Über uns

Die Minds, Media, Machines Integrated Graduate School (MMMIGS) unterstützt die Promovierenden und betreuenden Hochschul­lehrenden im inter­disziplinären Wissenschafts­schwerpunkt Minds, Media, Machines (MMM) an der Universität Bremen.

Insbesondere fördert die MMMIGS die Einrichtung strukturierter Promotions­programme, vernetzt die vorhandenen strukturierten Programme miteinander und macht übergreifende Qualifizierungs-, Vernetzungs- und Förder­angebote für alle Promovierenden in den Promotions­programmen und MMM-Arbeits­gruppen. Dabei ergänzt das Angebot der MMMIGS das überfachliche Qualifizierungs­programm des Bremen Early Career Researcher Development (BYRD) sowie die themen­spezifischen Ausbildungs­teile der einzelnen Promotions­programme.

Hintergrund

An der Universität Bremen wird das Promotions­recht durch die Fach­bereiche wahrgenommen, deren Promotions­ausschüsse die entsprechenden Ordnungen und Verfahrens­regelungen entwickeln. Die Genehmigung durch die Konrektorin für Inter­nationalität, wissen­schaftliche Qualifizierung und Diversität sichert die Qualität der Verfahren.

Die wissen­schaftliche Betreuung der Promovierenden erfolgt in der Regel individuell durch eine*n Hochschul­lehrer*in. Die Individual­betreuung kann jedoch durch verschiedene Instrumente ergänzt werden, die der Qualitäts­sicherung dienen und die Eigen­ständigkeit der Promovierenden fördern. Dies umfasst die Einbindung weiterer (externer) Betreuungs­personen und Gutachter*innen, z. B. im Rahmen von strukturierten Promotions­programmen, Maßnahmen zur Einbettung der Promovierenden in einen angemessenen wissen­schaftlichen Kontext sowie Qualifikations­angebote, die die Promovierenden auf eine Karriere – auch außerhalb der Wissenschaft – vorbereiten.

Die Minds, Media, Machines Integrated Graduate School trägt diese Maßnahmen in den Wissenschafts­schwerpunkt hinein und fördert ihre Umsetzung. Schwerpunkte der MMMIGS sind die Einrichtung strukturierter Promotions­programme, die Vernetzung der vorhandenen Programme und MMM-Arbeitsgruppen, um die Promovierenden in ein angemessenes wissenschaftliches Umfeld einzubetten, und fach­wissenschaftliche Qualifizierungs­angebote.

Unsere Angebote

Unterstützung
Vernetzung
Qualifizierung

Das Team der MMMIGS

Prof. Dr. Rolf Drechsler

Sprecher der Graduiertenschule

Portrait von Prof. Dr. Rolf Drechsler, Sprecher der MMMIGS

AG Rechnerarchitektur
Tel.: +49 (0) 421 218-63932
E-Mail: drechsler (at) uni-bremen.de

Prof. Dr. Rainer Malaka

Sprecher der MMMIGS

Portrait von Prof. Dr. Rainer Malaka, Sprecher der MMMIGS

Digital Media Lab
Tel.: +49 (0) 421 218-64402
E-Mail: malaka (at) tzi.de

Dr. Lena Wollschläger

Koordinatorin der MMMIGS

Portrait von Dr. Lena Wollschläger, Koordinatorin der MMMIGS

MMMIGS
Tel.: +49 (0) 421 218-64443
E-Mail: wollschlaeger (at) uni-bremen.de

Promotionsprogramme

Was sind strukturierte Promotionsprogramme?

Strukturierte Promotions­programme zeichnen sich durch ein thematisch fokussiertes Forschungs­programm sowie ein ergänzendes Studien­programm aus. In der Regel sind fünf bis zehn Hochschul­lehrende und bis zu 30 Promovierende an einem solchen Promotions­programm beteiligt.

Weitere Informationen

Einrichtung strukturierter Promotionsprogramme

Die MMMIGS unterstützt MMM-Mitglieder bei der Einrichtung von strukturierten Promotions­programmen und beim Einwerben von Drittmitteln für solche Programme, zum Beispiel in den Förder­linien Graduierten­kolleg der DFG oder MSCA Doctoral Network der EU.

Weitere Informationen

Netzwerk strukturierter Promotionsprogramme

Strukturierte Promotions­programme, an denen mindestens zwei MMM-Mitglieder beteiligt sind, können sich dem Netzwerk der MMMIGS anschließen. Das Netzwerk besteht derzeit aus acht Promotions­programmen.

Weitere Informationen

Mitgliedschaft

Promovierende

Promovierende aus den Promotions­programmen im Netzwerk der Minds, Media, Machines Integrated Graduate School werden als Mitglieder in die MMMIGS aufgenommen. Außerdem steht die individuelle Mitgliedschaft in der MMMIGS Promovierenden offen, die von einem Mitglied des Wissenschafts­schwerpunkts Minds, Media, Machines betreut werden. Alle Mitglieder erhalten Zugang zu den Vernetzungs-, Qualifizierungs- und Förder­maßnahmen der MMMIGS.

Weitere Informationen

Hochschullehrende

Hochschullehrende, die an einem der Promotions­programme im Netzwerk der Minds, Media, Machines Integrated Graduate School (MMMIGS) beteiligt sind, sowie Mitglieder des Wissenschafts­schwerpunkts Minds, Media, Machines können als Mitglieder in die MMMIGS aufgenommen werden. Sie erhalten auf Anfrage Zugang zur Kommunikations­plattform und zum MMMIGS Handbuch sowie zu den weiteren Vernetzungs­angeboten der Graduierten­schule.

Weitere Informationen

Promotionsprogramme

Strukturierte Promotions­programme, an denen mindestens zwei Mitglieder des Wissenschafts­schwerpunkts Minds, Media, Machines beteiligt sind, können sich dem Netzwerk der integrierten Graduierten­schule MMMIGS anschließen. Als strukturierte Promotions­programme gelten dabei sowohl durch Drittmittel geförderte Promotions­programme als auch Programme, die die Mindest­standards für die Anerkennung als strukturiertes Promotions­programm an der Universität Bremen erfüllen.

Weitere Informationen