
Aktuelles
Alle Nachrichten
Klima-Wandel-Ästhetiken
Thematischer Schwerpunkt im Wintersemester 2023/24
Menschengemachter Klimawandel und Artensterben, anhaltende Kriege und das Bewusstsein, auf einem beschädigten Planeten zu leben, sowie die Suche nach möglichen alternativen (Über-)Lebensformen gehören zu den drängendsten Herausforderungen der Gegenwart. Konzepte wie Nachhaltigkeit, Ökologie/n, NaturenKulturen, more-than-human-worlds oder Klima- und Umweltgerechtigkeit versuchen, dem mit der Entwicklung neuer, anderer Denkweisen und Praktiken zu begegnen.
Unter dem Titel „Klima-Wandel-Ästhetiken“ befassen sich am Institut Kunstwissenschaft – Filmwissenschaft – Kunstpädagogik im Wintersemester 2023/24 studiengangs- und modulübergreifend eine Reihe von Lehrveranstaltungen damit, wie Künste, Medien und Ästhetik sich zu diesen Problemstellungen verhalten und verhalten können. In unterschiedlichen Ausrichtungen wird es darum gehen, wie Verhältnisse von Mensch(en) und (Um)Welt, Menschen untereinander, menschlichen und nicht-menschlichen Lebewesen, von Natur und Kultur, Lebendigem und Unbelebtem, von Zerstörung und Rettung in Bildern und Vorstellungen, medialen Formaten und Erzählungen sichtbar gemacht und verhandelt werden. Und, wie umgekehrt diese Verhältnisse immer auch schon durch spezifische Visualisierungen und deren gelernte Wahrnehmung mitbestimmt sind. Damit ist auch die Frage berührt, welche anderen Vorstellungen und Sichtweisen, Bilder und Narrationen möglich sind, welche ästhetischen Gestaltungs- und Handlungsmöglichkeiten denkbar werden.
Mit diesem Angebot haben Studierende die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Themenfeld auseinanderzusetzen und zugleich ihren Studienverpflichtungen nachzukommen. Zugehörige Lehrveranstaltungen sind entsprechend gekennzeichnet.
Studentische Online-Ausstellung in Kooperation mit der DEU Izmir
Aufruf zur Teilnahme - Einreichfrist 31. August 2023
Erasmus Unites Us: Unter diesem Namen wird es vom 13.–31. Oktober 2023 eine gemeinschaftliche Online-Ausstellung in Kooperation zwischen dem IKFK und unserem Erasmus+-Partner, der Dokuz Eylül Üniversitesi in Izmir, geben. Die Kooperation dient dem internationalen Austausch unter Kunst-Student*innen.
Dafür suchen wir nach künstlerischen Arbeiten von Student*innen jeder Studienphase, die ihre Werke in dieser Ausstellung präsentieren möchten. Medien, Materialien und Themen stehen euch dabei frei. Die Ausschreibung richtet sich an alle Studierenden am IKFK und der DEU Izmir, explizit nicht nur an Teilnehmer*innen der Praxiskurse. Ihr könnt maximal zwei Arbeiten bzw. Arbeitszyklen einreichen. Erlaubt sind auch Gruppenarbeiten.
Der Website-Launch wird im Rahmen der O-Woche an der Uni Bremen sowie des Internationalen Erasmus-Tags am Freitag, den 13. Oktober 2023, stattfinden. Eine siebenköpfige Auswahlkommission aus Vertreter*innen beider Universitäten sowie einem unabhängigen Künstler wird sich allen Arbeiten widmen und zu einer digitalen Ausstellung zusammenführen. Es wird einen Ausstellungskatalog mit ISBN-Nummer geben und die fantastische Möglichkeit, mit Studierenden der jeweils anderen Universität über die eigenen Arbeiten ins Gespräch zu kommen. Weitere Infos im Info-Bogen unten.
Fülle dazu bitte das Einreichungsformular (PDF oder Word) auf Englisch aus und füge dort Abbildungen oder URL-Links Deiner Arbeiten ein. Sende alles bis zum 31. August 2023 an die E-Mail Adresse erasmusunitesusprotect me ?!gmailprotect me ?!.com und werde Teil einer internationalen Ausstellung!
Wir freuen uns auf eure Beiträge!


