Projektdetails

INGER - Integration von Geschlecht in die Forschung zu umweltbezogener Gesundheit: Aufbau einer fundierten Evidenzbasis für geschlechtersensible Prävention und umweltbezogenen Gesundheitsschutz.

Laufzeit: 01.07.2017 - 31.03.2022
Forschungsteam:

Prof. Dr. Gabriele Bolte (Projektleitung);

 

Dr. Lisa Dandolo;

 

Christina Hartig;

 
Projektpartner:innen: Helmholtz Zentrum München, Institut für Epidemiologie II, Arbeitsgruppe Environmental Risks (Dr. Alexandra Schneider, Dr. Ute Kraus); Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Geschichtswissenschaften und weitere
Projekttyp: Drittmittelprojekt
Finanzierung: BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung

Beschreibung

In der biomedizinischen Forschung und Praxis zu Umwelt und Gesundheit wird Geschlecht mit den vielfältigen biologischen und sozialen Dimensionen noch nicht angemessen berücksichtigt. Das Verbundprojekt INGER hat zum Ziel, innovative Methoden für eine geschlechtersensible quantitative Forschung zu umweltbezogener Gesundheit mit Bezug auf gendertheoretische Ansätze interdisziplinär zu entwickeln und zu erproben. Innerhalb des Projekts wird dazu im ersten Schritt der aktuelle Forschungsstand ermittelt, inwiefern Geschlecht in der Forschung zu umweltbezogener Gesundheit bereits integriert wird. Darauf aufbauend werden neue Fragen bzw. Fragebogenmodule entwickelt und erprobt, um die Datenerhebung in populationsbasierten Studien zu umweltbezogener Gesundheit durch umfassende Erhebung von Sex/Gender-Dimensionen entsprechend gendertheoretischer Konzepte zu verbessern. Um die Bedeutung von Sex/Gender für Umweltexpositionen und umweltbezogener Gesundheit zu quantifizieren, werden des Weiteren neue statistische Analysestrategien identifiziert und erprobt. Es soll eine Wissensbasis geschaffen werden, die als Grundlage dafür dienen kann, Sex/Gender-Aspekte in Umweltexpositionen und deren Gesundheitseffekten bei umweltbezogenem Gesundheitsschutz sowie Prävention und Gesundheitsförderung im Bereich Umwelt und Gesundheit besser zu berücksichtigen. Implikationen für die Praxis sollen in diesem Zug aufgezeigt und Ansatzpunkte für weitergehende Forschung herausgearbeitet werden.

Für die erfolgreiche Umsetzung dieser Arbeitsziele umfasst das Verbundprojekt INGER dabei die Forschungs- und Anwendungsfelder Umweltepidemiologie, Umwelttoxikologie und Public-Health-Forschung zu Umwelt und Gesundheit. Führende Institutionen in diesen Forschungsbereichen arbeiten in dem Verbundprojekt zusammen: Neben der Universität Bremen, die die Koordination übernimmt, sind das Helmholtz Zentrum München, das Umweltbundesamt Berlin und der Lehrstuhl Gender and Science an der Humboldt-Universität zu Berlin beteiligt.

Projektpartner:
Helmholtz Zentrum München, Institut für Epidemiologie II, Arbeitsgruppe Environmental Risks ( Dr. Alexandra Schneider, Dr. Ute Kraus); Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Geschichtswissenschaften, Lehrstuhl Gender and Science / Naturwissenschafts- und Geschlechterforschung ( Prof. Dr. Kerstin Palm, Dr. Katharina Jacke); Umweltbundesamt Berlin, FG II 1.2 Toxikologie, Gesundheitsbezogene Umweltbeobachtung ( Dr. Marike Kolossa-Gehring, Dr. Małgorzata Dębiak)


Weitere Informationen

Zeitschriftenbeitrag referiert

Dandolo, L.Telkmann, K.Hartig, C.Horstmann, S.; Pedron, S.; Schwettmann, L.; Selsam, P.; Schneider, A.; Bolte, G.; on behalf of the INGER Study Group, 2023: Do multiple sex/gender-dimensions play a role in the association of green space and self-rated health? Model-based recursive partitioning results from the KORA INGER study, in: Int J Environ Res Public Health , 20(7): 5241, doi:10.3390/ijerph20075241

