Profilfach Soziologie

Die Module im ersten Semester des Studiums führen in die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, das soziologische Denken sowie in grundlegende Begriffe der Sozialstrukturforschung ein.

Im zweiten Semester werden die Grundlagen der Methoden der empirischen Sozialforschung vermittelt und es wird in zentrale Fragestellungen des sozialen Wandels der Sozialstruktur fortgeschrittener Gesellschaften eingeführt.

Für das dritte Semester empfehlen wir das weiterführende Modul Statistik/Methoden II sowie das Modul Gesellschaftstheorie zu absolvieren.

Das vierte Semester sieht das Absolvieren des Moduls Sozialtheorie, eine Vertiefung durch die Auswahl einer ‚Speziellen Soziologie‘ sowie ein Modul zu fortgeschrittenen empirischen Methoden vor.  Im Bereich der ‚Fortgeschrittenen Empirischen Methoden‘ kann eine Lehrveranstaltung aus dem Bereich der quantitative oder qualitative Methoden gewählt werden.

Innerhalb des Bachelorstudiums ist ein mindestens achtwöchiges Praktikum vorgesehen. Dieses wird für das fünfte Semester empfohlen.

Im sechsten Semester empfehlen wir das Schreiben der Bachelorarbeit sowie das Besuchen des dabei unterstützende Begleitseminars.

Das Profilfach-Studium beinhaltet zudem einen Wahlbereich. Dieser umfasst sowohl weitere Angebote aus der Soziologie als auch studienbegleitende Kurse, die für wissenschaftliche und berufspraktische Tätigkeiten relevante Fähigkeiten vermitteln (weitere Informationen finden Sie auch unter "Wahlbereich").

Das Bachelorstudium der Soziologie als Profilfach umfasst insg. 120 CP.
Das Studium ist modular aufgebaut, das heißt: Das gesamte Bachelorstudium besteht aus Einzelteilen (Modulen), welche individuell - wie nach einem Baukastenprinzip - zusammengesetzt werden können.

Der Studienverlaufsplan bietet Orientierung und gibt Empfehlungen für eine mögliche Abfolge der einzelnen Module.

Studienverlaufsplan BA Soziologie Profilfach (BPO 2019/2021)


Ab dem Jahr 2024 können Sie Ihr Soziologiestudium auch zum Sommersemester beginnen. Beachten Sie dafür bitte den gesonderten Studienverlaufsplan:

Studienverlaufsplan BA Soziologie Profilfach - Sommersemesterzulassung

Alle Module des Pflichtbereiches inklusive des Moduls Bachelorarbeit umfassen 75 CP und bilden den Kern des Soziologiestudiums.

Folgende Module sind im Pflichtbereich zu absolvieren:

  • Einführung in die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens, Seminar, 3 CP
  • Sozialstrukturanalyse I, Vorlesung und Übung, 6 CP
  • Sozialstrukturanalyse II, Vorlesung und Übung, 6 CP
  • Soziologisches Denken, Vorlesung und Übung 6 CP
  • Gesellschaftstheorie, Vorlesung, 6 CP
  • Sozialtheorie, Vorlesung, 6 CP
  • Statistik/ Methoden I, zwei Vorlesungen und eine Übung, 12 CP
  • Statistik/ Methoden II, zwei Vorlesungen und eine Übung, 12 CP
  • Fortgeschrittene Empirische Methoden , Seminar, 6 CP
  • Spezielle Soziologien, zwei Seminare, 12 CP

Sowie:

  • das achtwöchige Praktikum, 12 CP – Informationen dazu finden Sie hier.
  • das Modul Bachelorarbeit, 15 CP – weitere Informationen zur Anmeldung der Bachelorarbeit und zum BA-Begleitseminar finden Sie hier.

Ausführliche Informationen zu den einzelnen Modulen finden sie auch im Modulhandbuch (unter Downloads).

Mit der Wahl von zwei Seminaren zu je 6 CP im Modul „Spezielle Soziologien“ kann das soziologische Fachwissen vertieft und spezialisiert werden.

Unsere Angebote in diesem Modul können zwei Schwerpunkten zugeordnet werden:
 

  • Lebenslagen, Ungleichheit und Sozialpolitik
    dies umfasst bspw. Arbeitssoziologie, Politische Soziologie, Soziologie der Sozialpolitik, Armuts- oder Bildungssoziologie
     

  • Soziale Beziehungen, Lebenslauf und Integration 
    dies umfasst bspw. Angebote der Lebenslaufsoziologie, Familiensoziologie oder auch Migrationssoziologie

Im Wahlbereich können sowohl weitere Angebote aus der Soziologie als auch studienbegleitende Kurse, die für wissenschaftliche und berufspraktische Tätigkeiten relevante Fähigkeiten vermitteln, besucht werden können.

