Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZur Suche springen
Logo Universität BremenZur Startseite des Zentrums für Arbeit und Politik
  • Icon Leichte SpracheLeichte Sprache
  • Icon DGSDGS
  • Barrierefreiheit
  • Intern
  • Sitemap
Logo Universität Bremen, zurück zur StartseiteZur Startseite des Zentrums für Arbeit und Politik
Suche
Platzhalter: Sternchen (*)
Zentrum für Arbeit und Politik (zap)
MENÜ
INFOS FÜR
  • Infos für
  • Studierende
  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen
  • Presse
DIREKT ZU
  • Direkt zu
    • Fachbereiche
    • FB 01 – Physik / Elektrotechnik
    • FB 02 – Biologie / Chemie
    • FB 03 – Mathematik / Informatik
    • FB 04 – Produktionstechnik – Maschinenbau & Verfahrenstechnik
    • FB 05 – Geowissenschaften
    • FB 06 – Rechtswissenschaft
    • FB 07 – Wirtschaftswissenschaft
    • FB 08 – Sozialwissenschaften
    • FB 09 – Kulturwissenschaften
    • FB 10 – Sprach- und Literaturwissenschaften
    • FB 11 – Human- und Gesundheitswissenschaften
    • FB 12 – Erziehungs- und Bildungswissenschaften
    • Einrichtungen
    • Einrichtungen von A-Z
    • Akademie für Weiterbildung
    • Arbeitssicherheit
    • AStA
    • BAföG-Amt
    • Beratungsstellen
    • Hochschulkommunikation und -marketing
    • International Office
    • Sekretariat für Studierende
    • Sprachenzentrum (SZHB)
    • Staats- und Universitätsbibliothek
    • Stadtamt bsu
    • Studienzentren
    • Welcome Center
    • Zentrale Studienberatung
    • Zentrum für Lehrerbildung (ZfLB)
    • Zentrum für Multimedia in der Lehre (ZMML)
    • Zentrum für Netze (ZfN)
    • Studium
    • Bewerbung & Einschreibung
    • Finanzierung
    • Internationale Studierende
    • Prüfungen
    • Rückmeldungen & Semesterbeitrag
    • Semesterzeiten
    • Studierendenportal moin
    • Stud.IP
    • Studienangebot
    • Studienberatung
    • Studieren im Ausland
    • Studium mit Beeinträchtigungen
    • Veranstaltungsverzeichnis
    • Weiterbildung
    • Beruf & Karriere
    • CareerCenter
    • Mentoring-Programme
    • Promotion
    • Dual Career
    • Unternehmensgründung
    • Die Uni als Arbeitgeber
    • Stellenangebote an der Uni
    • Berufsausbildung und -orientierung
    • Campus
    • Essen/Mensen
    • Hochschulsport
    • Kultur
    • Lageplan
    • Mitarbeiter*innenverzeichnis
    • Notfälle
    • Studentisches Wohnen
    • Uni-Shop
    • Uni-Account
    • Veranstaltungskalender
    • Verwaltungs-IT/Telefon
    • WLAN/eduroam
    • Forschung
    • Exzellenz
    • Research Faculty MARUM
    • Forex-Navigator
    • Nachwuchsförderung
    • Professorinnen-Programme
    • Senior Researcher, Senior Lecturer
    • Wissenschaftsschwerpunkte
    • Zur Übersichtsseite Über uns
      • Leitbild
      • Direktion und Beirat
      • Mitglieder
        • Dipl.-Päd. Birgit Allen
        • Dr. Eva Anslinger
        • Margarethe Flisikowski
        • Marcus Franke
        • Dr. Julia Gantenberg
        • Dr. Philipp Gies
        • Sarah Göhmann
        • Dr. Matthias Güldner
        • Dr. Simone Hocke
        • Prof. Dr. Andreas Klee
        • Timm Kroeger
        • Dipl.-Sozialarbeiter Ulf Kuhlemann
        • Franziska Laudenbach
        • Dr. Frank Meng
        • Dr. Ruth Müntinga
        • Nils Quentel
        • Dr. Hendrik Schröder
        • Sophia Segler
        • Jakob Stephan
        • Christina Volkmer
      • Kooperationen
      • Arbeitskreis
      • zap-Freundeskreis
      • Arbeitsberichte
    • Zur Übersichtsseite zap Forschung
      • AG „Politik und Regieren in Bremen“
      • Ausbildung – "Bleib dran!"
      • FGZ Teilinstitut Bremen, Transferforschungsprojekt
      • Geschlechteruntypische Ausbildung (GunA)
      • GINGER – Gemeinsam Gesellschaft erforschen
      • Orte und Motive solidarischen Handelns in transnationalen Arbeitsbeziehungen (SOHA)
      • Abgeschlossene Projekte