Horstmann, S.Hartig, C.; Kraus, U.; Palm, K.; Jacke, K.; Dandolo, L.; Schneider, A.; Bolte, G., 2023: Consideration of sex/gender in publications of quantitative health-related research: Development and application of an assessment matrix, in: Frontiers Public Health 2023, 11: 992557, doi:10.3389/fpubh.2023.992557

Kraus, U.; Jacke, K.; Dandolo, L.; Dębiak, M.; Fichter, S.; Groth, K.; Kolossa-Gehring, M.; Hartig, C.Horstmann, S.; Schneider, A.; Palm, K.; Bolte, G., 2023: Operationalisation of a multidimensional sex/gender concept for quantitative environmental health research and implementation in the KORA study: Results of the collaborative research project INGER, in: Frontiers Public Health , 11: 1128918, doi:10.3389/fpubh.2023.1128918

Dandolo, L.Hartig, C.Telkmann, K.Horstmann, S.; Schwettmann, L.; Selsam, P.; Schneider, A.; Bolte, G.; on behalf of the INGER Study Group, 2022: Decision tree analyses to explore the relevance of multiple sex/gender dimensions for the exposure to green spaces: results from the KORA INGER study, in: Int J Environ Res Public Health 2022, 19(12): 7476 , doi:10.3390/ijerph19127476, 18.06.2022

Bolte, G.; Jacke, K.; Groth, K.; Kraus, U.; Dandolo, L.; Fiedel, L.; Dębiak, M.; Kolossa-Gehring, M.; Schneider, A.; Palm, K., 2021: Integrating sex/gender into environmental health research: Development of a conceptual framework, in: International Journal of Environmental Research and Public Health 2021, 18 (12118), doi:10.3390/ijerph182212118

Bolte, G.Nanninga, S.Dandolo, L.; INGER Study Group, 2019: Sex/gender differences in the association between residential green space and self-rated health—A sex/gender-focused systematic review, in: International Journal of Environmental Research and Public Health, 16 (23), 4818, doi:10.3390/ijerph16234818

Zeitschriftenbeitrag

Bolte, G.; Dębiak, M.; Groth, K.; Jacke, K.; Kolossa-Gehring, M.; Kraus, U.; Nanninga, S.; Schneider, A., 2018: Verbundprojekt INGER: Neue Ansätze zur Integration von Geschlecht in die Forschung zu umweltbezogener Gesundheit, in: UMID – Umwelt und Mensch – Informationsdienst, 1, S. 83 - 88

Vortrag / Poster

Bolte, G., 2022: Intersektionalität in der quantitativen Gesundheitsforschung: Aktuelle Konzepte, Herausforderungen und Perspektiven, Online-Workshop „Intersektionalität: Potenziale und Herausforderungen für die Sozialepidemiologie“ der AG Sozialepidemiologie der DGSMP, DGMS und DGEpi, Bielefeld/Berlin, Deutschland, 31.03.2022

Bolte, G., 2022: Outlook: Sex/gender-sensitive and intersectionality-informed operationalization and data collection, Symposium “Sex/gender-sensitive and intersectionality-informed methods to advance health equity: From research to practice, Brandenburg an der Havel, Deutschland, 09.12.2022

Bolte, G.; Palm, K.; Kraus, U.; Dębiak, M.; Dandolo, L.; Jacke, K.; Hartig, C.Horstmann, S.; Fichter, S.; Groth, K.; Kolossa-Gehring, M.; Schneider, A., 2021: Bedeutung von Geschlecht für umweltbezogene Gesundheit: bisherige Ansätze und Perspektiven in Umwelttoxikologie, Umweltepidemiologie und Public Health Forschung zu Umwelt & Gesundheit, 56. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Leipzig (online), Deutschland, 24.09.2021

