Profil

Dr. Steffi Schadow

Forschungsschwerpunkte

systematisch: Moralphilosophie (insbes. Moralbegründung, Gefühls- versus Vernunftethik, Hintergründe moralphilosophischer Theoriebildung), Meta-Ethik (insbes. Begriff der Moral und der Verpflichtung, Realismus/Anti-Realismus), Moralpsychologie (Motivation), Handlungstheorie (Handlungserklärungen, Ontologie v. Handlungen, insbes. moralischer)

historisch: Kant (insbes. Kants praktische Philosophie) und Geschichte der Moralphilosophie

Forschungsprojekte

Normen, Werte und Handlungen

Die Frage nach der Begründbarkeit der Moral ist nicht zuletzt eine Frage nach dem handlungsleitenden Charakter der in ihr enthaltenen Normen und Wertungen. Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass ein überzeugendes Modell der Moralbegründung ebenso wenig ohne handlungstheoretische Überlegungen auskommt, wie eine Handlungstheorie unzulänglich ist, die genuin moralische Motive nicht erklären kann, wird nach einem Modell der Handlungsrationalität gesucht, das speziell moralisches Handeln verständlich machen kann.

Moralische Verpflichtung

Warum sollen wir (tun), was wir sollen? Wie unterscheidet sich moralische Verpflichtung von anderen Arten der Verpflichtung? Wann sind moralische Forderungen tatsächlich berechtigt, wann sind sie es nicht? Wann sind (scheinbare) Gründe echte Gründe (und nicht nur „Etiketten“)? Das Projekt zielt darauf ab, u. a. mit Blick auf die Herausforderung eines kantischen Verpflichtungsbegriffs zu überlegen, ob es unbedingte moralische Gebote geben kann und wie wir sie begründen können.  
 

Moralische Motivation bei Kant

Thema des Forschungsprojektes war die Frage, wie die moralische Einsicht Handlungsmotiv sein kann. Das Problem moralischer Motivation wurde mit Blick auf Kants Handlungstheorie und Moralphilosophie untersucht. Kants Antwort auf die Motivationsfrage erwies sich dabei als eine Theorie praktischer Rationalität, in der die praktische Bedeutung von moralischen Gründen als Motiven durch eine Theorie der moralisch-rationalen Sensibilität verständlich wird. Siehe hier.

Lehre

WS 2015/16: Moralische Verpflichtung und der Begriff der Moral

SoSe 2015: „Philosophie der Moral im 20. Jahrhundert“ (Universität Bremen)

WS 2014/15: „Philosophie der Moral von der Antike bis ins 20. Jh.“ (Universität Bremen)

SoSe 2013: „Moralische Verpflichtung“ (Univ. Bremen, mit Prof. O. Sensen, Tulane University, New Orleans)

SoSe 2013: „Philosophie der Moral im 20. Jahrhundert“ (Universität Bremen)

WS 2012/13: "Was ist Moral?" (Universität Bremen)

WS 2012/13: "Grundpositionen der Moralphilosophie" (Universität Bremen)

SoSe 2012: "Warum moralisch sein?" (Universität Bremen)

SoSe 2012: "Hume und Kant über die Grundlagen der Moral" (Universität Bremen)

WS 2011/12: "Handlungen und Handlungsgründe" (Universität Bremen)

SoSe 2007: „Kants ‚Kritik der praktischen Vernunft’“ (Goethe-Universität Frankfurt/M.)

SoSe 2006: „Handeln wider besseres Wissen“ (Goethe-Universität Frankfurt/M.)

WS 2005/2006: „Kants ‚Grundlegung zur Metaphysik der Sitten’“ (Goethe-Universität Frankfurt/M.)

SoSe 2005: „Kants Freiheitsantinomie“ (Goethe-Universität Frankfurt/M., mit  Prof. M. Willaschek)

Mitgliedschaften

Kant-Gesellschaft e. V.

