A-Z

Fehlende Inhalte werden in den kommenden Wochen nachgetragen

Expertise und Konfliktberatung (ADE): https://www.uni-bremen.de/ade/  

Das Institut verfügt über eigene Werkstätten, die für Arbeiten innerhalb der Praxiskurse vorgesehen sind. Das Kleine Atelier, GW2 Raum 3800, ist ein offenes Atelier und ausschließlich den Studierenden vorbehalten. Es ist durchgehend offen. Damit es immer frei und zugängig für das eigene Arbeiten ist, wird der Raum nicht für Seminare und Praxiskurse gebucht. Es ist ein Rückzugs- und Arbeitsort, den jede studentische Person am IKFK nutzen kann. Den Zugangscode erhalten Sie im Sekretariat. Weitere Informationen zu den anderen Ateliers und Werkstätten

Bachelor- und Masterstudierende, die nach dem allgemeinen Teil der Bachelor- bzw. Masterprüfungsordnung von 2010 studieren, müssen bei Nicht-Bestehen einer Modulprüfung das Modul innerhalb von vier Folgesemestern nach der erstmaligen Ablegung abschließen.

Beim Nicht-Bestehen einer Prüfung kann die Prüfung laut § 21 (1) des allgemeinen Teils der Prüfungsordnung im Land Bremen innerhalb einer Frist von drei Semestern wiederholt werden. Die Frist beginnt mit dem Semester, welches dem erstmaligen Ablegen der Prüfung folgt. Eine Wiederholung kann dabei auch bereits in dem Semester, in dem die Prüfung erstmalig abgelegt wurde, stattfinden.

Wichtig: Eine Prüfung, die für die Kandidat*in die letzte Wiederholungsmöglichkeit ist und von deren Bestehen die Fortsetzung des Studiums abhängt, müssen gemäß § 12 (2) des allgemeinen Teils der Prüfungsordnung im Land Bremen von zwei Prüfenden abgenommen bzw. bewertet werden.

Ausnahme: Bei Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeit) gibt es insgesamt nur zwei Versuche.

Kostenfrei, unbürokratisch und wenn nötig auch anonym https://www.stw-bremen.de/de/beratung/psychologische-beratung 

Ansprechpartnerin Britta Petersen forstafb9[at]uni-bremen.de und studentische Peer-to-Peer-Einzelberatung coachfb9[at]uni-bremen.de

Ansprechpartnerin Juliane Schoppe: www.studienzentrum-fb9.uni-bremen.de  

Für alle Fragen, die nicht innerhalb der Lehrveranstaltungen und auch nicht bei den zuständigen Stellen (s. Linkliste unten) geklärt werden können, stehen folgende Personen als Vertrauensdozent*innen bereit.

Tobias Dietrich tobias.dietrich[at]uni-bremen.de

Paula Hurtado Otero pa_hu[at]uni-bremen.de

Amelie Ochs amelie.ochs[at]uni-bremen.de