Begabtenförderwerke

Dreizehn vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützte Begabtenförderungswerke vergeben Promotionsstipendien an Studienabsolventinnen und -absolventen mit überdurchschnittlichen Leistungen, die gesellschaftlich engagiert sind.
Allgemeine Informationen zu den Förderwerken vermittelt BYRD. Die Vertrauensdozentinnen und -dozenten repräsentieren die Stiftungen und Förderwerke an der Universität und beraten zur Antragstellung bei ihrer Stiftung.
Förderwerke und ihre Vertrauensdozenten und -dozentinnen
Studienstiftung des deutschen Volkes
Vertrauensdozenten und -dozentinnen
- Prof. Dr. Stefan Bornholdt, FB01
- Prof. Dr.-Ing. Michael Dreyer, FB04
- Prof. Dr. Delia González de Reufels, FB08
- Prof. Dr. Felix Herzog, FB06
- Prof. Dr. Steffen Paul, FB01
- Prof. Dr. Anke Pohl, FB03
- Prof. Dr. Tassilo Schmitt, FB08
Hans-Böckler-Stiftung
Vertrauensdozenten und -dozentinnen
- PD Dr. Irene Dingeldey, IAW
- Prof. Dr. Andreas Klee, FB12
- Prof. Dr. Dietrich Milles, FB11
- Prof. Dr. Frank Nullmeier, FB08
- Prof. Dr. Ursula Rust, FB06
- Prof. Dr. Erhard Tietel, FB11
- Dr. Günter Warsewa, IAW
- Dr. Detlef Wegener, FB2
Friedrich-Ebert-Stiftung
Vertrauensdozenten und -dozentinnen
- Prof. Dr. Jutta Günther, FB07
- Dr. Sebastian Haunss, FB08
- Dr. Sigrid Kannengießer, FB09
- Prof. Dr. Ursula Rust, FB06
- PD Dr. Cordula Weißköppel, FB09
- Dr. Janna Wolff, FB08
- Dr. Arndt Wonka, BIGSSS
Heinrich-Böll-Stiftung
VertrauensdozentInnen
- Prof. Dr. Karin Gottschall, FB08
- Dr. Sabine Horn, FB08
- Prof. Dr. Michi Knecht, FB09
- Prof. Dr. Frank Nullmeier, FB08
- Prof. Dr. Konstanze Plett, FB06
- Prof. Dr. Maike Vollstedt, FB03
Stipendien-Datenbanken
mystipendium.de
Das Stipendienportal www.mystipendium.de will Promovierenden kostenlos bei der Suche nach Stipendien unterstützen. Erstmalig in Deutschland werden mithilfe eines Matching-Verfahrens aus einer Datenbank mit über 1.600 Fördereinträgen (Gesamtwert: 465 Mio. €/Jahr) jedem Nutzer nur jene Stipendien und Auslandsstipendien angezeigt, die auf den eigenen Lebenslauf passen. Das Portal umfasst eine große Bandbreite an Fördermöglichkeiten, die von der Förderung der Lebensunterhaltskosten während der Promotion, über die Finanzierung von Forschungsaufenthalten, eine finanzielle Unterstützung von Konferenzreisen hin zu Druckkostenzuschüssen reichen. Darüber hinaus liefert die Plattform zahlreiche Artikel zum Thema Stipendienbewerbung sowie Vorlagen für die eigene Stipendienbewerbung.
Stipendienlotse des BMBF
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bietet eine interaktive Informationsplattform, die eine umfassende und zielgenaue Suche nach aktuellen Stipendienprogrammen ermöglicht.
Weitere Stipendiendatenbanken
Weitere Stipendienangebote finden Sie bei e-fellows.net, StipendiumPlus oder Euraxess Germany sowie der Servicestelle für Elektronische ForschungsförderInformationen (ELFI). Für ausländische Promovierende und Promotionsvorhaben im Ausland lohnt sich zudem ein Blick in die Stipendiendatenbank des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD).
Druckkostenzuschüsse
An der Universität Bremen können keine Druckkostenzuschüsse für Dissertationen beantragt werden. Eine kostengünstige Möglichkeit Dissertationen elektronisch zu veröffentlichen, bietet die Staats- und Universitätsbibliothek Bremen an.
Folgende Institutionen/Stiftungen gewähren auf Antrag Zuschüsse zu den Druckkosten für Dissertationen: