiken und -forschung in den Amerikas in der Zeit des Kalten Kriegs“ (Teresa Huhle, Dipl. Reg. Wiss., Proseminar)