Aktuelles

Orientierungswoche für neue Studierende (09.10-13.10.2023)
Herzlich Willkommen im Fach Soziologie!
Wir, das Institut für Soziologie und die studentischen Vertreter*innen, freuen uns, Sie im Fach Soziologie ab Montag, den 09.10.2023 offiziell begrüßen zu dürfen und laden Sie herzlich zum Auftakt der Orientierunsgwoche ein.
Begrüßung neuer Bachelor-Studierender:
Datum: Montag, 09.10.2023
Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Raum: HS 1010 (Keksdose, kleiner Hörsaal)
Begrüßung neuer Master-Studierender:
Datum: Montag, 09.10.2023
Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Raum: SFG 2080
Nach diesen Begrüßungsveranstaltung erwartet Sie ein buntes Programm, innerhalb dessen Sie alle wichtigen Informationen rund um das Studieren an der Uni Bremen und das Soziologiestudium erhalten.
Alle Veranstaltungen der Orientierungswoche finden Sie unter folgenden Links:
Programm für BA-Studierende
Programm für Master-Studierende
Alle weiteren Angebote der Universität im Rahmen der Orientierungswoche finden Sie im Uni-Start-Portal.
Sie haben noch Fragen zu Ihrem neuen Soziologie-Studium?
Dann schreiben Sie gerne eine Mail an unsere Studienfachberaterin: Frau Dr. Anne Schröter, Mail an: aschroeter@uni-bremen.de
Viele Fragen von neuen Studierenden haben wir auch in unseren FAQ beantwortet.

Jetzt schnell sein!
Einschreibung für den Ba-Soziologie noch bis zum 15. September möglich
Zwischen dem 1. und dem 15. September 2023 haben Sie die Möglichkeit, sich an der Universität Bremen als Studienanfängerin bzw. -anfänger für den Bachelor-Studiengang Soziologie einzuschreiben. In unserem Online-Bewerbungsportal MOIN können Sie zwischen dem 1. und dem 15.9. einen entsprechenden Antrag stellen. Achtung: Das Portal wird erst ab dem 1.9. freigeschaltet!
Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur als Studienanfänger:in einschreiben lassen können. Eine Einschreibung für fortgeschrittene Studierende ist nicht möglich.

Informationstag für Studieninteressierte
Am Mittwoch, den 10. Mai 2023 präsentieren sich über 60 Studiengänge der Uni Bremen. Dozent:innen, Uni-Angestellte und Studierende geben Auskunft über Studieninhalte, Voraussetzungen sowie über den Studienaufbau und die späteren Berufsaussichten. Zahlreiche fachübergreifende Veranstaltungen ergänzen das Angebot der Fächer. So gibt es Campusführungen, Informationen zu den Themen Bewerbungsverfahren, Studienfinanzierung, Auslandsaufenthalte und Sprachen im Studium. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Sprachkurse im Sommersemester nutzen
Das Sprachenzentrum bietet eine Vielzahl von Sprachkursen an und es sind noch Plätze frei!
Die Mehrheit der Kurse wird im Präsenzmodus angeboten, wobei auch weiterhin Online-Lernplattformen zum Einsatz kommen. Einzelne Kurse werden auch komplett online durchgeführt.
Weitere Informationen des Sprachenzentrums
Gut zu wissen:
Bachelor Soziologie Vollfach- und Profilfach-Studierende sowie Masterstudierende können erbrachte CP aus Sprachkursen des Sprachenzentrums für den Wahlbereich eintragen geltend machen.

Virtuelle Schreibnacht
Ein Abend rund ums Schreiben: die SuUB Bremen bietet in Kooperation mit dem BIS Oldenburg ein vielseitiges Programm. Egal, ob Sie sich auf Ihr Schreibprojekt konzentrieren wollen oder Infos zu gesunden Pausen suchen oder endlich mal erfahren möchten, wie ein Literaturverwaltungsprogramm funktioniert - für das alles und noch viel mehr finden Sie die passende Veranstaltung.
Dieses Mal findet die Schreibnacht rein virtuell statt. Alle Infos finden Sie auf der Webseite der SuUB Bremen.
Veranstalter: Staats- und Universitätsbibliothek Bremen und BIS Oldenburg
Ort: Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
Beginn: 02. Februar 2023, 18:00 Uhr
Ende: 02. Februar 2023, 23:00 Uhr

Dies Academicus - Austausch am Tag der Lehre (07.12.2022)
Gemeinsam mit unseren Stugen laden wir Lehrende und Studierende des Faches Soziologie zu einem gemeinsames Austausch ein.
Wir möchten unter anderem über Nachhaltigkeit von Ressourcen und Kompetenzen sowie über die Vergleichbarkeit der Prüfungsleistungen diskutieren.
Dies Academicus des MA Soziologie und Sozialforschung
9:00-10:00 Uhr in Raum UNICOM 9.2200
Dies Academicus des BA Soziologie
10:15-12:00 Uhr in SH D1020 statt (Studierendenhaus gegenüber der SuUB)

Erasmus Infoveranstaltung 2022
17. November 2022 | 16.15-17.45 Uhr | Raum: SFG 2020 oder auch Online (Zoom)
Im Ausland zu studieren ist eine unersetzliche Bereicherung! Für Sie persönlich, für Ihre Qualifizierung, für Ihren Lebenslauf.
Das Institut für Soziologie und das Institut für Politikwissenschaften laden gemeinsam mit dem International Office zur Info-Veranstaltung zum Auslandsaufenthalt während des Studiums ein. Dies gilt insbesondere für Studierende, die sich für einen Auslandsaufenthalt im Wintersemester 2023/24 oder im Sommersemester 2024 interessieren.
Auch wenn Sie eventuell noch unentschlossen sind, ob Sie während des Studiums ins Ausland gehen möchten, kommen Sie gerne vorbei!

Übergang vom Bachelor- ins Masterstudium
Der Übergang vom Bachelor- ins Masterstudium kann manchmal tückisch sein.
Die Noten sind noch nicht eingetragen oder wichtige Dokumente fehlen all dies und weitere Gründe können den Wechsel erschweren.
Zudem ist nicht immer klar, wer zuständig ist für die Beratung. Um dem entgegenzuwirken und Hilfestellung zu leisten, gibt es nun eine Online-Veranstaltung von der Universität Bremen zu diesem Thema.
Am Donnerstag, den 1. September, von 15 bis 17 Uhr werden alle Fragen geklärt.
Zur Anmeldung geht es hier.

Keinen Studienplatz erhalten?
Ihr wurdet nicht für Euren Traumstudiengang angenommen und wisst nicht, was nun zu tun ist?
Dann besucht am 26. August von 10 bis 12 Uhr die Online-Veranstaltung "Keinen Studienplatz erhalten" der Universität Bremen.
Hier könnt ihr hilfreiche Informationen sammeln und wertvolle Tipps bekommen, welche Optionen Euch zur Verfügung stehen.
Denn noch ist es nicht zu spät für eine Immatrikulation an der Universität Bremen.
Zur Anmeldung und einem detaillierteren Überblick zur Veranstaltung hier klicken.

Veranstaltungshinweis
Am 5. September findet eine Tagung zum Thema Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz statt.
Unter dem Titel "Gewaltfreie Arbeit – Arbeit der Zukunft – Handlungsperspektiven für Bremen" wird es im Haus der Wissenschaft einige spannende Vorträge geben.
Ziel der Wissenschaftler*innen ist es mit der Bremer Öffentlichkeit in einen Dialog zu treten und somit Lösungsansätze für einen gewaltfreien Arbeitsplatz schaffen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen zum Ablauf und zur Anmeldung finden Sie hier.

SUSSY 2022 - Symposium des MA Soziologie und Sozialforschung
Im "Soziologie und Sozialforschung Symposium" (SUSSY) stellen die Teilnehmer*innen des MA-Kolloquiums ihre Masterarbeiten dem gesamten Studiengang und allen sonstigen Interessierten vor.
Das Symposium soll unseren projektorientierten Studiengang also mit einer Art "Abschlusskonferenz" beschließen. Eingeladen sind insbesondere Lehrende und die MA-Studierenden aus allen Kohorten.
Das Symposium findet statt am:
27.06.22 von 11:00 bis 12:15 im BIGSSS Conference Room, Unicom 7.3280
19.07. von 10:00 bis 13:45 Uhr im Unicom Raum 7.1050 sowie ab 12:30 im BIGSSS Conference Room, Unicom 7.3280

Info-Veranstaltung zum Bewerbungsverfahren
Wie funktioniert das Bewerbungsverfahren an der Universität Bremen?
Welcher Studiengang hat welche Voraussetzungen?
Was sind wichtige Dokumente, an die niemand denkt?
Diese und weitere Fragen sollen bei der Informationsveranstaltung zum Bewerbungsverfahren geklärt werden.
Die Veranstaltung findet am 14. Juli von 16 bis 18 Uhr per Zoom statt.
Eine Anmeldung erfolgt unter diesem Link.