Vorträge

"Moralische Verpflichtung und der Begriff der Moral" (Vortrag in Bonn, Philosophisches Kollquium Prof. Dr. Christoph Horn, 30.10.2015)

"Moralische Verpflichtung und der Begriff der Moral" (Vortrag in Salzburg, III. Tagung für Praktische Philosophie, 01.-02.10.2015)

"Kants Begriff moralischer Verpflichtung" (Vortrag auf dem XIII. Internationalen Kant-Kongress, 21.-25.09.2015 in Wien)

"Moralische Verpflichtung" (Vortrag in Jena, Philosophisches Kolloquium Prof. Dr. Andrea M. Esser, 20.04.2015)

„Moralische Verpflichtung" (23.04.2015, Universität Bremen)

„Moralische Verpflichtung" (03.02.2015, Universität Frankfurt/M.)

"'Kausalität aus Freiheit' und die Standardstory of Human Action" (29.09.2014, XXIII. Deutscher Kongress für Philosophie, Universität Münster)

„‘Kausalität aus Freiheit’ und die ‚Standardstory of Human Action’. Handeln und Verursachen bei Kant“ (21.06.2012, Philosophisches Kolloquium: Philosophie der Handlung, Universität Bremen)

„Kant über moralisches Handeln aus Überzeugung“ (15.09.08, XXI. Deutscher Kongress für Philosophie, Universität Duisburg-Essen)

„Über einige Unterscheidungen zwischen Recht und Ethik in Kants ‚Metaphysik der Sitten’“ (18.07.08, DFG-Konferenz „Kants Tugendlehre“, Hochschule für Philosophie, München)

„Zur Aktualität von Kants Theorie der moralischen Motivation“ (11.07.07, Universität Halle)

„Was motiviert uns dazu, das Gute zu tun?" (13.12.06, Universität Bremen)

Handlungsgründe und Motive des Sittlichen. Zur Aktualität von Kants Lehre von der 'Triebfeder' moralischen Handelns" (21.07.06, "Anschauung, Gefühl und Neigung. Über die Rolle der Sinnlichkeit in der Philosophie Immanuel Kants". Tagung am Institut für Philosophie, Frankfurt/M.)

Publikationen

Monographie:

Achtung für das Gesetz. Moral und Motivation bei Kant, Berlin/New York: de Gruyter 2012. hier

Aufsätze:

"Kant über moralisches Handeln aus Überzeugung" in: XXI. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Philosophie 2008 in Essen, Sektion Ethik, Kongressakten. (hier).

„Recht und Ethik in Kants 'Metaphysik der Sitten’“, in: Oliver Sensen/ Jens Timmermann/ Andreas Trampota (Hg.): Kant's "Tugendlehre". A Comprehensive Commentary, Berlin/New York: de Gruyter 2013, 85-111.

Lexikonartikel:

Folgende Artikel erscheinen in: Kant-Lexikon in drei Bänden, hg. v. M. Willaschek/G. Mohr/J. Stolzenberg, Berlin/New York: de Gruyter, im Erscheinen:

Handlung
Handlung, gute/böse
Handlung, innere/äußere
Tat
Tätigkeit
Regel, moralische/praktische
Büßungen
Achtung, Achtung für das Gesetz

Rezensionen:

"Moral als System künstlicher Gründe. Rez. zu: Peter Stemmer. Begründen, Rechtfertigen und das Unterdrückungsverbot. Studien zu Moral und Normativität. Berlin/Boston: Walter de Gruyter, 2013, 194 S.", in: DZPhil 63 (1), 2015, im Erscheinen.

In Vorbereitung:

“Kant’s account of an ‚intelligible causality‘, and the ‚standard story’ of human action”

 

*1979, 1998-2004 Studium der Philosophie und  Alten Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin; 2004 Magistra Artium, 2004-2009 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Frankfurt am Main (Prof. Dr. Marcus Willaschek, Redaktion Kant-Lexikon). 2007 Forschungsaufenthalt an der University of California, Berkeley. 2010 Promotion (Achtung für das Gesetz. Moral und Motivation bei Kant). Seit 2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bremen. Elternzeiten: 2009/10 und 2013/14.

Aktualisiert von: J Ludwig