Fortbildung für Anleiter:innen
Praxis als Ausbildungsort
Sie arbeiten in einer Einrichtung der Kindertagesbetreuung im Land Bremen und möchten im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit Personen auf dem Weg zur staatlichen Anerkennung in der Praxis anleiten und begleiten?
Die Voraussetzung dafür ist der Besuch der 2-tägigen "Fortbildung für Anleiter:innen".
In dieser Fortbildung
- reflektieren Sie Ihre Rolle und die vielfältigen Aufgaben der Praxisanleitung,
- lernen Sie die zugehörigen Rahmenbedingungen kennen,
- erweitern Sie Ihre Fachkompetenzen für eine kompetenzorientierte Anleitung
- und erwerben Sie grundlegende Handlungskompetenzen für die Aufgaben in der Praxisanleitung.

Wichtiger Hinweis:
Eine Anmeldung ist AUSSCHLIEßLICH online über diese Seite möglich. Anmeldungen per Mail oder Telefon können wir nicht annehmen. Sollten alle Termine ausgebucht sein, können Sie gerne zu einem späteren Zeitpunkt erneut auf der Seite nachzuschauen. Durch Rücktritte werden ggf. einzelne Plätze wieder frei.
Falls Sie Interesse an neuen Terminen haben, melden Sie sich bitte unter anleiter-fobi-hbprotect me ?!kinder.bremenprotect me ?!.de bei der Senatorischen Behörde an. Vielen Dank.
Zielgruppe:
Die Fortbildung richtet sich an staatlich anerkannte Erzieher:innen, die Fachkräfte im Berufspraktikum zur staatlichen Anerkennung anleiten und begleiten.
Zugangsvoraussetzungen:
- Abschluss als staatlich anerkannte:r Erzieher:in
- mindestens 3 Jahre Berufserfahrung
Fortbildungsinhalte:
- Eckpunkte für das Anerkennungsjahr in Bremen und die Anforderungen an Ausbildungsstellen
- Rollenverständnis als Praxisanleitung
- Entwicklung von Anleitungsstrategien und -zielen
- Einführung in die personenzentrierte Gesprächsführung
- Bedeutung der Reflexion für die Kompetenzentwicklung in der Anleitung
- Handlungsstrategien für den Umgang mit Konfliktsituationen
- Planung von Anleitungsgesprächen
Termine:
Folgende Termine stehen zur Auswahl:
- Gruppe07
6. und 7. März 2023
Code: PL-10183 - Gruppe08
11. und 12. April 2023
Code: PL-10184 - Gruppe09
25. und 26. April 2023
Code: PL-10185 - Gruppe10
8. und 9. Mai 2023
Code: PL-10186
Abschluss:
Die Teilnehmer:innen erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Veranstaltungsort:
Akademie für Weiterbildung
der Universität Bremen
UNICOM-Gebäude, Haus Turin
Erdgeschoss
Mary-Somerville-Straße 3
28359 Bremen
Studienorganisation:
2 Tage mit insgesamt 16 Unterrichtsstunden
Unterrichtszeit: 9:00 - 16:10 Uhr
Teilnahmeentgelt:
Die Fortbildung für Anleiter:innen wird durch die Senatorin für Kinder und Bildung in Bremen gefördert.
Den Teilnehmer:innen entstehen keine Kosten.
Weiter lernen?
Neugierig geworden? Die Fortbildung für Anleiter:innen möchte ausdrücklich zum Weiterlernen motivieren! Hierzu bieten sich insbesondere die Online-Fortbildung „Praxisanleitung digital“ oder die Teilnahme an der „Qualifizierung für Praxismentor:innen (PMQ)“ an. Das Konzept der Fortbildung für Anleiter:innen gewährleistet die Anschlussfähigkeit zu beiden Wegen.
Information, Beratung & Anmeldung:
Sie interessieren sich für unser Angebot? Bitte wenden Sie sich an
Jeanine Krüger
Telefon: 0421 - 218 61 624
eMail: pmqprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de