Aktuelles

Herzlich Willkommen

In dieser Rubrik informieren wir Sie über Neuigkeiten aus unserer Arbeitsstelle sowie zu den Themen Gleichstellung und Diversity an der Universität Bremen sowie in Wissenschaft und Hochschulen.

Women in Science: Focus India - Panel Discussion

Project BIG in collaboration with the Alumni Association - India Chapter

13. September / 19:00 (IST) 15:30 (CEST)

poster for picture a scientist

Auftakt: Breaking the Binaries: Diverse & Excellent in Academia?

A Film Trilogy Re-thinking Diversity, Gender, and Equity

10. Oktober 2023 / 12:00 bis 15:00 Uhr

"ROTUNDE" Cartesium

breakingthebinaries@uni-bremen.de

Creating a BIG space: Building Alliances Amongst International Women Scientists

The "mobile space" is a functional artwork developed together with artist Veronica Andres, to address mobility, which is an essential part of international scientist’s lives. Opening Event of the Mobile Space, with a screen printing workshop on 12th of June from 12:00 – 13:00 GW2 Boulevard area


Interview mit Judith Rahner zur neuen Antifeminismus-Meldestelle bei der Amadeu Antonio Stiftung

"Angriffe auf Menschen, die sich für Gleichstellung engagieren, müssten systematisch erfasst werden, so Judith Rahner von der Amadeu Antonio Stiftung. Die kritisierte Meldestelle der Stiftung sei kein „Petz-Portal“, sondern helfe Betroffenen."


Public Call for Expression of Interest: Trainer and Speaker For Programs offered by the Equal Opportunities Office and the Diversity Office

In order to, adequately meet the diverse positions and experiences of our target groups in academia and to advice and support them in the best possible way, we want to continuously increase the diversity of perspectives among the trainers and speakers. We kindly invite you to send us your Expression…


Ausschreibung: Trainer*innen und Referent*innen für die Programme der Arbeitsstelle Chancengleichheit und der Arbeitsstelle Diversität

Um den vielfältigen Positionierungen und Erfahrungen unserer Zielgruppen in der Wissenschaft angemessen begegnen zu können und sie bestmöglich entsprechend ihrer Bedarfe zu begleiten, zu beraten und zu fördern, wollen wir die Perspektivenvielfalt unter den Trainer*innen und Referent*innen…


Arbeitsstelle Diversität neu im Referat Chancengleichheit/Antidiskriminierung

In eigener Sache freuen wir uns die Kolleginnen aus dem (ehemaligen) Diversity Management im Referat 04 begrüßen zu dürfen: Nele Kuhn (Leitung) und Cassandra Ellerbe (YUFE)!


Leopoldina legt Empfehlung füe eine geschlechtergerechte Wissenschaft vor

Die veröffentlichte Stellungnahme „Frauen in der Wissenschaft: Entwicklungen und Empfehlungen“ der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina benennt Gründe für die anhaltende Unterrepräsentanz von Frauen in der Wissenschaft und formuliert Maßnahmen, um dieser entgegenzuwirken.


Die erste Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes ist gescheitert! Plädoyer für eine Reform des Befristungsrechts

Die Wissenschaft in Deutschland ist in einer Krise und merkt es nicht. Es ist eine Krise des verschwendeten Potenzials ‒ eine Krise, die auf Kosten derjenigen ausgetragen wird, die das System maßgeblich tragen: der Wissenschaftler:innen ohne Professur.


bukof Stellungnahme: Doppelpunkt oder Sternchen?

Geschlechtervielfalt wird in der gesprochenen und geschriebenen Sprache zunehmend sensibel, inklusiv und akkurat sichtbar gemacht. Das Gendersternchen hat binäre Varianten, aber auch den Unterstrich abgelöst.


Interview zum Thema diskriminierende Angriffe im Hochschulkontext

Der Toolbox-Blog der Freien Universität Berlin spricht mit Anneliese Niehoff (bukof) über diskriminierende Angriffe im Hochschulkontext und Handlungsempfehlungen für Wissenschaftler*innen und ihr Umfeld.


bukof-Info: Pressemitteilung: Empfehlung des Wissenschaftsrates für eine zukunftsfähige Ausgestaltung von Studium und Lehre: Geschlechtergerechtigkeit auf allen Ebenen!

