Unterstützungsangebote

Die Unterstützungs­angebote der Minds, Media, Machines Integrated Graduate School richten sich an Promovierende und betreuende Hochschul­lehrende im Wissenschafts­schwerpunkt Minds, Media, Machines, sowie die Promotions­programme im Netzwerk der MMMIGS und ihre Mitglieder. Mit den MMMIGS PhD Grants bietet die Graduierten­schule Promovierenden die Möglichkeit, finanzielle Mittel für die Durchführung von Forschungs-, Fortbildungs- und Netzwerk­aktivitäten zu beantragen. Außerdem berät die Koordinatorin der MMMIGS Promovierende und ihre Betreuer*innen zu allen Fragen rund um die Promotion. Anfragen sind jederzeit per E-Mail möglich. Spezielle Beratungs­angebote richten sich an Mitglieder des Wissenschafts­schwerpunkts, die planen, ein strukturiertes Promotions­programm aufzubauen, die universitäts­interne Anerkennung ihres neuen oder etablierten strukturierten Promotions­programms zu beantragen oder sich um Drittmittel für ihr Programm zu bewerben. MMM Mitglieder und Promotions­programme im Netzwerk der MMMIGS können zudem Beratung und Unterstützung bei der Ausschreibung von Promotions­stellen und -stipendien sowie der Rekrutierung von Promovierenden erhalten.

Kontakt

Dr. Lena Wollschläger

Koordinatorin der MMMIGS

Tel.: +49 (0) 421 218-64443
E-Mail: MMMIGS

Finanzielle Unterstützung für Promovierende

Wer wird gefördert?

Promovierende, die entweder Mitglieder eines Promotions­programms im Netzwerk der MMMIGS sind oder deren Promotion von einem Mitglied des Wissenschafts­schwerpunkts Minds, Media, Machines betreut wird.

Weitere Informationen

Was wird gefördert?

Fördermittel können für Forschungs-, Fortbildungs- und Netzwerkaktivitäten beantragt werden, die in direktem Zusammenhang mit dem Promotionsprojekt des oder der Antragstellenden stehen.

Weitere Informationen

Einrichtung von Promotionsprogrammen

Wer wird unterstützt?

Mitglieder des Wissenschafts­schwerpunkts Minds, Media, Machines, die planen, ein strukturiertes Promotions­programm aufzubauen, die universitäts­interne Anerkennung ihres neuen oder etablierten strukturierten Promotions­programms zu beantragen oder sich um Drittmittel für ihr Programm zu bewerben.

Weitere Informationen

Was wird unterstützt?

Die Entwicklung von Qualifizierungs­programmen und weiteren Konzepten für strukturierte Promotions­programme sowie konkrete Antrags­vorhaben in Förderlinien für solche Programme (z.B. DFG Graduierten­kollegs oder MSCA Doctoral Networks der EU).

Weitere Informationen

Weitere Informationen

  • Was sind strukturierte Promotionsprogramme?
  • Universitätsinterne Anerkennung strukturierter Promotionsprogramme
  • Drittmittel für Promotionsprogramme
  • Unterstützungsangebote

Rekrutierung von Promovierenden

Wer wird unterstützt?

Mitglieder des Wissenschafts­schwerpunkts Minds, Media, Machines sowie Promotions­programme im Netzwerk der Minds, Media, Machines Integrated Graduate School.

Weitere Informationen

Was wird unterstützt?

Die Ausschreibung von Promotionsstellen und -stipendien sowie allgemein die Rekrutierung von Promovierenden.

Weitere Informationen

Weitere Informationen

  • Ausschreibung von Promotionsstellen und Stipendien
  • Rekrutierung von Promovierenden