Projektdetails

Erforschung kognitiv-motivationaler Determinanten gesundheitlicher Chancen(-ungleichheit) im Kontext der europäischen Umgebungslärmrichtlinie

Laufzeit: 01.06.2018 - 31.08.2021
Forschungsteam:

Dr. rer. pol.  Dipl.-Ing. Natalie Riedel;

 
Projektpartner:innen: Annette Peters (Helmholtz Zentrum München – Deutsches Forschungszentrum für
 Gesundheit und Umwelt (GmbH) Institute of Epidemiology)
Projekttyp: Drittmittelprojekt
Finanzierung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Beschreibung

Straßenverkehrslärm kann die Bevölkerungsgesundheit maßgeblich gefährden. Aus diesem Grund hat die Europäische Kommission die EU Umgebungslärmrichtlinie erlassen. Um ein hohes Umweltschutz- und Gesundheitsniveau zu erreichen, beschreibt die EU Umgebungslärmrichtlinie zwei wesentliche Aufgaben: (1) die Abschätzung der Lärmexposition und deren gesundheitlichen Auswirkungen mittels durchschnittlicher, bevölkerungsbezogener Expositions-Wirkungs-Beziehungen sowie (2) die Lärmaktionsplanung, die ein hohes Maß an Handlungsfähigkeit, Motivation und Bereitschaft zum Verständnis von Lärm als bevölkerungsrelevantem Gesundheitsproblem und zur öffentlichen Information und Beteiligung voraussetzt. In Anbetracht sozialepidemiologischer und umweltpsychologischer Argumente könnte die gegenwärtige Planungspraxis im Kontext der EU Umgebungslärmrichtlinie jedoch Gefahr laufen, gesundheitliche Ungleichheiten zu verschärfen und dadurch das Vorsorgeprinzip der Umweltplanung zu verletzen. Das beantragte Projekt verfolgt daher zwei Ziele: (1) Ein neues konzeptionelles Modell über kognitiv-motivationale Determinanten als Schlüssel zu gesundheitlicher (Un-)Gleichheit wird im Rahmen einer großen epidemiologischen Studie empirisch überprüft. Statistische Analysen sollen (a) kognitiv-motivationale Muster identifizieren, die Bürgerengagement lärmbetroffener Anwohnerinnen und Anwohnern bei lokalen Lärmpolitiken vorhersagen, (b) die Rolle kognitiv-motivationaler Determinanten als effektmodifizierende Variablen im Zusammenhang zwischen Straßenverkehrslärmbelastung und Bluthochdruck schätzen und (c) soziale Unterschiede bei kognitiv-motivationalen Determinanten und deren Beitrag zur Entstehung gesundheitlicher Ungleichheiten untersuchen. (2) Mögliche Implikationen empirischer Befunde für eine am Vorsorgeprinzip orientierten Planungspraxis sollen mit Expertinnen und Experten auf der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis diskutiert auf einem Workshop werden. Das Projekt beschreibt einen neuen Ansatz, der sozialepidemiologische und umweltpsychologische Einsichten zur Bewertung umweltplanerischer Interventionen hinsichtlich ihrer Wirkung auf gesundheitliche Ungleichheiten integriert.

Link: http://gepris.dfg.de/gepris/projekt/387821120


Weitere Informationen

Zeitschriftenbeitrag referiert

Riedel, N.; Mena, E.; Köckler, H.; Reineke, B.; Peters, A.; Schwettmann, L.; Wolf, K.; Bolte, G.; Kraus, U., 2023: Identifying interactions between determinants of intention for civic engagement against transportation noise exposure - a theory-driven classification tree analysis with cross-sectional data from the KORA study in Germany, in: Journal of Environmental Planning and Management 2023doi:10.1080/09640568.2023.2219829