Il deserto rosso / Die rote Wüste

Gen Z Mental Health: Climate Stories + Radical Resilience

Le diable probablement / Der Teufel möglicherweise
Archiv

© Arno Coenen & Rodger Werkhoven | Let’s be friends
Resonanzen - every contact leaves a trace

Reisendes Freiluftkino

© Hans Ashley Scheirl | 1/2 Frösche Ficken Flink
Porn Classics
Von Studierenden für Studierende: Strukturieren mit Citavi. Die vielfältigen Möglichkeiten des Literaturverwaltungsprogrammes
Von Studierenden für Studierende: Wissenschaftliches Schreiben begleitet durch Schreibcoaches
Vortrag: Performing Porn? Sexuelle Skripte und die Performances des Sex (Dr. Lea-Sophie Schiel, Berlin)
Vortrag: Flaunting, Flourishing, and Fucking: The Pleasure and Politics of Queercrip Porn (Dr. Loree Erickson, Toronto)
Vortrag: On Relations of Class, Race and Labor in Pornography and Sex Work in the US (Mireille Miller-Young, Santa Barbara)
Vortrag: Sexualisierte Nazis. Pornografisierung und Subjektivierung gestern und heute (Dr. Julia Noah Munier, Stuttgart)

© Matthias Müller | Pensao Globo
Ich-Filme

Vom Original zum Fake als Original. Aktuelle Aneignungsstrategien in und mit künstlerischen Bildern

Forschungswerkstatt des MSI: Classifying home

Vortrag: Pornos als abwesend-anwesende Bilder. Pädagogische Perspektiven und didaktische Impulse (Dr. Marion Thuswald, Wien)

Master Kunstwissenschaft und Filmwissenschaft

Einladung!

Vortrag: Men of Turkey: The Fetishization of Ethnicity in Gay Pornography between Germany and Turkey (Emre Busse, Berlin)

Einladung!

Artist Talk: there’s room to sprawl, time freezes in a sense (Guilherme Maggessi und Rafał Morusiewicz, Wien)

Vortrag: Schaulust, Pornografie, Kunst (Prof. Dr. Friederike Nastold, Oldenburg)

© Leighton Pierce | Red Shovel
Flags - Flaggen

© Mary Ellen Bute | Spook Sport
Surface Noise - Materialfilm at its best

© Emily Richardson | The picture house
30 years of curating film:art - Experimentalfilm zwischen Kunst und Kino

© Marieke van der Lippe | The Machine
Zitternde Blätter - Stillstehende Zeit

© MSI
Wohngrenzen. Politiken von Bewohnen und Un/ Sichtbarkeit

© MSI
Kleine Eingriffe für ein Wohnen in der Postwachstumsstadt

© Sabine Emmerich
Globaler Mist – Sabine Emmerich

© Michael Ihle/Universität Bremen
Tag der Lehre

© MSI
Schwächeln – Selbstgebrauch als Wissensform

© Mari Lena Rapprich
Podcast: Filmfestivals als Sammlung - von/mit Mari Lena Rapprich

© Pixabay
Begrüßung der MA-Studierenden

© Pixabay
O-Woche: Veranstaltungen am IKFK

© Lynne Sachs | A month of single frames
berührend

© IKFK
(versteckte) Kulturräume und Kollektive in Bremen

© Jayne Parker | Amaryllis
The Smell of Death and Flowers

© IKFK
Bewerbung für M.A. Kunstwissenschaft und Filmwissenschaft

© Wolfgang Hainke
SALLY LUNN - THE MACHINE- WOLFGANG HAINKE

© MSI
Knisternde Kopffüßer, komponierende Bohrkäfer und grummelndes Moos.

© Universität Bremen
Zu Tisch. Spuren temporärer Gemeinschaften

© Hity Steyerl | Babenhausen
Deutschlandbilder

© Universität Oldenburg
Showtime 8
© NordArt 2021
NordArt: Sabine Emmerich

© MSI
FÄLLT AUS: Sensibel werden

© Reisendes Freiluftkino
Reisendes Freiluftkino

© Katrina Daschner | Perlenmeere
queer ecology

© MSI
Ästhetische Ordnungen des Wohnens

© IKFK
SALON TIER

© MSI
Die Frau. Das Haus. Das Bild. Von der Geschlechterordnung als einer Heuristik der Sicherheit

© MSI
„I don’t like you very much and I don’t think you’re fascinating. He put his clothes on, stepped out of the room.“

DOK.fest München 2021 @home: The Art of Living

© Janna Schmidt
Herzliche Einladung zum 25. Internationalen Bremer Symposium zum Film

© Pixabay
Probelehrveranstaltungen und Vorträge

© Sarah Lüdemann (Beauham)
Ausstellung intrrra- // interrrkorporal

© Filmfest Bremen
Linus Wirth erhält Publikumspreis

© MSI
UNBEHAUST WOHNEN

© MARIANN_STEEGMANN_INSTITUT
Sebastian P. Klinger, New York/Berlin „Sommeil en bouteille“: Bildwelten von Schlaf und Geschlecht

© MARIANN_STEEGMANN_INSTITUT
Karin Gludovatz, Berlin Klappen. Zur Topologie des Bildes in der niederländischen Malerei des 15. Jahrhunderts

© MARIANN_STEEGMANN_INSTITUT
Irene Nierhaus, Bremen Weißblende: Zur Ausstattung des Schlafzimmers des Adolf Loos
© IKFK Uni-Bremen
GalerieW2

© Pixabay
StugA Plenum

MSI OPEN digital (Bachelor, Master)

© StugA Kunst Uni Bremen
Kunstausstellung der Studierenden

© Matej Meza / Universität Bremen
Begrüßungsveranstaltungen der MA-Studierenden

© Katrina Daschner: Pferdebusen
Ich auch!

© Filmbüro Bremen
Filmpremiere Tchórz bei der KUNSTGRIFFROLLE 2020

© Städtische Galerie Bremen
43. Bremer Förderpreis für Bildende Kunst 2020

© Celeste Chan: Absence: No Fats, No Fems, No Asians
Queer Cinema. un-doing gender

© IKFK
Jetzt bewerben: M.A. Kunstwissenschaft und Filmwissenschaft

© Weser Kurier
Kunst in Quarantäne

© Steven Keller
6.-9.5.20: Kopf/Kino: Psychische Erkrankung und Film

© Frank Pusch, Bremen
Jörg Holkenbrink

© IKFK
FAQ zur Lehre im SoSe 2020 am IKFK

© DFF
Erzählen und Zeigen im Film

© IKFK
Das GW2 ist zu

© IKFK
Sprechzeiten des IKFK

© Pixabay
Ästhetische Ordnungen des Wohnens. Zu bildlichen Politiken des Wohnens, Häuslichen und Domestischen in Kunst und Visueller Kultur der Moderne

Fragen und Antworten zum Coronavirus

© Foto: IKFK
Hauptsache

© IKFK
Offenes Schreibatelier

© Mariann Steegmann Institut
re.act.feminism - ein performendes Archiv?

© Mariann Steegmann Institut. Kunst & Gender
Susanne von Falkenhausen - Was tun mit der Macht der Bilder? Über Identität und Zensurbegehren

© Angela Ricci Lucchi
Medienarchäologische Filmforschung

© Katja Böhme, Studierendenfoto
Wahrnehmen – Blicken – Reflektieren. Die Auslegungen fotografischer Bilder als Reflexionspraxis in der Lehrer*innenbildung

© Julika Rudelius | Dressage
The Personal is Political

© Foto: David von Becker
C/O BERLIN TALENT AWARD geht an Mira Anneli Naß

© Georg F. Kersting, Weimar,Staatl. Kunstsammlungen
Am Fenster: Künstlerschaft, Geschlecht und Raum

© Michael Ihle / Universität Bremen
4.12.19: Tag der Lehre

© Harald Rehling (Uni Bremen)
Der Berninghausen-Preis geht an Sarah Lüdemann

© Forschungsfeld wohnen+/-ausstellen
lost N Found

© Mariann Steegmann Institut. Kunst & Gender
Schriftenreihe wohnen+/-ausstellen, Band 6

© Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Deutsche Design-Migranten. Migration der Ideen?

