MMMIGS PhD Grants

Mit den MMMIGS PhD Grants bietet die Minds, Media, Machines Integrated Graduate School Promovierenden die Möglichkeit, finanzielle Mittel für die Durchführung von Forschungs-, Fortbildungs- und Netzwerk­aktivitäten zu beantragen. Voraussetzung ist ein direkter Zusammenhang der geplanten Aktivität mit dem jeweiligen Promotionsprojekt. Antragsberechtigt sind Promovierende, die entweder Mitglied eines Promotions­programms im Netzwerk der MMMIGS sind oder deren Promotion von einem Mitglied des Wissenschafts­schwerpunkts Minds, Media, Machines betreut wird.

Kontakt

Dr. Lena Wollschläger

Koordinatorin der MMMIGS

Tel.: +49 (0) 421 218-64443
E-Mail: MMMIGS

Beschreibung des Förderprogramms

Überblick

Fördermittel können für Forschungs-, Fortbildungs- und Netzwerk­aktivitäten beantragt werden, die in direktem Zusammenhang mit dem Promotions­projekt des/der Antragstellenden stehen. Der erwartete Nutzen für das Projekt sowie mögliche positive Auswirkungen auf den Wissenschafts­schwerpunkt Minds, Media, Machines, die integrierte Graduiertenschule MMMIGS und gegebenenfalls das Promotions­programm der/des Antragstellenden sind im Antrag darzulegen (siehe Leitfaden).

Beispiele sind in der Liste förderfähiger Aktivitäten aufgeführt. Bei Unklarheiten oder weiteren, nicht aufgeführten Aktivitäten empfehlen wir die Rücksprache mit der Koordinatorin der MMMIGS. In der Regel können nur Aktivitäten gefördert werden, für die keine alternative Finanzierung (z. B. durch die Arbeitsgruppe oder das Promotions­programm) vorhanden ist. Hierzu ist im Antrag eine Stellungnahme abzugeben (siehe Leitfaden)

Antragsfristen

Anträge auf Förderung können jederzeit eingereicht werden, wir empfehlen jedoch die frühzeitige Kontakt­aufnahme mit der Koordinatorin der MMMIGS zur Bestätigung der Förder­fähigkeit der geplanten Aktivität und der Verfügbarkeit von Fördermitteln.

Abschlussbericht

Spätestens vier Wochen nach Abschluss der geförderten Aktivität muss ein schriftlicher Bericht inklusive einer kurzen Zusammenfassung und einiger Bilder zur Verwendung auf der Website und den Social-Media-Kanälen der MMMIGS vorgelegt werden. Sollten aus der geförderten Aktivität Publikationen hervorgehen, ist die Förderung durch die Minds, Media, Machines Integrated Graduate School explizit zu erwähnen.

Förderfähige Aktivitäten

  • Aktive Teilnahme an einer Konferenz / einem Workshop / einer Summer School zur Präsentation der eigenen Forschung, Erweiterung des Netzwerks oder zum Erlernen einer relevanten Methode, Theorie oder Fähigkeit (Reise- und Aufenthaltskosten, ggf. Teilnahmegebühr)
  • Forschungsaufenthalt an einer nationalen oder internationalen Hochschule oder Forschungseinrichtung (Reise- und Aufenthaltskosten)
  • Einladung eines/einer Gastwissenschaftler*in, z.B. einer/eines externen Betreuer*in, nach Bremen (Reise- und Aufenthaltskosten)
  • Organisation und Durchführung einer Veranstaltung, z. B. eines Workshops, Science Slams oder Podcasts, um das eigene Netzwerk zu erweitern oder die eigene Sichtbarkeit zu erhöhen (Organisationskosten, studentische Hilfskräfte, Ausrüstung, Verbrauchsmaterialien, ggf. Reise- und Aufenthaltskosten für Teilnehmende, …)
  • Durchführung einer Studie (Kleingeräte, spezielle Software, Verbrauchsmaterialien, studentische Hilfskräfte, Vergütung für Teilnehmer, …)
  • Publikationen und Maßnahmen der Wissenschaftskommunikation (Lektorat, Publikationskosten, Geräte, Verbrauchsmaterialien, studentische Hilfskräfte, …)
  • Unterstützung für Familien (Kinderbetreuung bei Veranstaltungen, Reisekosten für mitreisende Säuglinge und Betreungspersonen, …)
  • Individuelles Coaching, z.B. bei der Beantragung von Drittmitteln
  • weitere Aktivitäten auf Anfrage

Antragsberechtigung

Antragsberechtigt sind Promovierende, die entweder Mitglied eines Promotions­programms im Netzwerk der MMMIGS sind oder deren Promotion von einem Mitglied des Wissenschafts­schwerpunkts Minds, Media, Machines betreut wird. Bitte überprüfen Sie vor der Beantragung Ihre Berechtigung und geben Sie das Promotions­programm bzw. Ihre/Ihren Betreuer*in im Antrag an. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an die Koordinatorin der Graduiertenschule.

