Zentrale Kommission für Frauenfragen (ZKFF)
Die Zentrale Kommission für Frauenfragen (ZKFF) ist eine ständige Kommission des Akademischen Senats (AS) der Universität Bremen. In der ZKFF sind die Statusgruppen Hochschullehrerinnen, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Studentinnen mit je zwei Mitgliedern vertreten sind. Die ZKFF wählt aus ihrer Mitte bis zu zwei Sprecherinnen für die Dauer von zwei bis fünf Jahren, die nach Bestätigung durch den AS als Zentrale Frauenbeauftragte fungieren (BremHG § 6, Fassung vom 18.04.2023; AS-Richtlinie zur Erhöhung des Anteils von Frauen am wissenschaftlichen Personal der Universität Bremen / Änderung mit Beschluss des Akademischen Senats 9202 vom 16.11.2022).
Darüber hinaus ist die Frauenbeauftragte nach Landesgleichstellunggesetz (LGG) für die Mitarbeiterinnen in Technik und Verwaltung qua Amt Mitglied dieser Kommission.
Die Zentrale Kommission für Frauenfragen (ZKFF) unterstützt die Universitätsleitung bei der Erfüllung der Aufgaben nach § 4 Abs. 2 des BremHG sowie der Umsetzung der AS-Richtlinie. Zu diesen Aufgaben gehören, auf die „Beseitigung der für Frauen in der Wissenschaft bestehenden Nachteile“ hinzuwirken sowie zur „Gleichberechtigung der Geschlechter“ beizutragen. Dazu sollen „Programme zur Förderung von Frauen in Studium, Lehre und Forschung“ aufgestellt werden, in denen auch Maßnahmen und Zeitvorstellungen enthalten sind, die „eine vorhandene Unterrepräsentanz von Frauen“ abbauen.
Die ZKFF macht Vorschläge und nimmt Stellung gegenüber allen zuständigen Stellen der Hochschule. Sie hat das Recht, sich jederzeit über alle Angelegenheiten der Frauenförderung zu unterrichten. Bei Verstößen gegen § 4 Abs. 2 oder gegen die Frauenförderrichtlinie hat sie das Recht, diese über den Rektor oder die Rektorin zu beanstanden. Die Kommission berichtet regelmäßig im Akademischen Senat (AS), dort vertreten durch die Zentrale Frauenbeauftragte.
Mitglieder der ZKFF (Stand April 2023)
Name | Funktion in der ZKFF | Kontakt |
---|---|---|
Professorinnen: | ||
| Mitglied der ZKFF | MARUM II, Raum 3040 Telefon: +49 (0)421 218 65860 |
| Mitglied der ZKFF | GW2, Raum B1.620 |
| Mitglied der ZKFF | MZH, Raum 6080 Telefon: +49 (0)421 218 59681 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen: | ||
stellvertretendes Mitglied der ZKFF | GW2 | |
stellvertretendes Mitglied der ZKFF | GW1 | |
Stellvertretende Zentrale Frauenbeauftragte, Mitglied der ZKFF | GW2, Raum A.3.660 Telefon: +49 (0)421 218 68146 | |
stellvertretendes Mitglied der ZKFF | MZH, Raum 1130 Telefon: +49 (0)421 218 64467 | |
stellvertretendes Mitglied der ZKFF | GW2 | |
| Mitglied der ZKFF | MZH, Raum 1120 |
| Zentrale Frauenbeauftragte, Mitglied der ZKFF | GW 2, Raum A 1200 |
Studentinnen: | ||
Hannah Benjes | Mitglied der ZKFF | |
Mitglied der ZKFF | STH, Raum A 2331 | |
| Mitglied der ZKFF | STH, Raum A 2331 |
LGG-Frauenbeauftragte: | ||
| Mitglied der ZKFF | GW2, 4. Ebene, Raum A 4711 |