© blur child, pixabay.com
Phänomenologische Vignetten-Forschung in der Kunstpädagogik

© Maria-Anna Nordiek
von Werkstatt zu Werkstatt

© Filmstill aus Screwball Comedies – Remember them, 1972, USA
Historische Produktionsforschung zu audio-visuellen Medien

© Mariann Steegmann Institut. Kunst & Gender
Kirsten Wagner - Theorien und Praktiken des Wohnens

© Maria-Anna Nordiek
29.10.-08.01. Maria-Anna Nordiek - Ausstellung

© Christian Marclay, The Clock, 2010, video, 24-hour loop
Dispositiv und Diskursanalyse

© Universität Bremen
7.10.-11.10.: O-Woche

© Messen Böttcherstraße
Ich bin Ich - Paula Modersohn-Becker. Die Selbstbildnisse

12.-14.9.: Ästhetik und Politik der Filmmontage

© IKFK
Wissenschaftliches Schreiben begleitet durch Schreibcoaches

© Jürgen Henschel
Über Begehren, soziale Performance und Kunstfreiheit

© IKFK
Offenes Schreibatelier

© IKFK
Wissenschaftliches Schreiben begleitet durch Schreibcoaches

© Insa Ewen
Grundkurs-Ausstellung SoSe 2019

© Gerhard-Marcks-Haus
Ihr langes Haar war aufgelöst

© Michael Ihle / Universität Bremen
1.7.19: Vollversammlung Stuga Kunst

© Übersee-Museum
Naturalia Artistica

© IKFK
Schreibcoaching

© Christiane Brohl, Prozess'le, September 2018, Oberhafen Hamburg
Christiane Brohl: Künstlerische Forschung in Kunst und Kunstpädagogik als eine spezifische ästhetische Erkenntnispraxis

© Pieter Coecke van Aelst, Der hl. Hieronymus in seiner Studierstube, um 1530
Franziska Rauh: Perspektiven feministischer Wissenschaftskritik und was sie für unsere eigene Haltung als Forscher*innen bedeuten

© Mariann-Steegmann-Institut
X-Ray Architecture

© Kunst Stuga Uni Bremen
Lange Nacht der Künste

© Rosa Barba
Filmscreening: Subconscious Society (2014) mit Künstleringespräch (in dt. Sprache)

© Rosa Barba
Rosa Barba – Setting a Performative Frame

© The Samuel Goldwyn Company, Stil aus A song is born
Winfried Pauleit / Florian Flömer: Ton – Bild – Text

© Hafenmuseum Speicher XI
Die Lange Nacht der Museen

© Weserburg
¯\_(ツ)_/¯

© Mariann-Steegmann-Institut
Zwischen piazza und camera

©
Zur Sache!

© Marc-Oliver Pahl, Einschulungsfoto
Maria Peters: Arbeiten mit einer (erweiterten) Dokumentarischen Methode der Bildanalyse und Bildinterpretation

© Sarah Lüdemann, Jan Peschlow, Julia Köchling & Jone Zilinskaite
other | wise

© DOMID e.V.
#Meinwanderungsland

© Dirk Meinzer
DIRK MEINZER. DAS BLAUGRÜNE DASEIN

© Mariann Steegmann Institut. Kunst & Gender
WohnSeiten: Ins Bild gesetzt und durchgeblättert

Filmsymposium Familien-Bilder

© Museen Bötcherstraße
BILDHAUERINNEN

© Jean-Paul Le Chanois, Stil aus École bussonière, 1949
Bettina Henzler: Verknüpfen und Vergleichen.