Riedel, N.; Scheiner, J.; Jöckel, K.; Moebus, S.; Schüz, B.Bolte, G., 2021: Is older residents' exposure to road traffic noise associated with civic engagement for noise protection? A cross-sectional path analysis, in: Journal of Transport & Health, 20, 101007, doi:10.1016/j.jth.2021.101007

Riedel, N.; Köckler, H.; Bolte, G., 2021: Moving noise action planning towards more environmental health equity in Germany. Five propositions, in: Cities & Healthdoi:10.1080/23748834.2021.1876391, 11.02.2021

Riedel, N.; van Kamp, I.; Dreger, S.Bolte, G.; Andringa, T.; Payne, S.; Schreckenberg, D.; Fenech, B.; Lavia, L.; Notley, H.; Guski, R.; Simon, D.; Köckler, H.; Bartels, S.; Weber, M.; Paviotti, M., 2021: Considering ‘non-acoustic factors’ as social and environmental determinants of health equity and environmental justice. Reflections on research and fields of action towards a vision for environmental noise policies, in: Transportation Research Interdisciplinary Perspectives, 11: 100445, doi:10.1016/j.trip.2021.100445

Arbeits-/Diskussionspapier

Riedel, N.; Sutcliffe, R., 2020: Engagement von Bewohner*innen gegen Verkehrslärm – abhängig von der objektiven Umweltqualität oder individuellen psychosozialen und soziodemographischen Faktoren? in: Riedel, N.; Köckler, H.; Bolte, G., "Mehr Chancen auf Gesundheit durch Lärmaktionsplanung?!" Diskussionsbeiträge aus einem Workshop zum Wissenschafts-Praxis-Transfer, S. 28-37, IPP-Schriften/17/2020, Bremen: Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP), Universität Bremen

Riedel, N.; Köckler, H.; Bolte, G., 2020: Mehr Chancen auf Gesundheit durch Lärmaktionsplanung?! Diskussionsbeiträge aus einem Workshop zum Wissenschafts-Praxis-Transfer, IPP-Schriften/17/2020, Bremen: Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP), Universität Bremen

Vortrag / Poster

Riedel, N.; Mena, E.; Köckler, H.; Reineke, B.; Peters, A.; Schwettmann, L.; Wolf, K.; Bolte, G.; Kraus, U., 2022: Environmental quality or behavioural cognitions? Identifying variables that can be used to classify intended engagement against transportation noise exposure, inter.noise 2022, Glasgow 21.-24.08.2022, Großbritannien

Riedel, N., 2019: Cognitive-motivational determinants of residents’ civic engagement and health (inequities) in the context of noise action planning, Vorstellung der eigenen Forschung beim Treffen der Arbeitsgruppe "EUROCITIES Working Group Noise", Brighton, Vereinigtes Königreich, 27.03.2019

Riedel, N., 2019: Engagement von Bewohner*innen gegen Verkehrslärm – welche Rolle spielen psychosoziale Faktoren?, Workshop "Mehr Chancen auf Gesundheit durch Lärmaktionsplanung?!" im Rahmen des DFG-Projektes "Erforschung kognitiv-motivationaler Determinanten gesundheitlicher Chancen(-ungleichheit) im Kontext der europäischen Umgebungslärmrichtlinie", Bremen, Deutschland, 12.02.2019

Riedel, N., 2019: Erforschung kognitiv-motivationaler Determinanten gesundheitlicher Chancen(-ungleichheit) im Kontext der europäischen Umgebungslärmrichtlinie, Transnationale DFG-Forschung: Raumplanung trifft Humangeographie. Vorstellung des DFG Projekts, Kiel, Deutschland, 25.09.2019

Riedel, N.; Loerbroks, A.; Scheiner, J.; Moebus, S.; van Kamp, I.; Claßen, T.; Köckler, H.; Bolte, G., 2019: Are perceived noise control and its value related to behavioural determinants of residents’ civic engagement? A cross-sectional study among older adults, International Congress on Acoustics, Aachen, 09.-13.09.2019, Deutschland



Aktualisiert von: IPP-Content