Qualifizierungsprogramm
Das Qualifizierungsprogramm der Minds, Media, Machines Integrated Graduate School steht allen Promovierenden offen, deren Promotion von einem Mitglied des Wissenschaftsschwerpunkts Minds, Media, Machines betreut wird oder die an einem Promotionsprogramm im Netzwerk der MMMIGS teilnehmen. Regelmäßig angebotene Kurse wie die Seminare Intro2PhD und Career Orientation bilden die Basis des Qualifizierungsprogramms. Darüber hinaus orientiert sich das Programm an den Bedarfen und Interessen der Promovierenden, die von der MMMIGS regelmäßig abgefragt werden. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Kursen und Workshops, die für Promovierende aus verschiedenen Promotionsprogrammen und MMM-Arbeitsgruppen von Interesse sind. Dies könnten zum Beispiel Kurse zu Robotik oder Game Engines sein, aber auch Workshops zu Forschungsmethoden oder zum Forschungsdatenmanagement. Nach Möglichkeit sollen die Mitglieder des Wissenschaftsschwerpunkts Minds, Media, Machines und die an den Promotionsprogrammen im Netzwerk der MMMIGS beteiligten Hochschullehrenden ihr Fach- und Methodenwissen in das Qualifizierungsprogramm der MMMIGS einbringen.
Qualifizierungsangebote der MMMIGS
MMMIGS Intro2PhD
Das Seminar Intro2PhD richtet sich an Promovierende, die vor Kurzem mit ihrer Promotion begonnen haben. In dem Seminar wird den Promovierenden ein „Werkzeugkasten“ für einen erfolgreichen Start in die Promotion an die Hand gegeben. Die behandelten Themen umfassen unter anderem Zeit- und Selbstmanagement, Umgang mit wissenschaftlicher Literatur sowie Strategien zur Entwicklung mündlicher und schriftlicher Kommunikationsfähigkeiten. Das Seminar wird zweimal jährlich in einem hybriden Format (vor Ort und online) auf Englisch angeboten und läuft jeweils über 9 Wochen.
MMMIGS Career Orientation
Das Seminar Career Orientation richtet sich an Promovierende ab dem zweiten Promotionsjahr und an Postdocs. Es wird erstmalig im Frühjahr 2025 angeboten. In dem Seminar lernen die Teilnehmenden, für sich passende Karrierewege innerhalb und außerhalb der Wissenschaft und die nächsten Schritte zum Erreichen ihrer individuellen Karriereziele zu identifizieren. Das Seminar wird auf Englisch und in einem hybriden Format (vor Ort und online) angeboten. Es läuft über insgesamt 5 Sitzungen.

Bedarfsorientierte Qualifizierungsangebote
Die weiteren Qualifizierungsangebote der Minds, Media, Machines Integrated Graduate School orientieren sich an den Bedarfen der Promovierenden. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Kursen und Workshops, die für Promovierende aus verschiedenen MMM-Arbeitsgruppen und Promotionsprogrammen im Netzwerk der MMMIGS von Interesse sind. Dies könnten zum Beispiel Kurse zu Robotik oder Game Engines sein, aber auch Workshops zu Forschungsmethoden oder zum Forschungsdatenmanagement. Promovierende können sich an die Koordinatorin der MMMIGS wenden, um Themen vorzuschlagen:
Halbstrukturierte Promotion

Promovierende, deren Promotion von einem Mitglied des Wissenschaftsschwerpunkts Minds, Media, Machines betreut wird und die bisher nicht an einem strukturierten Promotionsprogramm teilnehmen, können im Rahmen der MMMIGS die halbstrukturierte Promotion durchlaufen. Dabei bilden die Teilnehmer*innen des zweimal jährlich stattfindenden Seminars Intro2PhD jeweils eine Kohorte und unterstützen sich gegenseitig über die gesamte Promotionszeit hinweg. Die MMMIGS unterstützt die Kohorten durch die Organisation regelmäßiger Vernetzungstreffen und die Bereitstellung einer Online-Plattform für den virtuellen Austausch. Außerdem können die Gruppen gemeinsam an weiteren Qualifizierungsveranstaltungen der MMMIGS teilnehmen.
Kooperationspartner
Bremen Early Career Researcher Development (BYRD)

Die Graduiertenakademie Bremen Early Career Researcher Development (BYRD) bietet ein fächerübergreifendes Qualifizierungsprogramm, das speziell auf Promovierende und Postdocs zugeschnitten ist. Die Workshops und Informationsveranstaltungen für Promovierende unterstützen diese in ihrer Forschungstätigkeit und bieten zusätzliche Qualifikationen für eine wissenschaftliche Laufbahn, aber auch für den Berufseinstieg außerhalb der Universität nach der Promotion. Das Angebot von BYRD steht allen Promovierenden und Postdocs an der Universität Bremen offen. Einzelne Kurse können nach Absprache aber auch direkt in das Studienprogramm strukturierter Promotionsprogramme integriert werden oder von der Minds, Media, Machines Integrated Graduate School für Gruppen von Promovierenden angeboten werden, die sich aus Mitgliedern verschiedener MMM-Arbeitsgruppen und Promotionsprogramme im Netzwerk der MMMIGS zusammensetzen.
Anstehende Qualifizierungsveranstaltungen
Informationsveranstaltung
Thema: MMMIGS Seminare 2025
Datum: 8. April 2025
Zeit: 10-12 Uhr
Sprache: Englisch
Ort: online (Zoom-Link)
Intro2PhD 2025
Zeitraum: 22. April - 17. Juni 2025
Termin: dienstags, 10-12 Uhr
Sprache: Englisch
Ort: hybrid (online & vor Ort)
Weitere Informationen: hier klicken
Career Orientation 2025
Zeitraum: 5. Mai - 12. Juni 2025
Termin: donnerstags, 10-12 Uhr
Sprache: Englisch
Ort: hybrid (online & vor Ort)
Weitere Informationen: hier klicken