Aktuelles


Logo der Universität Bremen in rot und grau.

Absolvent*innenfeier des Fachbereichs 08 am 14.06.24

Am Freitag, den 14. Juni 2024 findet die nächste Absolvent*innenfeier des Fachbereichs statt (17 Uhr, Hörsaalgebäude/"Keksdose"). Im Anschluss an die Würdigung der Absolvent*innen sind alle herzlich zu einem Umtrunk eingeladen.

Falls Sie in den letzten Monaten an unserem Fachbereich Ihren Abschluss gemacht haben, freuen wir uns über Ihre Anmeldung zur Absolvent*innenfeier. Bitte schreiben Sie uns, welchen Studiengang Sie absolviert haben und was der Titel Ihrer Abschlussarbeit war. Ganz großartig wäre es, wenn Sie uns mit der Zusage auch ein aktuelles Porträtfoto in geeignetem Dateiformat zusenden, das wir für die Folie mit der Präsentation des Titels Ihrer Abschlussarbeit verwenden können.

Noch einmal in Stichpunkten: Schicken Sie uns
•   Ihren Namen
•   die Zahl Ihrer Gäste
•   Ihren Studiengang
•   den Titel Ihrer Abschlussarbeit
•   Ihr Foto.

Die Angaben und alle weiteren Anfragen senden Sie bitte an alumni8protect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de.

Wir freuen uns auf eine schöne Feier!

 

Praxisnacht des FB 8 - Einblicke und Berichte am 25. April 2024

Die „Praxisnacht des FB 8 – Einblicke und Berichte “ findet seit 2014 alle zwei Jahre statt. Auch zur fünften Praxisnacht am 25. April 2024 trafen sich wieder viele Studierende, um über die Lebenswege von Ehemaligen, sogenannten Alumni, zu hören.

Die Praxisnacht richtet sich an die Studierenden der Bachelor- und Masterstudiengänge des FB 8. Alumni des FB 8 geben Einblicke in vielfältige Tätigkeitsfelder für Sozialwissenschaftler:innen und berichten über Wege in die berufliche Praxis. Manchen ist der Berufseinstieg erst kürzlich gelungen, andere sind schon länger im Job.  Einige haben Ihren Traumjob gefunden, andere sind noch auf der Suche. Und „alte Hasen“ mit langjähriger Berufserfahrung zählen ebenfalls dazu.

In diesem Jahr nahmen mehr als 260 Student*innen teil zum Informationsabend. Die über 30 Vorträge zu Berufsgruppen wie Public Realtions, Stadtplanung oder Nichtregierungsorganisationen machten die Veranstaltung zu einem informativen und gelungenen Abend für alle Beteiligten.

Weitere Informationen sind hier zu finden.

Boulevard der Universität Bremen mit Glashalle im Hintergrund

Orientierungsangebot für neue Studierende (Sommersemester 2024)

Herzlich Willkommen im Fach Soziologie!


Wir, das Institut für Soziologie und die studentischen Vertreter*innen, freuen uns, Sie im Fach Soziologie begrüßen zu dürfen - und dies erstmals zum Sommersemester.

Nehmen Sie unbedingt an unseren Begrüßungs- und Informationsveranstaltungen teil, um gut vorbereitet in Ihr Studium zu starten!

Begrüßung und wichtige Informationen zum Start

Datum: Mittwoch, 27.03.2024
Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Raum: GW2 B 2880

Mentoring-Programm ProMentes

Ende August startet das berufsorientierende Mentoring-Programm ProMentes für Studierende in der Abschlussphase ihres Studiums.

Führungskräfte aus Wirtschaft, Industrie, Kultur und Verwaltung beraten als Mentor:innen in einer eins-zu-eins Tandembeziehung ihre Mentees 10 Monate lang bei der beruflichen Orientierung und Karriereplanung, geben Feedback und öffnen Netzwerke. Bei Netzwerktreffen zu karriererelevanten und gesellschaftspolitischen Themen können Kontakte geknüpft und Kompetenzen erweitert werden.

Bewerbungen sind ab sofort und bis zum 01. April 2024 möglich.

Weitere Informationen zum Programm und zum Bewerbungsverfahren gibt es hier:

www.uni-bremen.de/promentes

Stolpersteine in Bremen

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Seit 1996 ist der 27. Januar der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz durch Soldaten der Roten Armee befreit. Die Universität Bremen begeht diesen Tag mit Vorträgen von Gastrednern. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen.

Die Veranstaltung findet am 29. Januar 2024, um 16 Uhr im GW1 Hörsaal statt.

Einige Skripte und Präsentationen aus den jeweiligen Jahren finden Sie unter: https://www.uni-bremen.de/kooperationen/uni-gesellschaft/tag-des-gedenkens

Große Bahnhofsuhr zeigt sieben Minuten nach 12 Uhr an

Jetzt schnell sein!

Einschreibung für den Ba-Soziologie noch bis zum 15. September möglich

Zwischen dem 1. und dem 15. September 2023 haben Sie die Möglichkeit, sich an der Universität Bremen als Studienanfängerin bzw. -anfänger für den Bachelor-Studiengang Soziologie einzuschreiben. In unserem Online-Bewerbungsportal MOIN können Sie zwischen dem 1. und dem 15.9. einen entsprechenden Antrag stellen. Achtung: Das Portal wird erst ab dem 1.9. freigeschaltet!

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur als Studienanfänger:in einschreiben lassen können. Eine Einschreibung für fortgeschrittene Studierende ist nicht möglich.

Informationstag für Studieninteressierte

Am Mittwoch, den 10. Mai 2023 präsentieren sich über 60 Studiengänge der Uni Bremen. Dozent:innen, Uni-Angestellte und Studierende geben Auskunft über Studieninhalte, Voraussetzungen sowie über den Studienaufbau und die späteren Berufsaussichten. Zahlreiche fachübergreifende Veranstaltungen ergänzen das Angebot der Fächer. So gibt es Campusführungen, Informationen zu den Themen Bewerbungsverfahren, Studienfinanzierung, Auslandsaufenthalte und Sprachen im Studium. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Programm des Tages und weitere Informationen

Informationsprgramm des Faches Soziologie