© Edith-Russ-Haus für Medienkunst
Red Umbrella Struggles

© Landesmuseum Oldenburg
Ernst Wilhelm Nay

© Alena Zeman / Fotowettbewerb 2009/2010 der BTZ Bremer Touristik-Zentrale, Rathaus Bremen
Christiane Keim: Das Kunstwerk als symbolische Form

© Bremische Landesmedienanstalt
Medienkompetenz-Preis 2019

© Favourites Film Festival
Favourites Film Festival Bremen

© Focke Museum
Spiegelei auf Osterei

© Peter Fischl & David Weiss
Dingmagie

© Ronaldo Schemidt, Agence France-Press, Venezuela
World Press Photo

© OtherIwise
OTHER I WISE

© Federico Herrero, ohne Titel, (Hecho en casa de Uci Grande), 2006 Ausstellungsansicht, Foto: Städtische Galerie Delmenhorst
„DER DUFT DER BILDER“: KUNSTFRÜHSTÜCK MIT ALLEN SINNEN

© Bettina Brach, Abb. rechts ARTIC Magazin
ARTIC Workshop

© Weserburg, Museum für moderne Kunst
Denken in Bildern

© Nadine Grimm
Real Life - Real People

© Mehrdad Oskouei | Starless Dreams
Starless Dreams

© frank scheffka
3.2.-22.4.19: Bildersprachen

© Edith-Russ-Haus für Medienkunst
Nina Fischer & Maroan el Sani - The Active Guest

© Kunsthalle Bremen
Kunstrausch 2019

© Weserburg Museum
Leise Lacher, laute Witze

© Erwin Olaf | Le Dernier Cri
Roleplay - Rollenspiele

© Matej Meza / Universität Bremen
Ausschreibung SHK-Stelle

© Matej Meza / Universität Bremen
Finnische Kunstszene

© Isabella Gresser | Müdigkeitsgesellschaft
Müdigkeitsgesellschaft – Byung-Chul Han in Seoul/Berlin

© Matej Meza / Universität Bremen
Einführung in die Videokunst

© Universität Bremen
05.12.2018 Tag der Lehre

© David O. Russell | Silver Linings
Silver Linings

28.-30.11.18: Conference "Research in Film and History"

© Jonas Mekas | Award Presentation to Andy Warhol
Family Matters

© Joachim Trier | Oslo, 31. August
Oslo, 31. August

© Louis Malle | Das Irrlicht
Das Irrlicht

© Universität Bremen
CfP: WohnSeiten

© Steven Keller - keine Veröffentlichung ohne Rücksprache!
CfP: Familien-Bilder

© Raymond Depardon | 12 Tage
12 Tage

© Weserburg (Ausstellungsplakat)
23.9.18-10.2.19: Junge Sammlungen 05

© Telemach Wiesinger | Kaleidoscope
Telemach Wiesingers KALEIDOSCOPE

© Foto: Tobias Hübel
15.9.-18.11.18: Further Thoughts on Earthy Materials

© Universität Bremen
Forschungslab: Förderung aus EU-Programm

Eröffnung Jan Groover

© Ardian Lumi / Unsplash / CC0
Film | Tanz | Diskurs

© Schüren Verlag
Willy Haas-Preis 2015 für Dr. Wenke Wegner

© Carla Simón | Fridas Sommer
Fridas Sommer

© Jean-Pierre + Luc Dardenne | Zwei Tage, eine Nacht
Zwei Tage, eine Nacht

© Kathy Leichter | Here One Day
Here One Day

© naamsvermelding verplicht
herman de vries

© Josh Begley | Best of Luck with the Wall
Border Lines & Border Crossings

© Lars von Trier | Melancholia
Melancholia

© Maria Bäck | Mother is God
Double-Feature Unipolar – Bipolar

© Johan Grimonprez | Looking for Alfred
Play it again, Sam! - recycelte Filmgeschichte