Der Wissenschaftsrat (WR) hat am 02. Mai 2022 seine „Empfehlungen für eine zukunftsfähige Ausgestaltung von Studium und Lehre“ veröffentlicht. Kern der Empfehlungen sind Aspekte der Diversität und Chancengleichheit. Die bukof begrüßt die Ausrichtung der Empfehlung des WRs.


Zweiter Regenbogenfamilien - (fach-)tag

Am 02. Juli 2022 von 14 bis 19 Uhr


Uni Köln ernennt Beauftragte für Rassismuskritik

Mikro-Aggressionen, rassistische Aussagen und strukturelle Diskriminierung: Die Universität Köln richtet jetzt auf Rektoratsebene eine zentrale Stelle für Rassismuskritik ein – als die nach eigenen Angaben erste Universität in Deutschland.


Geschlechtergerechte Verwaltungssprache ist rechtskonform

Ein Rechtsgutachten von Prof. Dr. Ulrike Lembke bestätigt, dass die Verwaltungsarbeit der Landeshauptstadt Hannover rechtskonform ist, wenn die geschlechtsumfassende Sprache inklusive des Gendersterns verwendet wird.


bukof-Info: Handlungsempfehlungen für Geschlechtervielfalt an Hochschulen

Die bukof veröffentlich neue Module der Handlungsempfehlung für Geschlechtervielfalt an Hochschulen


Corona, Care und Frauen - Länderstudie Deutschland

In ihrer Länderstudie Deutschland: Corona, Care und Frauen untersuchen Dr. Silke Chorus und Dr. Christine Rudolf politische Entscheidungen und Maßnahmen aus der Perspektive der Sorge- und Versorgungsarbeit:

Die Corona-Pandemie hat in Deutschland tiefgreifende Veränderungen im gesellschaftlichen…


Auszug: Koalitionsparteien zu Chancengleichheit in der Wissenschaft

Die künftige Bundesregierung aus SPD, Grüne und FDP hat ihren Koaltionsvertrag veröffentlicht und setzt sich Ziele im Bezug auf die Chancengleichheit in der Wissenschaft.

Wir wollen die familien- und behindertenpolitische Komponente für alle verbindlich machen. Das 669 Tenure-Track-Programm werden…


Gender-Pay-Gap zwischen Professoren und Professorinnen

In der November-Ausgabe der Zeitschrift "Lehre und Forschung" wird über Besoldungsunterschiede zwischen Professoren und Professorinnen berichtet. Mit steigender Karrierestufen nehmen die Ungleichheiten zu. Aber auch regional sind die Gehälter unterschiedlich gestaltet.


bukof Jahrestagung: Anneliese Niehoff erneut in den Vorstand gewählt

Auf der Jahrestagung der Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten e.V. (bukof) im September wurde Anneliese Niehoff erneut in den 5köpfigen Vorstand gewählt. Die Wiederwahl fand mit einer überwältigenden Mehrheit von 97 der 98 abgegebenen Stimmen statt.

Unter dem #bukofJT21…


Portal: Gendering MINT digital

Das Portal ermöglicht einen Zugang zu Genderthemen für Natur- und Technikwissenschaftler*innen


Geschlechteraspekte in der Forschung

Das "Bundesministerium für Bildung und Forschung" fördert Innovationen und Forschungsprojekte, die Geschlechteraspekte systematisch und dauerhaft in den Forschungsprozess integrieren


Neue Treuhandstiftung fördert Chancengleichheit an der Universität

Die Förderung von Chancengleichheit hat an der Universität Bremen eine hohe Priorität. Eine neue Treuhandstiftung will dies unterstützen. Das Ehepaar Dr. Hella und Bernhard Baumeister will damit vor allem auch einen Beitrag zum Abbau struktureller Benachteiligungen leisten.


Interview mit DFG-Präsidentin Prof. Katja Becker zu Frauenförderung und Gleichstellung

Die DFG-Präsidentin Prof. Katja Becker spricht für die März-Ausgabe der Zeitschrift "Forschung und Lehre" über Frauenförderung und Gleichstellung in der Wissenschaft. Dieses Ziel erfordere noch viel Geduld und Maßnahmen auf unterschiedlichen Ebenen.