Institut für Soziologie

Die beste Zeit Soziologie zu studieren ist jetzt!

Entdecke die Welt, wie du sie noch nie zuvor gesehen hast - und studiere Soziologie!

Jetzt ist die Zeit gekommen, deine Neugierde und Leidenschaft für die Gesellschaft in die Tat umzusetzen. Beginne dein Soziologiestudium und gestalte die Zukunft mit einem tieferen Verständnis der Welt um dich herum. Fünf Gründe zeigen auf warum:

1) Gesellschaft verstehen und erklären

In einer sich ständig wandelnden Welt ist es wichtiger denn je, die Gesellschaft, in der wir leben, zu verstehen. Soziologie ermöglicht es, die komplexen sozialen Strukturen, Normen und Veränderungen zu analysieren, die unsere Welt prägen.

2) Vielfalt von Perspektiven

Soziologie eröffnet einen breiten Horizont. Man lernt, kulturelle Unterschiede zu schätzen und die Welt aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.

3) Lösungen für globale Herausforderungen

Gesellschaftliche Probleme wie soziale Ungleichheit, Umweltveränderungen und soziale Konflikte sind drängender denn je. Soziologie bietet die Werkzeuge, um diese Herausforderungen zu analysieren und Lösungsansätze zu entwickeln.

 

 

4) Karrierechancen

Soziologie öffnet Türen zu einer Vielzahl von beruflichen Tätigkeiten, darunter in der Wissenschaft, Marktforschung, Bildung, Soziale Dienste, Politikberatung, Verwaltung... Die Fähigkeit, soziale Daten analysieren und menschliches Verhalten verstehen und erklären zu können, wird in vielen Arbeitsumgebungen gesucht.

5) Wissenschaftliche Innovation

Das Studium der Soziologie ermöglicht es, einen Beitrag zur wissenschaftlichen Forschung zu leisten und unser Verständnis von Gesellschaft voranzutreiben.

Aktuelles

Globus vor blauem Hintergund

Infoveranstaltung Auslandssemester und Auslandspraktikum

Wir laden gemeinsam mit dem International Office zur Info-Veranstaltung am 16. November 2023 ab 16 Uhr zum Thema Auslandsaufenthalt während des Studiums ein.


Spielfigur steht auf dem Startfeld

Orientierungswoche für neue Soziologie-Studierende

Vom 09.10. bis zum 13.10.23 haben Sie die Gelegenheit sich umfassend zu Ihren Studiengängen zu informieren. Nutzen Sie die vielfältigen Informationsveranstaltungen und Kennenlern-Angebote. Wir starten mit der offiziellen Begrüßung am Montag, den 09.10.23.


Wegweiser an der Universität

Informationen zum Bewerbungsverfahren

Wie Sie sich an der Universität Bremen bewerben und alles Wichtige rund um dieses Thema erfahren Sie in der Online-Veranstaltung am 28.06. und 12.07.


Fassade eines Gebäudes der Universität Bremen

Absolvent*innenfeier des Fachbereichs 08

Am Freitag, den 21. April 2023, findet ab 17 Uhr die Absolvent*innenfeier des Fachbereichs 08 statt. Für die musikalische Rahmung sorgt das Duo Cinnamon Moon, und im Anschluss an die Würdigung der Absolvent*innen sind alle herzlich zu einem Umtrunk eingeladen.


Eine Studentin hält den Daumen hoch, im Hintergrund sind weitere Studierende

Das sagen unsere Studierenden

"Mir gefällt, dass es spannende Bereich in den speziellen Soziologien gibt und man sein Studium dementsprechend individuell gestalten kann. Auch im General Studies Bereich können alle möglichen Dinge belegt werden, die eher wenig mit dem Studiengang zu tun haben."


(Cathrine, 8. Fachsemester)

Unser "Werkzeugkasten"

Unser "Manual Soziologie studieren" informiert über wichtige Aspekte des Bachelor- oder Masterstudiums.

Manual Soziologie studieren 2023/24 (BA)

Manual Soziologie studieren 2023/24 (MA)

Nachdenklicher Student blickt auf viele bunte Post Its

Berufsorientierung

Ihr Soziologiestudium bietet Ihnen eine Vielfalt an Kompetenzentwicklung für verschiedene Tätigkeitsbereiche. Gestalten Sie Ihren eigenen Weg. Tipps und Orientierung finden Sie hier.

 

mehr


Tipps für deinen Studienstart findest Du in der aktuellen Ausgabe des Ersti-Magazins:

Jetzt herunterladen!
 

Unsere Studiengänge

Studierende sitzen in einem Hörsaal

Bachelor Soziologie


Haben Sie Lust darauf das menschliche Zusammenleben sowie die Veränderungen der Gegenwartsgesellschaft zu analysieren und verstehen zu lernen?

Dann ist für Sie ein Soziologie Bachelorstudium genau richtig.

Wir bieten den Studiengang Soziologie in drei Formaten an:

Vollfach Soziologie

Profilfach Soziologie

Komplementärfach Soziologie
 

Gruppe Studierender sitzt gemeinsam in der Mensa und lernt

Master Soziologie und Sozialforschung

Unser Masterstudiengang Soziologie und Sozialforschung ist für Studierende konzipiert, die ein besonderes Interesse an der empirischen, soziologischen Forschung haben.
Im Laufe des Studiums entwickeln Studierende ein eigenes Forschungsvorhaben und wenden aktuellste empirische Methoden der Sozialforschung an.

Informieren Sie sich hier über den Studiengang.
 

© Matej Meza

Infos zur Bewerbung

Soziologie (BA)

Soziologie und Sozialforschung (MA)

Reguläre Bewerbungsfristen

BA  Soziologie:

•    Für das Wintersemester: 15. Juli
•    Für das Sommersemester: 15. Januar

MA Soziologie und Sozialforschung:

•    Für das Wintersemester: 15. Juni
•    Für das Sommersemester: 15. Januar

Studienanfänger*innen können sich nur für das Wintersemester bewerben.

Passt Soziologie eigentlich zu mir?

Hier gehts zum Online-Self-Assesment

Kontakt

Postanschrift

Universität Bremen/FB 8
Institut für Soziologie
Postfach 330 440
28334 Bremen

Besucheranschrift

Unicom-Gebäude 9
Mary-Somerville-Str. 9
28359 Bremen

Studienfachberatung

Dr. Anne Schröter
aschroeterprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

                                    

Institutsdirektor

Prof. Dr. Thomas Kern

Thomas.kernprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de