Projektdetails

„CAre Reflection Online für die Fachweiterbildung ONKOlogische Pflege (CAROplusONKO)“

Laufzeit: 01.10.2019 - 30.09.2022
Forschungsteam:

Prof. Dr. Ingrid Darmann-Finck (Projektleitung);

 

Mualla Basyigit, M. Sc.;

 

Imke Meyer, ZeMKI, Universität Bremen;

 

Jutta Kaliske;

 

Jan Küster, ZeMKI, Universität Bremen;

 

Dr. Claudia Schepers;

 

Valeska Stephanow;

 

Prof. Karsten D. Wolf, Dr., ZeMKI, Universität Bremen;

 
Projekttyp: Drittmittelprojekt

Beschreibung

Hintergrund

Die Notwendigkeit der Nutzung von Kommunikations- und Informationstechnologien in der Pflege wird in mehreren aktuellen Expertisen hervorgehoben (BMG 2017; Gesellschaft für Informatik 2017) und stellt auch einen Schwerpunkt der Konzertierten Aktion Pflege (KAP) dar (Bundesregierung 2019, 87 ff.). Nicht nur üblicherweise mit Technik assoziierte Therapieformen erfordern Medienkompetenzen, sondern auch Kommunikation und Beratung verändern sich durch die Möglichkeiten digitaler Medien, beispielsweise durch Online-Unterstützungsangebote bei der Krankheitsbewältigung oder bei psychischen Belastungen (z.B. Online-Foren oder -Beratungsangebote), medial unterschiedlich aufbereitete digital bereitgestellte Informationen (z.B. Erklärvideos für krebskranke Kinder) oder Apps zur Unterstützung des Selbstmanagements bei der Realisierung der Therapie. Mit dem Vorhaben sollen bei den fachweitergebildeten Pflegefachpersonen Kompetenzen zur reflexiven Nutzung und Gestaltung dieser Angebote gefördert werden.

Das Projekt baut auf vorliegenden Konzepten und Instrumenten auf, nämlich auf der Datenbank des Nationalen Mustercurriculums Kommunikative Kompetenz in der Pflege (-erstausbildung) (NaKomm) und dem CAre Reflection Online Classroom Management System (CARO CMS).

Ziele

Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung, Erprobung und Evaluation von digital unterstützten, pflege- und mediendidaktisch fundierten Lehr-/Lernszenarien zur Förderung der kommunikativen Kompetenz in der Fachweiterbildung (FWB) Onkologische Pflege.

In enger Zusammenarbeit mit Leitungen der onkologischen Fachweiterbildung wird zunächst ein an das NaKomm anknüpfendes Mustercurriculum Kommunikative Kompetenz in der Fachweiterbildung Onkologische Pflege konzipiert. Ausgewählte curriculare Einheiten werden im Anschluss anhand von digital unterstützten Lehr-/Lernangeboten konkretisiert und erprobt. Der Fokus liegt auf solchen Lehr-/Lernangeboten (LLA), anhand derer erstens kommunikative Kompetenzen gefördert werden können und die zweitens im Sinne arbeitsbezogenen Lernens eine enge reflexive Verknüpfung der Lernorte Fachweiterbildungseinrichtung und Pflegepraxis realisieren. Um den reflexiven Bezug von in den theoretischen Weiterbildungsphasen erworbenen Kompetenzen und Praxisphasen zu befördern, werden neue digitale didaktische Interaktionsformate entwickelt, wie Transferaufgaben, ein Format kollegialer Beratung und Erklärvideos. Die inhaltliche Konzeption der LLA orientiert sich an der Interaktionistischen Pflegedidaktik, bei der technischen Konzeption werden die angestrebten Kompetenzziele jeweils mediendidaktisch durch passende digitale Methoden-Tools und Interaktionsmuster umgesetzt.

Forschungsverlauf/Methoden

Für die Curriculumentwicklung wird der international in den Gesundheitsberufen häufig rezipierte Ansatz von Kern (2006 et al.), der Six-Step-Approach, mit dem aus der Erwachsenenbildung stammenden Ansatz von Siebert (1974) sowie dem pflegedidaktischen Ansatz der Interaktionistischen Pflegedidaktik von Darmann-Finck (Darmann-Finck 2010) kombiniert. Bei der Entwicklung der digital unterstützten LLA wird der Design Based Research-Ansatz (Koppel 2017; Anderson/Shattuck 2012) zugrunde gelegt.

Kooperationspartner

  • Konferenz Onkologischer Kranken- und Kinderkrankenpflege (KOK) als Vertretung für die Bundesarbeitsgruppe der Leitungen der Weiterbildungsstätten für die Pflege des krebskranken, chronisch kranken Menschen (LOI Kerstin Paradies, KOK Vorsitzende)
  • Bildungsakademie der Gesundheit Nord gGmbH, Bereich Fort- und Weiterbildung/IBF (LOI Jörn Gattermann, Leitung IBF)
  • Bildungsakademie Pflege Medizinische Hochschule Hannover (MHH), Bereich Fort- und Weiterbildungen (LOI Iris Meyenburg Altwarg, Geschäftsführung Pflege MHH und Leitung der Bildungsakademie Pflege)



Aktualisiert von: IPP-Content