        • Politisches Lernen in der dualen Ausbildung (PoLdA)
        • Vertrauensleute und Beteiligung
        • Resonanzräume erforschen und transformieren (RESet)
        • Spurwechsel - Gestaltung von Übergängen in der Bildungs- und Erwerbsbiografie betrieblicher Interessenvertreter_innen
        • Effectiveness of VPL Policies and Programmes for Labour Market Inclusion and Mobility – Individual and Employer Perspectives (EffectVPL)
          • Appsolut kompetent!
        • European Learning Environment Formats for Citizenship and Democracy (ELEF)
        • Die Entwicklung der Arbeitsbeziehungen in Europa - Wechselwirkungen zwischen der nationalen und der europäischen Ebene am Beispiel von Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien
        • Begleitforschung zum Zwei-Jahres-Kurs "Sozialwissenschaftliche Grundbildung" der Akademie für Arbeit und Politik
        • Sicherheit im öffentlichen Raum - Sicherheitsbedürfnisse und Unsicherheitsgefühle im Stadtteil
        • Geschichtswerkstatt "HAG - die Geschichte eines Unternehmens und seiner Belegschaft"
        • Einführung der Streitschlichtung in einer Schule
        • Subjektive Erfahrungen und Bewältigungsstrategien von Betriebsräten
        • Kreatives Sozialtraining
        • Die Entwicklung einer interkulturellen, gewaltfreien Streitkultur für die Primarstufe - Persönlichkeitsförderung und Gewaltprävention: "Starke Kinder - starke Lösungen"
        • Begleitforschung "Bleib dran!" - Duales System
        • Psychische Weiterwirkungen der nationalsozialistischen Judenvernichtung in mehreren Generationen nicht-jüdischer Deutscher nach 1945
        • Anforderungen an die Professionalität des Bildungspersonals im Übergang von der Schule in die Arbeitswelt
        • Literalitätsentwicklung von Arbeitskräften (lea): Prozessbegleitende Diagnostik am Übergang Schule-Beruf und in der Arbeitswelt
        • Begleitforschung "Bleib dran!" - Duales System
        • Prozessevaluation des Projektes BIWAQ/IdA bei der WaBeQ GmbH
        • Integration von (Langzeit-)Arbeitslosen in den ersten Arbeitsmarkt und Sicherung von Arbeitsplätzen in der Kurzarbeit am Beispiel der Qualifizierungsoffensive in der Hafenwirtschaft
        • Kollektivistischen Entwertungen in der Schule systematisch begegnen - Praxisprojekt im Anschluss an eine Studie für pro aktiv gegen rechts
        • Karrieremuster und Karrierewege von (ehemaligen) Betriebsratsmitgliedern
        • Evaluation "Prodüne"
        • Berufsbegleitendes Studieren
        • Arbeitswelt und politische Teilhabe
    • Zur Übersichtsseite zap Bildung
      • Arbeitsbezogene Beratung (ArB)
      • Arbeits-/ Technikgestaltung und Beteiligung (ATB)
      • Partizipative Personal- und Organisationsentwicklung (PPO)
      • Weiterbildender Masterstudiengang "Arbeit –Beratung – Organisation" (MABO)
    • Zur Übersichtsseite zap Transfer
      • Ausbildung – "Bleib dran!"
        • Veröffentlichungen
        • Kontakt Ausbildung - "Bleib dran!"
      • Bremer Leben
      • Demokratie Coaches
      • Demokratiewerkstatt
      • D3-Lab – demokratisch, digital, deliberativ
      • Gesellschaftswerkstatt
      • Podcast: zap-talk
      • Street Education
    • Zur Übersichtsseite Kontakt
      • Impressum
  • Suche

    Platzhalter: Sternchen (*)

Sie sind hier:

  1. Zentrum für Arbeit und Politik (zap)
  2. Über uns
  3. Arbeitsberichte

Arbeitsberichte

Arbeitsbericht 2016/17

Arbeitsbericht 2013/14

Arbeitsbericht 2010

Arbeitsbericht 2009

Aktualisiert von: ZAP-Redaktion
RSS
Seite drucken

Footer

Kontakt

Universität Bremen
Zentrum für Arbeit und Politik
Celsius Str. 2
Eingang: Mitteltrakt (M), 1. Etage
28359 Bremen

Ansprechpersonen

Allgemeines

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Notfall
  • Leichte Sprache
  • DGS

Social Media

  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon

© Universität Bremen 2023