Institut für Europastudien

Willkommen am Institut für Europastudien!

Die Bremer Europastudien stützen sich auf die drei Säulen Politikwissenschaft, Kulturgeschichte und Sprachen. Denn Europa, das ist Politik, das ist Kultur, Geschichte und Mehrsprachigkeit. Bei IES haben Sie die Wahl zwischen den Schwerpunkten Politikwissenschaftliche Europastudien und Kulturwissenschaftliche Europastudien. Sie können eine von vier angebotenen Sprachen lernen: Französisch, Spanisch, Russisch oder Polnisch.

Infos über das Institut

MA Europapolitik - Jetzt Bewerben!

Bewerbungsfrist verlängert bis zum 15.07.2025 (für das WiSe 2025-26). Mehr Informationen dazu hier:

mehr

IES - dein Studiengang

Studierende und Lehrende des BA Integrierte Europastudien berichten in Kurzinterviews, was den Studiengang ausmacht und für wen IES die richtige Wahl ist. 

Neue Beiträge im EuropaBlog!

Jonas erzählt von der Europaflagge und ihrer vergessenen Entwürfen

Elias Mahlstädt gibt einen wirtschaftlichen und geschichtlichen Einblick, Warum Norwegen kein EU-Mitglied ist

Simon Diekmann analysiert, welche Rolle Südkorea in der europäischen Rüstungswende spielt

Wir freuen uns über Kommentare!

https://blogs.uni-bremen.de/europablog/

Hier können Sie unseren Newsletter abbonieren!

Aktuelles

"Europäisches Archiv der Stimmen": so funktioniert das kommunikative Gedächtnis

Das Online-Archiv versammelt generationenübergreifende Erzählungen zu Europa. Die Organisatoren kommen auch nach Bremen!

Bereits mehrfach gab es Veranstaltungen, auch für die Zukunft sind Treffen geplant. Schon jetzt kann man im Archiv die Erzählungen von Henryk Wujec (Polen), Jean-Claude Carrière (Frankreich) und vielen anderen hören.

Globus