(AKAD10) Vaterbücher

Die Thematisierung von Vater-Sohn-Beziehungen meint in der neueren deutschen Literatur zugleich die gesellschaftlichen Verhältnisse, die allzu oft ein von Zuwendung und Verstehen geprägtes Zusammenleben zwischen den Generationen durch Sprachlosigkeit, Hass und Gewalt verunmöglichen. Ausschlaggebend ist dabei für die ältere Generation zumeist die Verwicklung der Väter in die Nazi-Ideologie rassischer Überlegenheit oder deren Täterschaft im verbrecherischen Angriffskrieg der deutschen Wehrmacht und der SS gegen den Rest der Welt.

So setzt sich Bernward Vesper, Aktivist der 68er Generation und Partner von Gudrun Ensslin, in dem Roman-Essay „Die Reise“ (1977) mit seinem Vater, dem Nazi-Dichter Will Vesper, auseinander, der ästhetisch und weltanschaulich für die Kontinuität der Nazi-Eliten im Nachkriegsdeutschland steht. Doch kann es auch andersherum sein, wie in Peter Härtlings Vaterbuch „Nachgetragene Liebe“ (1980), wo der Sohn der Hitlerjugend beitritt und bis zum Schluss vom Endsieg träumt, während der Vater als Rechtsanwalt versucht, vom Regime verfolgten, tschechischen und jüdischen Mitbürgern zu helfen.

Zudem soll es im Seminar auch um Vater-Sohn-Beziehungen gehen, in denen ein Rollentausch stattfindet, wie in Arno Geigers „Der alte König in seinem Exil“ (2011) und David Wagners „Der vergessliche Riese“ (2019), die ihre Geschichten vor dem Hintergrund generationenübergreifender Formen des Zusammenlebens sowie der Überalterung und Fragilität heutiger Gesellschaften erzählen. Denn dort ist es plötzlich der Vater, der aufgrund einer Demenzerkrankung Zuwendung und Verständnis vom Sohn benötigt und erhält.
 

Anhand von ausgewählten Textpassagen, die im Kurs zur Verfügung gestellt werden, wollen wir über die gesellschaftlichen Hintergründe sowie ihre literarische Darstellung in dafür beispielhaften Werken diskutieren. Eine ausführlichere Literaturliste wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben.
 


Dozent:          Dr. phil. André Steiner

Zeit:               montags,   16:00 s.t. - 17:30 Uhr   (ab 08.04.2024)

Veranstaltungsart:       hybrid, in Präsenz (Akademie, Raum B 0660) oder wahlweise Online-Teilnahme

Hinweis:         Teilnehmerbegrenzung: 40 Personen in Präsenz

Kontakt

Wir sind für Sie da:

Nicole Lehmkuhl
Maike Truschinski
Jaroslaw Wasik

Büro:
Zentralbereich / Raum B0670
Bibliothekstraße 2A

Sprechzeiten:
Mo - Fr 10:00 - 12:00 Uhr

Telefon: 0421- 218 61 616
Telefax: 0421 - 218 61 606
eMail: seniorenprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Sie möchten sich anmelden?

[Zur Online-Anmeldung]