Atomphysik

  • Blick in ein Spektromter

    Atomphysik

    Versuche zu Atomphysik

A1 Franck-Hertz-Versuch

Bestimmung des ersten angeregten Zustandes von Quecksilber mittels inelastischer Streuung von Elektronen

Versuchsskript: a1_franck-hertz_08_04_2015.pdf

A2 Schwarze Strahlung

Überprüfung des wienschen Strahlungsgesetzes in wienscher Näherung, Messung der Lichtintensität eines grauen Strahlers bei verschiedenen Wellenlängen in Abhängigkeit von der Aufnahmeleistung

Versuchsskript: a2_schw_strahler_15_02_19.pdf

A3 Photoeffekt

Bestimmung des planckschen Wirkungsquantums und der Austrittsarbeit der Elektronen

Versuchsskript: A3_Photoeffekt_2021-11-30.pdf

A4 Fadenstrahlrohr

Bestimmung der spezifischen Ladung des Elektrons e/m aus der Krümmung eines Elektronenstrahls

Versuchsskript: versuchA4

A5 Elektronenbeugung

Bestimmung der Gitterkonstanten von Graphit durch Elektronenbeugung

Versuchsskript: versuchA5

A9 Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums aus der Schwellenspannung von LEDs

In diesem Versuch sollen Sie sich mit LEDs beschäftigen, diese richtig beschalten lernen, die Schwellenspannungen farblich unterschiedlicher Leuchtdioden messen und daraus das Plancksche Wirkungsquantum bestimmen.

Versuchsskript: A9_Leuchtdiode_10_06_2019.pdf

A10 Wärmestrahlung einer Glühlampe

Es soll die Abhängigkeit des spezifischen Widerstands von dessen Temperatur ermittelt werden.

Versuchsskript: a_10_waermestrahlung_10_06_11.pdf

A11 Faraday Rotation

Messung der verdetschen Konstante. Bestimmung der effektiven
Oszillatormasse der Dispersionselektronen, der Anzahl der Dispersionselektronen
und der Lage der Modellresonanz.

Versuchsskript: a11_faraday_04_05_2016.pdf

A12 Natürliche Radioaktivität

Bestimmung der Halbwertszeiten von natürlich vorkommendem Radon. Untersuchung der Statistik des radioaktiven Zerfalls. Abstands- und Absorptionsgesetz.

Versuchsskript: a12_radioaktivität_28_02_2018.pdf