Mitgliedschaft

Die Mitgliedschaft in der MMMIGS steht allen Mitgliedern des Wissenschafts­schwerpunkts Minds, Media, Machines und den von ihnen betreuten Promovierenden offen. Strukturierte Promotions­programme, an denen mindestens zwei Mitglieder des Wissenschafts­schwerpunkts Minds, Media, Machines beteiligt sind, können sich dem Netzwerk der integrierten Graduiertenschule MMMIGS anschließen. Dabei dient die MMMIGS als zentraler Knoten­punkt, der den Informations­fluss zwischen den Programmen moderiert und optimiert. Die teilnehmenden Promovierenden und Hochschul­lehrenden werden als Mitglieder in die MMMIGS aufgenommen.

Kontakt

Dr. Lena Wollschläger

Koordinatorin der MMMIGS

Telefon: +49 (0) 421 218-64443
E-Mail:  MMMIGS

Angebote für Mitglieder

Angebote für Promovierende

Die Mitgliedschaft in der MMMIGS steht allen Promovierenden offen, deren Promotion von einem Mitglied des Wissenschafts­schwerpunkts Minds, Media, Machines betreut wird. Außerdem werden die Promovierenden aus den Promotions­programmen im Netzwerk der Minds, Media, Machines Integrated Graduate School als Mitglieder in die MMMIGS aufgenommen. Alle Mitglieder erhalten Zugang zu den Vernetzungs-, Qualifizierungs- und Förder­maßnahmen der MMMIGS.

Die Vernetzungs­maßnahmen umfassen die Kommunikations­plattform und das MMMIGS Handbuch sowie regelmäßige Vernetzungs­treffen. Die Qualifizierungs­maßnahmen orientieren sich am Bedarf der Promovierenden und umfassen fach­wissenschaftliche sowie - in Kooperation mit BYRD - über­fachliche Angebote, die jeweils für Promovierende aus mehreren Promotions­programmen oder MMM-Arbeits­gruppen von Interesse sind. Darüber hinaus können die Promovierenden finanzielle Unterstützung für Auslands­aufenthalte, Konferenz­besuche und andere promotions­relevante Maßnahmen beantragen.

Universität Bremen Grafik

Angebote für Hochschullehrende

Mitglieder des Wissenschafts­schwerpunkts Minds, Media, Machines sowie Hochschul­lehrende, die an einem der Promotions­programme im Netzwerk der Minds, Media, Machines Integrated Graduate School beteiligt sind, können als Mitglieder in die MMMIGS aufgenommen werden. Auf Anfrage erhalten sie Zugang zur Kommunikations­plattform und zum MMMIGS Handbuch sowie zu den weiteren Vernetzungs­angeboten der Graduierten­schule. Sie sind angehalten, im Rahmen ihrer Möglichkeiten am fach­spezifischen Qualifizierungs­programm für die Promovierenden mitzuwirken.

Darüber hinaus berät und unterstützt die MMMIGS die Mitglieder des Wissenschafts­schwerpunkts bei der Konzeptionierung neuer strukturierter Promotions­programme, bei der Beantragung der universitäts­internen Anerkennung ihrer bestehenden oder neuen strukturierten Promotions­programme und gegebenenfalls bei der Bewerbung um Fördermittel. Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail, wenn Sie weitere Fragen haben.

Universität Bremen Grafik

Weitere Informationen

Angebote für Promotionsprogramme

Strukturierte Promotions­programme, an denen mindestens zwei Mitglieder des Wissenschafts­schwerpunkts Minds, Media, Machines beteiligt sind, können sich dem Netzwerk der integrierten Graduiertenschule MMMIGS anschließen. Als strukturierte Promotions­programme gelten dabei sowohl durch Dritt­mittel geförderte Promotions­programme als auch Programme, die die Mindest­standards für die Anerkennung als strukturiertes Promotions­programm an der Universität Bremen erfüllen.

Die MMMIGS unterstützt die Programme im Netzwerk bei der Einwerbung von Förder­mitteln, bei der Ausschreibung von Promotions­stellen oder Stipendien und bei Kommunikations­maßnahmen. Qualitäts­sicherungs­maßnahmen und administrative Aufgaben können im Sinne einer optimalen Ressourcen­nutzung gebündelt und gemeinsam durchgeführt werden. Zu diesem Zweck organisiert die MMMIGS einen regelmäßigen Austausch zwischen den Koordinator*innen der angeschlossenen Promotions­programme. Die an den Programmen im Netzwerk teilnehmenden Promovierenden und Hochschul­lehrenden werden als Mitglieder in die MMMIGS aufgenommen und erhalten Zugang zu den Vernetzungs-, Qualifizierungs- und Förder­maßnahmen.

Universität Bremen Grafik