Sarah Göhmann

Kontakt
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Zentrum für Arbeit und Politik (zap)
Forschungsverfügungsgebäude (FVG), Mitteltrakt
Celsiusstr. 2, 1. Etage, Raum M.1050
28359 Bremen
Telefon (Büro): +49 (0) 421 - 218 67281
E-Mail: goehmann(at)uni-bremen.de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Akademische Tätigkeiten
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich 08 Politikwissenschaft und ihre Didaktik der Universität Bremen (seit Januar 2019)
Studium
Universität Bremen: Master of Education (Gymnasium/Oberschule)
Politikwissenschaft und Mathematik
(2016-2018)
Universität Bremen: 2-Fach Bachelor mit Lehramtsoption
Politikwissenschaft und Mathematik
(2012-2015)
Studentische Hilfskraft am Zentrum für Arbeit und Politik (zap)
(04/2017-11/2018)
Forschung
Abgeschlossene Projekte:
European Learning Environment Formats for Citizenship and Democracy (ELEF)
Europäisches Verbundforschungsprojekt zum Thema Entwicklung demokratischer Lernumgebungen
Gefördert im Rahmen von Erasmus+. Laufzeit: 31.12.2016 bis 31.12.2018
Lehre
Wintersemester 2018/2019:
Politikdidaktik für Geschichts- und Geographiestudierende (M.Ed.)
Sommersemester 2019:
Utopien und politische Bildung (M.Ed.)
Wintersemester 2019/2020:
Politikdidaktik für Geschichts- und Geographiestudierende (M.Ed.)
Veröffentlichungen
Gantenberg, Julia/ Göhmann, Sarah/ Klee, Andreas (2019): Komplexe Lernorte des Politischen. In: Stein et. al (Hrsg.): Forschen.Lernen.Lehren an öffentlichen Orten – The Wider View. Eine Tagung des Zentrums für Lehrerbildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 16. bis 19.09.2019. In: Schriften zur allgemeinen Hochschuldidaktik, Band 5. Münster: WTM-Verlag 2020.
Vorträge & Workshops
- "Demokratiewerkstätten als komplexe Lernorte des Politischen" (gehalten am 19.09.2019 auf der Tagung "The Wider View" des ZfL der WWU Münster)
- "Expertise teilen: Kooperation zwischen Wissenschaft und Praxis im Bereich der präventiven Arbeit zu gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit" (gehalten am 06.09.2019 auf dem Netzwerktreffen des Verstärker Netzwerkes der bpb mit dem Thema "Natürliche Verbündete - Politische Bildung und Soziale Arbeit" in Rastatt)
Betreute/ Begutachtete Abschlussarbeiten
- H., F. (2020): Soziale Mobilität und Reproduktion von Bildungsungleichheit in Deutschland. (Bachelorarbeit. Universität Bremen)
- F., S. (2019): Die Praxis des Korrigierens. Wie LehrerInnen vorgehen, wenn sie Texte im Fach Politik bewerten. (Masterarbeit. Universität Bremen)