Veranstaltungen

Podiumsdiskussion zum Thema ,,architektonische Intelligenz"

Welche Rolle spielt die Automatisierung von Abläufen, der Einsatz künstlicher Intelligenz für die Architektur und unseren Lebensraum? Hannes Mayer (Hg. der „Manege für Architektur") diskutiert mit Norman Sieroka sowie Vertreter:innen des Bremer Zentrums für Baukultur und der School of Architecture.


Theoretische Philosophie

3. Quartalsvorlesung | Anjan Chakravartty: On the Relationship between Scientific Realism and Scientific Metaphysics

Neues Vorlesungsformat zur Wissenschaftstheorie und Philosophie der Physik.


Theoretische Philosophie

2. Quartalsvorlesung | Emily Adlam: Operational Theories as Structural Realism (18:15 CET)

Neues Vorlesungsformat zur Wissenschaftstheorie und Philosophie der Physik.


Theoretische Philosophie

1. Quartalsvorlesung | Bas van Fraassen: Epistemological implications of Bell's inequality (19:00 CET)

Neues Vorlesungsformat zur Wissenschaftstheorie und Philosophie der Physik. Die nächste Veranstaltung dieser Art findet im Juni statt.


Logo der Kirche St. Stephani in Bremen.

ZeitHören – Philosophie für die Ohren

Konzert am Samstag, 4.12.2021, in der Kulturkirche St. Stephani, Bremen; Beginn: 19:00Uhr


2. Wochenendseminar zur Philosophie der Physik (Universität Bremen) nun vom 18. - 20. Dezember 2020 (Achtung: neuer Termin!)

Beschreibung: Der Workshop richtet sich insbesondere an Bachelor- und Masterstudierende der Physik und der Philosophie und hat zum Ziel, mittels Fachvorträgen (von Manfred Stöckler, Marij van Strien und Stefan Wolf), einführender Vorlesungen (von Niels Linnemann, Universität Bremen; und Kian…


Theoretische Philosophie

Aktuelle Themen der Theoretischen Philosophie

Diese Veranstaltung wendet sich speziell an Masterstudierende der „Angewandten Philosophie“ (MAAPh), die ein Interesse haben an aktuellen Themen („hot topics“) innerhalb der theoretischen Philosophie und insbesondere im Umfeld der Forschungsschwerpunkte hier in Bremen.