Profil
Dr. Regina Müller

Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Angewandten Philosophie
Gebäude/Raum: Seminar- und Forschungsverfügungsgebäude (SFG) 4220
Telefon: +49 (0)421 218 67826
FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE
- Angewandte Ethik: Medizinethik
- Ethische Aspekte der Digitalisierung
- Feministische Philosophie und Ethik
METHODEN
- Philosophische Reflexion, Konzeptionelle und Ethische Analysen
- Methoden Qualitativer Forschung (Interviews, Fokusgruppen, Inhaltsanalyse)
- Systematische Übersichtarbeiten
LEHRE
- Seit WS 2022/23 Lehre im Bachelor Philosophie und Master Angewandte Philosophie an der Universität Bremen mit dem Fokus Aktuelle Fragestellungen der Medizinethik, Digitalisierung und Feministische Philosophie/Ethik
- WS 2017/18 – SS 2022 Lehre für Medizinstudierende verschiedener Semester zu den Themen Medizinethik, Digitalisierung und Diversität/Feminismus an der Universität Tübingen, Universität Greifswald und RWTH Aachen
ÄMTER/FUNKTIONEN
- Ethikkommission der Landesärztekammer Baden-Württemberg (2020-2022)
- Klinisches Ethikkomitee, Universitätsmedizin Tübingen (2020-2022)
- Gründung der AEM AG „Feministische Perspektiven in der Medizin- und Bioethik“ (FME) https://fmedizinethik.org/
- Gründung und Etablierung des Netzwerkes „Junge Medizinethik“ (JMED): https://www.jungemedizinethik.de/
- Mitarbeit in der AEM Arbeitsgruppe „Digitalisierung und Gesundheit“
- Mitarbeit in den DGPhil Arbeitsgruppen „Künstliche Intelligenz“ und „Digitale Ethik“
- Botschafterin der Society for Women of Philosophy (SWIP): https://swip-philosophinnen.org/botschafter_innen
- Frauenbeauftragte, Institut für Philosophie, Universität Bremen (seit 2023)
PUBLIKATIONEN
https://orcid.org/0000-0001-6821-6770
VORTRÄGE/TAGUNGEN/WORKSHOPS
Siehe Lebenslauf