© Matej Meza / Universität Bremen
Studiumsförderung in Übersee

residence II - Junge Kunst aus Niedersachsen

© Damien Manivel | Le Parc
Le Parc

© Klaus Telscher | Nachsommer
Filme für den Eimer – Klaus Telscher und die "Bremer Schule"

© Valeska Grisebach | Sehnsucht
Sehnsucht

© ronnywaleska.com
D. Borgmann - It Will Also Change

© Ruth Mader | What is Love
What is Love

© Krzysztof Kieślowski | Drei Farben: Weiß
Drei Farben: Weiß

© Michael Haneke| Der siebente Kontinent
Der siebente Kontinent

© Terrence Malick | Badlands
Badlands

© Claude Chabrol | Der Halunke
Der Halunke

© Pier Paolo Paolini | Teotrema - Geometrie der Liebe
Teotrema - Geometrie der Liebe

© Ingmar Bergmann | Wilde Erdbeeren
Wilde Erdbeeren

© Spike Jonze | Her
Her

© Leontine Sagan | Mädchen in Uniform
Mädchen in Uniform

© Nan Hoover: Half Asleep
Schlaf

© Athina Rachel Tsangari | Attenberg
Attenberg

© Howard Hawks| Leoparden küßt man nicht
Leoparden küßt man nicht

© Deborah Stratmann | Illinois Parables
Local Knowledge - Ortskenntnis

© Jaakko Pallasvuo | BRidge over troubled water
Dreamaholic - Films from Finland

Der mit den Bildern tanzt

Inglourious Basterds

Katzelmacher

Liebes Tagebuch

Just a Kiss

Die Strände von Agnès

Die allseitig reduzierte Persönlichkeit - Redupers

Ausser Atem

Sie küßten und sie schlugen ihn

Taxi Teheran

Das Kind

© Erwin Olaf | Rouge
Mir ist das Leben lieber - Filme und Videos aus dem alltäglichen Wahnsinn

Wolken ziehen vorüber

Der schöne Tag

Sommer

© Seoungho Cho | Buoy
Fels, Baum, Hütte - Landschaftsabstraktionen

© Virgil Widrich | Backtrack
Marienbad in Hollywood

© Stefan Panhas | sieben bis zehn Millionen
Sieben bis zehn Millionen - Der Sammler Ivo Wessel präsentiert

© Maria Lassnig | Selbstporträt
»lieber penetrant als elegant!« - Maria Lassnig

© Greg Pope | Moonwalk
Land in Sicht

© Duke & Batterby | Here is Everything
We, the Enemy

© Klaus Telscher | La Reprise
La Reprise - revisited

© Maya Deren | A Ritual in Transfigured Time
Amateur versus Profi

© Martina Kudlacek | Fragments of Kubelka
Fragments of Kubelka
Film und Geschichte: Deutschland, bleiche Mutter von Helma Sanders-Brahms (D 1980)

© John Smith | Lost Sound
Optical Sound – Lost & Found

Mysteriöse Rituale - Die Verwandlung der Dinge im Film

Every Picture Tells a Story - Fact & Fiction in Experimental Film

Sie. Selbst. Nackt. Im Film III. Magic Mirror – Claude Cahun by Sarah Pucill

© Helke Sander | Subjektitüde
"Frauenräume" - eine Neubewertung

© Barbara Hammer | A Horse is not a metaphor
Sie. Selbst. Nackt. Im Film II. Lebenszeichen

© Claudia Schillinger | Between
Sie. Selbst. Nackt. Im Film I. Gegen die Tabus

© Jordan Wolfson | Animation Masks
KABOOM! Comic in der Filmkunst

© Lisl Ponger | Passagen
An Tagen wie diesen - Film und Geschichte

© Tony Hill: Holding the Viewer
Zuschauer im Experimentalfilm
Was erzählt uns das Kino vom Zuschauer?