In diesem Bereich sind insgesamt 18 CP zu absolvieren. Sie wählen dabei selbst aus folgenden Bereichen aus:

  • Lehrveranstaltungen aus dem Pflichtbereich  des Bachelorstudiengangs Soziologie, die vorab nicht absolviert worden sind oder nicht im Pflichtbereich absolviert werden müssen: wie zusätzliche Seminare aus den Modulen Fortgeschrittene Empirische Methoden, Gesellschaftstheorie, Sozialtheorie, Spezielle Soziologien
  • das Modul Soziologisches Beschreiben und Erklären
  • Angebote aus dem Bereich der General Studies des Bachelorstudiengangs Soziologie
  • General Studies Angebote des Fachbereich 08
  • Angebote der Fachergänzenden Studien der Universität Bremen

Beim Zwei-Fächer-Bachelor mit Profil- und Komplementärfach wird inhaltlich das Hauptgewicht des Studiums auf das Profilfach gelegt. Das Studium umfasst zu 67% das Profilfach und zu 33% das Komplementärfach.

Das fachspezifische Studium wird durch berufsfeldbezogene Studienanteile ergänzt. Diese Studienbestandteile werden General Studies (GS) genannt  - hier werden Schlüsselqualifikationen vermittelt, z.B. wissenschaftliches Arbeiten, Recherche, Fremdsprachen, Schreib-, Präsentations- und Moderationstechniken, Projektmanagement, Zeitmanagement, Medienkompetenz. All diese Studienanteile sind hauptsächlich frei wählbar. 

Grundsätzlich kann jedes Profilfach mit jedem an der Universität Bremen angebotenem Komplementärfach kombiniert werden (z.B. mit Politikwissenschaft oder Geschichte), dabei gilt es jedoch zu beachten, dass die Studienfächer einer von drei Fächergruppen zugeordnet werden. Die Fächer einer Fächergruppe legen ihr Lehrangebot, dass heißt die einzelnen Lehrveranstaltungen, in gleiche Zeitfenster. Eine Kombination zweier Studienfächer aus unterschiedlichen Fächergruppen kann so i.d.R. in der Regelstudienzeit überschneidungsfrei studiert werden. 

Hier finden Sie Hinweise zum überschneidungsfreien Lehrangebot sowie eine Übersicht der Fächergruppen. 

Wir empfehlen Studierenden des Profilfaches Soziologie eine Kombination mit folgenden Komplementärfächern:

  • Kommunikations- und Medienwissenschaften

  • Wirtschaftswissenschaften

  • Rechtswissenschaften

  • Geographie

  • Informatik

  • Religion

  • Philosophie

Für ein erfolgreiches Soziologiestudium sollten Sie folgende Fähigkeiten, Kenntnisse und Einstellungen mitbringen, um diese dann im Studium erfolgreich weiterzuentwickeln:

  • Interesse an sozialen Fragen: Ein intrinsisches Interesse an sozialen Themen und dem Verständnis für gesellschaftliche Dynamiken.

  • Kritisches Denken: Die Fähigkeit, Informationen kritisch zu hinterfragen und verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen.
  • Kommunikationsfähigkeiten: Gut entwickelte schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig für Studienarbeiten und Präsentationen.

  • Lesekompetenz: Die Fähigkeit, auch lange wissenschaftliche Texte zu lesen, zusammenzufassen und zu verstehen.

  • Sprachkompetenzen (Deutsch und Englisch): Die Fähigkeit, auch englische Fachliteratur zu lesen und zu verstehen, da viele soziologische Quellen in Englisch verfasst sind. Wir empfehlen mind. eine Sprachkompetenz eines B2-Niveaus in Englisch und ein C1-Niveau in Deutsch.

  •  Grundlegendes mathematisches Verständis und Interesse: Die Fähigkeit sich in statistische Konzepte und Methoden einarbeiten zu können und Berechnungen zu tätigen.

  • Teamarbeit: Fähigkeiten zur Zusammenarbeit, da viele soziologische Projekte in Teams durchgeführt werden.

  • Organisationsgeschick und Selbstständigkeit: Planung und selbstständige Organisation des Studienalltages, sowie Planung von Studienprojekten
  • Offenheit für Vielfalt und Empathie: Akzeptanz und Wertschätzung kultureller Vielfalt und unterschiedlicher Lebensweisen.Ein einfühlsames Verständnis für unterschiedliche Lebensrealitäten und Perspektiven.

Wir empfehlen sich für das Studium einen Laptop und kein Tablet anzuschaffen. Letztere sind in Ihrer Funktion zu sehr eingschränkt und können nicht alle notwendigen Softwares bedienen.

Studienfachberatung

Dr. Anne Schröter

Unicom-Gebäude 9, Raum 1080
Mary-Somerville-Str. 9
28359 Bremen
Tel: 0421 218 67308

Mail: aschroeter@uni-bremen.de

Sprechstundentermine über Stud.IP oder per Mail

Hinweis

Fortgeschrittene Studierende nach BPO 2019 beachten bitte den folgenden Studienverlaufsplan und die Informationen zur Prüfungsordnungsänderung.

Studienverlaufsplan nach BPO 2019

Informationen zur Änderung der BPO

 

Weitere Informationen

Sekretariat für Studierende

Bei Fragen rund um den Bewerbungsprozess, das Moin-Portal oder Immatrikulation

Zentrale Studienberatung

Beratung zur Studienorientierung, zum Studienangebot der Universität Bremen, Fach- und/oder Hochschulwechsel