Dandolo, L.; Jacke, K.; Palm, K.; Groth, K.; Fichter, S.; Kraus, U.; Dębiak, M.; Kolossa-Gehring, M.; Hartig, C.Horstmann, S.; Schneider, A.; Bolte, G., 2021: Multidimensionales Geschlechterkonzept für die quantitative Gesundheitsforschung aus Intersektionalitätsperspektive, 56. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Leipzig (online), Deutschland, 24.09.2021

Bolte, G.; für die INGER-Studiengruppe, 2021: Operationalisierung von Geschlecht jenseits einer Binarität in der Datenerhebung und Datenanalyse: Erfahrungen aus dem Verbundprojekt INGER zu umweltbezogener Gesundheit, Workshop „Die nicht-binäre Erhebung von Geschlecht: Möglichkeiten, Herausforderungen, Perspektiven", Bielefeld (online), Deutschland, 28.09.2021

Kraus, E.; Fichter, S.; Groth, K.; Dandolo, L.Hartig, C.Horstmann, S.Bolte, G.; Jacke, K.; Palm, K.; Kolossa-Gehring, M.; Schneider, A.; Dębiak, M., 2021: Erprobung der Fragebogenmodule zur Erhebung des multidimensionalen Geschlechterkonzeptes im Rahmen von quantitativen Studien zur umweltbezogenen Gesundheit, 56. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Leipzig (online), Deutschland, 24.09.2021

Bolte, G., 2021: Challenges of integrating gender theoretical concepts into epidemiological health research, 28th International Symposium on Epidemiology in Occupational Health, Montreal (online), Kanada, 25.10.2021

Bolte, G., 2021: Beyond the binaries – Aktuelle Herausforderungen einer geschlech­tergerechten Gesundheitsforschung, Online-Veranstaltung „Towards New Standards in Oncology: Gender Medicine.“, Asklepios Tumorzentrum Hamburg, Hamburg, Deutschland, 22.11.2021

Bolte, G., 2021: Geschlecht in der quantitativen Gesundheitsforschung – aktuelle Forschungsansätze für die Operationalisierung in Datenerhebung und Daten­analyse, Online-Vortragsreihe Empirische Forschungsmethoden, Universität Kassel, Deutschland, 24.11.2021

Bolte, G.; für die INGER-Studiengruppe, 2021: Das Verbundprojekt INGER: Eine Einführung, Online-Konferenz des Projektes INGER – Integration von Geschlecht in die Forschung zu umweltbezogener Gesundheit, Bremen, Deutschland, 29.11.2021

Dandolo, L.; für die INGER-Studiengruppe, 2021: Das INGER-Geschlechterkonzept in der quantitativen Datenanalyse – Beispiele aus der Forschungspraxis. Einführung, Online-Konferenz des Projektes INGER – Integration von Geschlecht in die Forschung zu umweltbezogener Gesundheit, Bremen, Deutschland, 29.11.2021

Dandolo, L.Telkmann, K.; für die INGER-Studiengruppe, 2021: Statistische Analysenmethoden bei komplexen Daten zu Geschlechterdimensionen, Online-Konferenz des Projektes INGER – Integration von Geschlecht in die Forschung zu umweltbezogener Gesundheit, Bremen, Deutschland, 29.11.2021

Hartig, C.; für die INGER-Studiengruppe, 2021: Bedeutung von Geschlechterdimensionen für den Zugang zu Grünflächen. Expositionsvariation nach Geschlecht, Online-Konferenz des Projektes INGER – Integration von Geschlecht in die Forschung zu umweltbezogener Gesundheit, Bremen, Deutschland, 29.11.2021

Horstmann, S.; für die INGER-Studiengruppe, 2021: Sex/Gender in der Assoziation von Wohngrünflächen und Gesundheit, Online-Konferenz des Projektes INGER – Integration von Geschlecht in die Forschung zu umweltbezogener Gesundheit, Bremen, Deutschland, 29.11.2021

Telkmann, K.; für die INGER-Studiengruppe, 2021: Bedeutung von Grünflächen für die subjektive Gesundheit: Einfluss von Geschlecht. Analyse der KORA-Daten, Online-Konferenz des Projektes INGER – Integration von Geschlecht in die Forschung zu umweltbezogener Gesundheit, Bremen, Deutschland, 29.11.2021