© Mara Mattuschka | Legal Errorist
film:art 10+10 = 20 Years of Curating Experimental Film in Bremen

© MARIAN STEFANOWSKI
Glorious Catastrophe - Jack Smith
Biographie versus Technologie - Wie Cyborgs vom Kino lernen in Lynn Hershmans Teknolust
Film noir

© Shelly Silver | Five Lessons
Sprache und Film
Die Abgründe der Komik
K wie Kurosawa

© Peter Tscherkassky | Coming Attractions
Peter & Peter

Farbe, Tricks und Projektionen

© John Cassavetes
C wie Cassavetes

"Living Archive": Film als Theorie – Theorie als Film
B wie Bresson
Das Kino als Einstellung
A wie Antonioni

© lia| o68
Absolute Farbe - vom Bauhaus zur Computerkunst

© Matthias Müller
Matthias Müller - Medienkünstler

© Vivian Ostrovsky | Fur For Follies
ExperimenTierfilme

© Morgan Fisher | Projection Instructions
Von Nonnen und Affen

© Maria Petschnig | Kip Masker
me, myself & I - Das Selbstporträt im Film: of Boys and Girls

© Su Friedrich | Gently down the stream
me, myself & I - Tagebuchfilme

© Luis Bunuel | Un Chien Andalou
Blicklust

© Bruce Conner | The White Rose
Ausschweifungen

Filmische Freibeuter

© Elodie Pong | Je Suis une Bombe
Best of European Media Art Festival 2007: Allein unter Freunden

© Henning Lohner| One 11 and 103
ONE¹¹ AND 103 - John Cages Lichtspiele

© Hans Richter | Vormittagsspuk
Dreamland - Das »andere Kino« träumt

© Joseph Cornell | Rose Hobart
Aus dem eFFeFF – Found Footage Klassiker

© Franz Höfner: Utrechter Hütte
Home Stories

© John Smith | Gargantuan
A Day with John Smith

© Yoko Ono | Fluxfilm no.9 Eyeblink
Fluxfilm Anthology

© Stan Brakhage | Openfield
Sexperimental

© Martina Kudlácek | Notes on Marie Menken
Notes on Marie Menken

© David Lamelas
David Lamelas – Time is a fiction

© Lisl Ponger | Phantom
Zerrspiegel

© Siegfried Frühauf | Mirror Mechanics
Re-mapping Europe - European Media Art Festival on Tour

© Robert Nelson
Oh Dat Robert Nelson!

© Nathalie Djurberg | Tiger Licking Girl's Butt
Oberhausen on Tour

© Martha Colburn | Spiders in Love
Off Screen - Trash Art

© Clive Holden | Trains of Winnipeg
Clive Holden: Trains of Winnipeg

© Martina Kudlacek | In the Mirror of Maya Deren
In the Mirror of Maya Deren

© C-Schulz, Christina von Greve | The Dreams
Flicker Tunes – Konzert und Film

© Ana Torfs | Zyklus von Kleinigkeiten
Ana Torfs - Zyklus von Kleinigkeiten

© AL + AL
Global Visions – EMAF Highlights 2005

© Helen Lee | Sally's Beauty Spot
Touching Politics II

© Andres Veiel: Beuys
Christus/Coyote

© Peter Tscherkassky: Instructions for a Light and Sound Machine
Sound Art Cinema

© Freunde der Deutschen Kinemathek
Touching Politics I

© David Rimmer: Surfacing on the Thames
Landscape Classics

© Lux, London
Reverence – The Films of Owen Land (formerly known as George Landow)

© Bloodsample (Oberhausener Kurzfilmtage)
Kurz und Gut - Oberhausener MuVi AWARD 2004

© BBK Bremen
BBK Kunstfrühling - Videokunst

© AV-arrki
Real Characters – Invented Worlds

© Corinna Schnitt
Die überdrehte Kamera

© Daniel Eisenberg
Daniel Eisenberg | Something more than night

© Antoni Muntadas | Political Advertisement
Antoni Muntadas | Political Advertisement

© tinhoko | relifted