Antragsverfahren

Verfahren

1) Informieren Sie Ihre/n Betreuer*in über den geplanten Antrag und lassen Sie sich bestätigen, dass Sie antragsberechtigt sind.

2) Bereiten Sie folgende Dokumente vor:

  • Antrag basierend auf dem Leitfaden
  • ggf. Nachweise (z. B. Bestätigung der Annahme Ihres Konferenzbeitrags)
  • Aktueller akademischer Lebenslauf (inklusive Publikationen, falls vorhanden)

3) Senden Sie die Dokumente per E-Mail an die MMMIGS und bitten Sie Ihre/n Betreuer*in, den Antrag anhand einer kurzen informellen Erklärung per E-Mail zu bestätigen.

4) Eingereichte und bestätigte Anträge werden fortlaufend von der Koordinatorin und den Sprechern der MMMIGS begutachtet. Die Antragstellenden werden innerhalb von zwei Wochen über die Entscheidung informiert.

Im Falle der begrenzten Verfügbarkeit von Mitteln werden Anträge von Promovierenden bevorzugt, die bisher nicht durch einen MMMIGS PhD Grant gefördert wurden.

Antragsleitfaden

<Elemente in spitzen Klammern sind Erläuterungen und können entfernt werden>

Name der/des Antragstellenden:
Institutionelle Zugehörigkeit: <falls Universität Bremen, bitte auch den Fachbereich / das Institut angeben>
Promotionsprogramm:
Betreuer*in:
Arbeitstitel der Dissertation:
Art der geplanten Aktivität:
<z. B. Summer School>
Zeitraum: [TT.MM.JJJJ] — [TT.MM.JJJJ]
Beantragte Mittel (EUR):

1 Zusammenfassung

<kurze Zusammenfassung der geplanten Aktivität und des erwarteten Nutzens für das Promotionsprojekt>

2 Beschreibung

<Beschreibung der geplanten Aktivität einschließlich aller notwendigen Voraussetzungen und des vorgesehenen Zeitrahmens für die Durchführung, bei größeren Vorhaben gegebenenfalls mit Unterpunkten 2.1 Stand des Dissertationsprojekts, 2.2 Zielsetzung für die geplante Maßnahme, 2.3 Zeitplan für die Umsetzung>

3 Erwartete Auswirkungen

<Darstellung des erwarteten Nutzens für das Promotions­projekt sowie möglicher positiver Auswirkungen auf den Wissenschafts­schwerpunkt Minds, Media, Machines, die integrierte Graduierten­schule und gegebenenfalls das Promotions­programm>

4 Stellungnahme zu alternativen Finanzierungs­möglichkeiten

<Auflistung der in Erwägung gezogenen alternativen Finanzierungs­möglichkeiten (z.B. Stipendien­programme des DAAD, Förderlinien der zentralen Forschungs­förderung der Universität Bremen) einschließlich Begründung warum die Förderung durch diese nicht ausreicht oder nicht in Frage kommt>

5 Finanzplan

<tabellarische Auflistung der beantragten Mittel sowie kurze Begründung für jeden Kostenpunkt>

6 Literaturverzeichnis

<falls erforderlich>

7 Erklärung

Hiermit bestätige ich, dass mein/e Betreuer*in über diesen Antrag informiert und damit einverstanden ist und dass ich—außer den ggf. im Finanzplan berücksichtigten—keine anderen Mittel für die geplante Aktivität zur Verfügung oder beantragt habe. Mir ist bekannt, dass ich spätestens vier Wochen nach Abschluss der geförderten Aktivität einen schriftlichen Bericht einreichen muss und dass die Finanzierung durch den MMMIGS PhD Grant ausdrücklich erwähnt werden muss, wenn aus der Aktivität Veröffentlichungen hervorgehen.

<Datum, Unterschrift der/des Antragstellenden>