Seminarprogramm
"Lehrkompetenz für die Erwachsenenbildung"
Hier finden Sie die aktuellen Veranstaltungen, die einzeln oder als Vertiefungs- und Wahlveranstaltungen im Rahmen der Weiterbildung "Lehrkompetenz für die Erwachsenenbildung" gebucht werden können.
Für die Belegung als Vertiefungs- und Wahlveranstaltungen beachten Sie bitte folgende Kennzeichnungen:
V = Vertiefungsveranstaltung (mind. 56 Stunden)
W = Wahlveranstaltung (mind. 28 Stunden)
Für weitere Informationen und die Anmeldung zu den einzelnen Seminaren nutzen Sie bitte den angegebenen Link zum Kooperationspartner:
Der eigenen Stressdynamik auf die Spur kommen - Das Konzept der inneren Antreiber |
Das PITT-Modell - Eine Strategie zur Unterrichts- und Seminargestaltung |
Den Widerstand im Lernprozess als kreative Kraft erkennen und nutzen |
Die Museumsmethode |
Lernen mit Spaß - Belebende Spiele für Kurse und Bildungszeiten 10.10.2020 | 8 Stunden | W Veranstalter: Bremer Volkshochschule mehr -> |
Feedback geben - Feedback nehmen |
Seminar- und Unterrichtsgestaltung unter Einsatz digitaler Medien (Teil 1) |
Seminar- und Unterrichtsgestaltung unter Einsatz digitaler Medien (Teil 2) |
Seminar- und Unterrichtsgestaltung unter Einsatz digitaler Medien (Teil 3) |
Videotraining Moderation |
Das zentrale Schlüsselthema im Seminar spannend vermitteln |
Sketchnoting - Visuelle Protokolle als Gedächtnisanker nutzen 15./16.02.2021 | 11 Stunden | W Veranstalter: Bremer Volkshochschule mehr -> |
Digitales Unterrichten ein Workshop |
Biografiearbeit in der Erwachsenenbildung |
Herausforderung heterogene Gruppen |
Teilnehmeraktivierende Lernarrangements |
Lernunterstützende Methoden in der Erwachsenenbildung |
Gesprächsregeln für Konfliktsituationen im Unterricht |
Mit den richtigen Methoden die Effektivität des Lernens erhöhen |
Der eigenen Stressdynamik auf die Spur kommen - Das Konzept der inneren Antreiber |
Die gute Gestaltung von Flipcharts |
Die Geheimnisse des Gruppenprozesses 3 - Der Einfluss der Dozentenpersönlichkeit auf das Seminargeschehen |
Seminar- und Unterrichtsgestaltung unter Einsatz digitaler Medien (Teile 1- 3 - kompakt als Bildungsurlaub) |