Barrierearmes Lernen und Lehren Online - BALLON
Eine Support-Struktur für Lehrende für mehr Barrierefreiheit in der Hochschullehre
Mit dem Ziel ein möglichst barrierefreies Studium in Zeiten von Corona zu ermöglichen, startete das Projekt „Barrierearmes Lernen und Lehren Online“ (BALLON) im Januar 2021 an der Universität Bremen in Kooperation mit den Hochschulen Bremen und Bremerhaven.
Das BALLON-Team verfolgt das Ziel, Chancengleichheit in der digitalen Online-Lehre an den Bremischen Hochschulen zu realisieren und damit auch die gesetzlich verpflichtenden Anforderungen zur Barrierefreiheit in den digitalen Angeboten mit den Hochschulangehörigen umzusetzen (maßgeblich das Bremische Behindertengleichstellungsgesetz - BremBGG). Wir bauen eine Servicestelle auf, um die bereits existierenden Einrichtungen und Serviceangebote an der Universität zu ergänzen.
Wir bieten Support zur Realisierung von mehr Barrierefreiheit in Studium und Lehre in folgenden Bereichen an:
Prüfen und anpassen von Studienmaterialien und Webauftritten
Beraten bei der Erstellung und selbstständigen Überprüfung von Studienmaterialien und -kursen
Bereitstellen von Checklisten und Werkzeugen zur selbstständigen Erstellung und Überprüfung von Inhalten und Materialien
Untertitelungen von Lehrveranstaltungsaufzeichnungen (Audio/Video)
Informieren zum barrierefreien/barrierearmen Lehren/Lernen und seinen rechtlichen Grundlagen
Der Impuls für den Aufbau des Servicecenters BALLON entstand aus den Erfahrungen mit den notwendigen Umstellungen des Präsenzstudiums in digitale Lern-/Lehrformate aufgrund der Corona-Pandemie. Nicht nur der erforderliche schnelle Umstieg auf digitale Formate stellte Lehrende und Studierende vor besondere Herausforderungen. In dieser Situation wurde auch deutlich, wie stark Studierende mit Behinderungen im Online-Studium auf eine barrierefreiere Gestaltung der Lehre, der Lehr- und Lernmaterialien sowie auf technische Hilfsmittel für einen chancengleichen Bildungszugang angewiesen sind und wie groß die Bandbreite psychischer und physischer Beeinträchtigungen ist. Zudem kommt eine barrierefreiere Gestaltung allen Studierenden zugute.
Kontakt
BALLON-Team
Wir sind ein großes und buntes Team mit unterschiedlichen fachlichen Hintergründen, um Sie bei der Umsetzung barrierefreier digitaler Lehre zu unterstützen.
Tel: +49 (0)421 218 60042
E-Mail: ballon@uni-bremen.de
Newsletter
Hier gehts zur Anmeldung für unseren monatlich erscheinenden Newsletter.
Förderung
BALLON wird aus Mitteln des Bremen-Fonds im Rahmen des Sofortprogramms „Gewährung des hybriden Wintersemesters 2020/21 und strategische Weiterentwicklung der Digitalisierung der bremischen Hochschulen" gefördert.
Projektlaufzeit: 01. Jan 2021 - 31. Dez 2023
Kooperation
Im Projekt BALLON kooperieren die Universität Bremen, die Hochschule Bremen und die Hochschule Bremerhaven.
Neuigkeiten
Werkstatt Lehre am 28.09.
Neue Broschüren zu "Nachteilsausgleich" und "Lernen ohne Barrieren"
Fünfte Auflage der LoB-Broschüre erschienen
Austauschtreffen zu Digitaler Barrierefreiheit der Hochschulen im Land Bremen
Workshop auf der AATE-Konferenz in Paris und online
Tagung: „Vielfalt und Chancengerechtigkeit in Studium und Wissenschaft“ in Berlin
Handreichung zu Barrierefreien Dokumenten im Lernkontext
eGS-Kurs „Diversity Kompetenzen“
Leitfaden zur digitalen Barrierefreiheit im Hochschulkontext
Melden Sie sich gerne zu unserem Newsletter an. Hier diskutieren wir relevante Themen rund um (digitale) Barrierefreiheit, neue Gesetzesänderungen und vieles mehr. Der Newsletter erscheint ungefähr einmal im Monat. Zur Abmeldung schicken Sie bitte eine E-Mail an ballonprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de.