Aktuelles

MAPEX Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

MAPEX in der Öffentlichkeit

Science goes Public

Jede Menge unterhaltsame Wissenschaft in kurzweiligen 30 Minuten. Sie haben Lust auf ein paar spannende Einblicke in unbekannte Welten? SCIENCE GOES PUBLIC! stillt Ihren Wissensdurst. Originelle Wissenschaftsthemen werden zwei Mal jährlich in ausgewählten Kneipen und Bars in Bremerhaven und in Bremen abwechslungsreich und humorvoll präsentiert.

mehr

MAPEX ist dabei

Aktuelles

Drei unterschiedliche Vergrößerungen von einer Schraubenfeder ähnlichen Geometrie
MAPEX Postkarten|

New MAPEX Postcard - 33

(A) Light microscopy image of magnetic chitosan helices. (B) and (C): Scanning electron microscopy images of helical chitosan fibers with embedded iron oxide nanoparticles.


vier unterschiedlich gefärbte Bilder, wie bei einer Finiten Elemente Methode oder Wärmebildkamera
MAPEX Postkarten|

New MAPEX Postcard - 32

Color-coded photoluminescence mappings of exfoliated MoS2 mono- and multilayers at different wavelengths. High/mean/low intensity is displayed in red/green/blue color. Figure dimension ~ 100 x 70 µm².


sechs kleinere Abbildungen. Von oben links nach unten rechts wird es immer schärfer. Sieht aus wie ein Mandala
MAPEX Postkarten|

New MAPEX Postcard - 31

Experimental and simulated position averaged convergent beam electron diffraction patterns of a silicon sample.


Blaue und rote Sterne, die jeweils im Mittelpunkt in einem Kreis mit Linien verbunden sind.
MAPEX Postkarten|

New MAPEX Postcard - 30

From immobile to massless: How the correct stacking of two atomically thin TaS2 layers releases electrons from an insulator.


drei Bohreränliche Geometrien. Werden immer unförmiger
MAPEX Postkarten|

New MAPEX Postcard - 29

In process engineering fluids are exposed to shear, rotation and temperature differences leading to complex flow patterns.


grüne große Scheibe mit einem schwarzen Kreis links daneben. Roter Kleks unter der grünen Scheibe und schwarzer Kugel
MAPEX Postkarten|

New MAPEX Postcard - 28

Dissolution kinetics of copper-based nanoparticles (diameter 10 nm) adapted to the environment for targeting of tumour cells (red) without affecting healthy body cells (green). Diameter of cells about 20 µm.


Pressemitteilungen

Scan eines Kogge-Nagels.
MAPEX News| MAPEX Presse|

Magnetresonanz zur Erforschung des materiellen Kulturerbes

Am 7. und 8. Dezember 2023 findet in Bremerhaven die Tagung „MRI for Cultural Heritage Objects" statt. Ausgehend von der interdisziplinären Zusamenarbeit in der U Bremen Research Alliance widmen sich internationale Expert:innen den epistemischen Möglichkeiten von MR-Methoden.


Das Logo von Science goes Public
MAPEX News| MAPEX Presse|

Science goes Public – Grüne Mikroben für den roten Planeten

Dr. Cyprien Verseux vom ZARM (Zentrum für Angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation) über seine Arbeit für Humans on Mars.


Schwarz-weißes Bild vom Digitalisat eines Chronometers.
MAPEX News| MAPEX Presse|

Ausstellung am Deutschen Schifffahrtsmuseum – Digitale Einblicke in die maritime Geschichte

Das Deutsche Schifffahrtsmuseum zeigt in der Ausstellung „SEH-STÜCKE – Maritimes digital entdeckt" Abbilder, die mit Hilfe des MAPEX' angefertigt wurden.


Amrita Suresh
MAPEX News| MAPEX Presse|

Science goes Public - Intelligente Besiedlung mit Robotern

Amrita Suresh und Manuel Meder sprachen über die Herausforderungen in der Weltraumrobotik und ihre Arbeit am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI).


Die Wissenschaftlerin Christiane Heinicke
MAPEX News| MAPEX Presse|

Überleben auf dem Mars

Aggressive Weltraumstrahlung, eine toxische Atmosphäre, Temperaturen von durchschnittlich minus 65 Grad Celsius. Die Wissenschaftlerinnen Christiane Heinicke und Katharina Koschek erklären im Wissenschafts-Magazin „Impact", woran sie forschen.


Professorin Ella Schmidt aus dem Fachbereich 5 - Geowissenschaften und Professor Thorsten Gesing aus dem Fachbereich 2 – Biologie/Chemie
MAPEX News| MAPEX Presse|

Atome und Defekte: Zu Besuch in der Kristallografie

Geowissenschaftlerin Ella Schmidt und Chemiker Thorsten Gesing öffnen ihre Labortüren. Mit neuen Methodiken untersuchen sie atomare Strukturen von Kristallen. Mehr im up2date Artikel von Maria Bossauer.


Alle Meldungen
Aktualisiert von: MAPEX