future concepts Bremen

Praxiserfahrung während Deines Studiums sammeln

Kurz vor dem Bachelorabschluss? Gründungsinteressiert oder daran, wie man ein junges Unternehmen führt? Interesse erste Praxiserfahrungen zu sammeln, sich persönlich weiterzuentwickeln und Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern zu knüpfen? Dann bieten die future concepts bremen eine Antwort auf diese Fragen!

Die future concepts bremen sind das innovative Lehrkonzept am LEMEX, das Studierende und Praktiker der bremischen Wirtschaft zusammenbringt. In 100-Tage-Projekten werden jedes Semester von Teams mit 4-5 Studierenden Lösungen für digitale Geschäftskonzepte entwickelt. Mit begleitendem Coaching und öffentlicher Abschlusspräsentation, dem Demo-Day.

future concepts bremen ist ein innovatives Lehrkonzept. Initiiert und gefördert von der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa (SWAE).  Es setzt mit seinen digitalen Innovationsprojekten den Grundgedanken des forschenden Lernens um und treibt den Wissens- und Technologietransfer in die Wirtschaft und Gesellschaft. Entstanden sind die future concepts bremen ursprünglich 2008 in Tampere, Finnland, und stehen dort unter dem Namen DEMOLA für internationale Praxisprojekte.

Erfolgsstories

STUDI2GO

Ein Praxisprojekt von Studierenden für Studierende ist Studi2Go, dass mit seinem Instagram-Account viele interessante und hilfreichen Tipps für den Studenten-Alltag bereitstellt.

Bremen spendet

Für hochwertige Sachspenden einen Abnehmer zu finden, war die Motivation von sieben Studierenden, die die Website www.bremenspendet.de konzipiert und umgesetzt haben.

Bremer Business Schnack

Vier junge Moderator:innen entwickelten ein Pocast-Format, in dem sich pro Folge ein Bremer Unternehmen als potenzieller Arbeitgeber präsentiert.

Encoway

Ein Studierenden-Team entwickelte gemeinsam mit Encoway ein Geschäftsmodell für Company Slots im Digital Hub Industry (DHI) Bremen. Ziel dabei war die Visualisierung des Geschäftsmodells mit Business Model Canvas.

TOPAS

Drei Studierende haben sich in Zusammenarbeit mit der Firma TOPAS und dem Team Neusta mit dem Thema LinkedIn Marketing beschäftigt. Sie erstellten eine LinkedIn-Seite für TOPAS, um so unter anderem neue Kund:innen generieren zu können.

HIPS

Gemeinsam mit dem Praxispartner HIPS beschäftigte sich ein Studierenden-Team mit VR-Trainingssimulatoren in der Humanmedizin. Sie führten dabei eine Markt- und Wettbewerbsanalyse durch und entwickelten ein Geschäftsmodell.

Social Workplace

Vier Studierende entwickelten ein Raumkonzept für ein effizienteres, effektiveres und nachhaltigeres Zusammenarbeiten im Digital Hub Industry, welches durch die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa gefördert wird.

Cellumation

Wo ist mein Paket und was passiert auf der letzten Meile der Zustellung? Ein Studierenden-Team entwickelte spannende Lösungsmodelle in Form von Micro- und Nanohubs und dem Einsatz von Lastenrädern.

future concepts Bremen ist jetzt auch auf Linkedin!

future concepts bremen ist jetzt auch auf LinkedIn und zwar mit regelmäßigen Neuigkeiten zu digitalen Innovationsprojekten von Studierenden und Praxispartnern! Daher jetzt folgen und nichts mehr verpassen!