Dandolo, L., 2021: Bedeutung der Wohnumwelt für die subjektive Gesundheit: Einfluss von Geschlecht. Analysen mit Daten des AFOOT-Surveys, Online-Konferenz des Projektes INGER – Integration von Geschlecht in die Forschung zu umweltbezogener Gesundheit, Bremen, Deutschland, 29.11.2021

Mena, E.; für die AdvanceGender-Studiengruppe, 2021: AdvanceDataAnalysis. Einbettung von Klassifikationsbaumanalysen in zentrale geschlechtertheoretische Konzepte als exemplarische Grundlage einer intersektionalitätsinformierten Gesundheitsberichterstattung, Online-Konferenz des Projektes INGER – Integration von Geschlecht in die Forschung zu umweltbezogener Gesundheit, Bremen, Deutschland, 29.11.2021

Horstmann, S.; für die DIVERGesTOOL-Studiengruppe, 2021: Entwicklungen um INGER: Ein Einblick in das Forschungsprojekt DIVERGesTOOL, Online-Konferenz des Projektes INGER – Integration von Geschlecht in die Forschung zu umweltbezogener Gesundheit, Bremen, Deutschland, 29.11.2021

Bolte, G.; Kraus, U.; Jacke, K.; Groth, K.; Dandolo, L.; Kolossa-Gehring, M.; Dębiak, M.; Schneider, A., 2019: New approaches for integrating sex/gender into environmental health research: the interdisciplinary research project INGER, 31st annual conference of the International Society for Environmental Epidemiology (ISEE 2019), Utrecht, Niederlande, 26.08.2019

Bolte, G.Dandolo, L.Nanninga, S., 2019: Gender differences in the impact of perceived or objectively measured residential green or blue space on self-rated health – a systematic review, 31st annual conference of the International Society for Environmental Epidemiology (ISEE 2019), Utrecht, Niederlande, 28.08.2019

Rompel, S.; Kraus, U.; Bolte, G.; Dębiak, M.; Groth, K.; Jacke, K.; Kolossa-Gehring, M.; Dandolo, L.; Schneider, A., 2019: Sex/gender differences in the association of environmental noise exposure and cardiovascular health – systematic review and meta-analysis, 31st annual conference of the International Society for Environmental Epidemiology (ISEE 2019), Utrecht, Niederlande, 27.08.2019

Bolte, G.Dandolo, L.Nanninga, S., 2019: Umweltressourcen im Wohnumfeld und subjektive Gesundheit: Spielt Geschlecht eine Rolle? Ein systematisches Review, Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinsoziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Düsseldorf, Deutschland, 17.09.2019

Dandolo, L.; Groth, K.; INGER-Studiengruppe, 2019: Integration von Geschlecht in die Forschung zu umweltbezogener Gesundheit: Das Verbundprojekt INGER, Workshop des gemeinsamen Arbeitskreises „Umweltmedizin, Expositions‐ und Risikoabschätzungen“ der DGEpi, DGSMP und GMDS in Zusammenarbeit mit der Abteilung Sozialepidemiologie des Instituts für Public Health und Pflegeforschung (IPP), Universität Bremen, Bremen, Deutschland, 18.10.2019

Bolte, G.Nanninga, S.; Jacke, K.; Groth, K.; Dębiak, M.; Kolossa-Gehring, M.; Kraus, U.; Schneider, A., 2018: Operationalization of sex/gender in environmental health research based on gender-theoretical concepts: the collaborative research project INGER, 13. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), Bremen, Deutschland, 26.09.2018

Bolte, G., 2017: Verbundprojekt INGER – Integration von Geschlecht in die Forschung zu umweltbezogener Gesundheit: Aufbau einer fundierten Evidenzbasis für geschlechtersensible Prävention und umweltbezogenen Gesundheitsschutz, Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DgEpi), der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP). Workshop „Gendersensible Studien in der Präventions- und Versorgungsforschung: Welche Forschungsansätze verfolgen die neuen BMBF-geförderten Projekte?“, Lübeck, Deutschland, 06.09.2017



Aktualisiert von: IPP-Content